Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Milliardendeal |
24.02.2025 14:39:42
|
Subsea7-Aktie klar im Plus: Saipem geht mit Subsea7 zusammen

Der italienische Energiedienstleister Saipem wird mit dem norwegischen Konkurrenten Subsea7 fusionieren.
Wie am Sonntagabend bekannt gegeben wurde, erhalten die Subsea7-Aktionäre 6,688 Saipem-Aktien für jede von ihnen gehaltene Subsea7-Aktie. Die beiden Aktionärsgruppen werden jeweils 50 Prozent an dem neuen Unternehmen halten.
Die Managementteams beider Unternehmen teilten mit, sie sähen eine überzeugende Logik in der Schaffung eines globalen Anbieters, insbesondere in Anbetracht des wachsenden Umfangs der Kundenprojekte. Die Transaktion erhöhe den Wert für die Aktionäre durch komplementäre Dienstleistungen und geografische Präsenz.
Das fusionierte Unternehmen, das den Namen Saipem7 tragen soll, wird einen Auftragsbestand von 43 Milliarden Euro, einen Umsatz von rund 20 Milliarden Euro und einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von mehr als 2 Milliarden Euro haben, hiess es. Saipem7 soll seinen Hauptsitz in Mailand haben, seine Aktien sowohl an der Mailänder als auch an der Osloer Börse notiert werden.
Die Unternehmen teilten mit, sie erwarten jährliche Synergien in Höhe von rund 300 Millionen Euros sowie Einmalkosten von 270 Millionen Euro.
Die grössten Anteilseigner von Saipem - Eni und CDP Equity - sowie der grösste Anteilseigner von Subsea7 - Siem Industries - unterstützen die geplante Transaktion, sie haben diesbezügliche eine separate Vereinbarung getroffen.
Laut Mitteilung soll Saipem-CEO Alessandro Puliti auch die Führung bei Saipem7 übernehmen, der CEO von Subsea7, John Evans, soll das Offshore-Geschäft von Saipem7 leiten.
Die Aktionäre von Subsea7 sollen vor Abschluss der Transaktion, der für das zweite Halbjahr 2026 erwartet wird, eine ausserordentliche Bardividende von 450 Millionen Euro erhalten.
Den Transaktionsbedingungen zufolge erhält Subsea7 einen Aufschlag auf die Marktbewertung im Vergleich zu Saipem, basierend auf der Barausschüttung von 450 Millionen Euro, sagte Victoria McCulloch von RBC Capital Markets.
An der Euronext Oslo gewinnt die Subsea7-Aktie zwischenzeitlich 3,63 Prozent auf 188,20 NOK.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Subsea 7 S.A. (spons. ADRs)
26.02.25 |
Ausblick: Subsea 7 zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
12.02.25 |
Erste Schätzungen: Subsea 7 stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
20.11.24 |
Ausblick: Subsea 7 zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
06.11.24 |
Erste Schätzungen: Subsea 7 gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Siem Industries Inc
3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom
inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Am "Liberation Day": SMI schliesslich deutlich tiefer -- DAX letztlich schwächer -- Japanische Börse schliesst freundlichDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Mittwoch deutlich im Minus. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch mit einer freundlichen Tendenz. An den asiatischen Aktienmärkten war zur Wochenmitte nur wenig Bewegung zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |