Super Micro Computer Aktie 138624448 / US86800U3023
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursziel angehoben |
24.03.2025 21:08:00
|
Super Micro-Aktie profitiert kaum noch: Kurszielanhebung verpufft

Nach überstandenen Herausforderungen stufte JPMorgan die Super Micro-Aktie jüngst auf ein "Neutral"-Rating hoch. Nachdem das Papier schon vergangene Woche profitieren konnte, lässt der Optimismus in der neuen Woche nach.
• Aktie von "Untergewichten" auf "Neutral" hochgestuft
• Super Micro-Aktie steigt an der NASDAQ
JPMorgan-Analyst Samik Chatterjee äusserte sich jüngst vorsichtig optimistisch für die Super Micro-Aktie. Er lobte, dass der Hersteller von Computern für Rechenzentren die Unsicherheit im Zusammenhang mit den anstehenden SEC-Anmeldungen überwunden habe. Diese hatten zuletzt das Vertrauen der Anleger belastet.
Wachstum durch Blackwell-Server in Sicht
Darüber hinaus stehe Super Mirco kurz davor, vom Anstieg der Blackwell-basierten Serverlieferungen zu profitieren. Die Nachfrage nach diesen sei zudem bereits deutlich grösser als bei der Vorgängergeneration, merkte Chatterjee an. Die Aktie stehe demnach vor einer Erholung, dennoch sei der Weg in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld weiterhin schwierig, wie Barron’s den JPMorgan-Analysten wiedergibt.
JPMorgan stuft Super Micro hoch
Vor diesem Hintergrund stufte der Experte die Super Micro-Aktie von "Untergewichten" auf "Neutral" hoch, das Kursziel hob er von zuvor 35 auf nun 45 US-Dollar an - ein Aufwärtspotenzial von immerhin fast sieben Prozent gegenüber dem jüngsten Schlusskurs.
Bereits am Freitag zeigten sich Anleger daraufhin euphorisch und schickten die Aktie an der NASDAQ letztendlich um 7,80 Prozent hoch auf 42,15 US-Dollar. Am Montag standen die Zeichen jedoch auf rot: So verlor das Papier weitere 1,02 Prozent auf 41,72 US-Dollar.
Bei TipRanks raten derzeit vier von insgesamt 10 bewertenden Wall Street-Analysten die Super Micro-Aktie zu kaufen, während fünf Analysten zum Halten tendieren. Dem gegenüber steht eine Verkaufsempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt dort bei 49,89 US-Dollar, was einem Anstieg von mehr als 18 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau gleichkommen würde.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Super Micro Computer Inc
16.09.25 |
Super Micro Computer Aktie News: Super Micro Computer gibt am Abend nach (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Super Micro Computer Aktie News: Super Micro Computer am Montagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
S&P 500-Titel Super Micro Computer-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Super Micro Computer von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 nachmittags stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Super Micro Computer Inc
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- US-Börsen mit wenig Veränderung -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen schlossen am Dienstag nur moderat tiefer. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |