Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rote Zahlen |
28.01.2021 17:59:00
|
Swatch mit Umsatz- und Gewinneinbruch im Corona-Jahr - Swatch-Aktie fällt

Swatch hat 2020 die Folgen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen. Geschäftsschliessungen und Einschränkungen im Tourismus haben bei dem Uhrenhersteller zu einem Umsatzeinbruch und zu roten Zahlen geführt.
Das Betriebsergebnis blieb mit 52 Millionen nach 1,02 Milliarden Franken im Vorjahr noch positiv. Dagegen resultierte unter dem Strich ein Reinverlust von 53 Millionen Franken, nach einem Gewinn von 748 Millionen Franken im Vorjahr. Analysten hatten mit einem insgesamt etwas weniger schlechten Ergebnis gerechnet.
Erholung im zweiten Halbjahr
Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr konnte der Konzern den Umsatz in der zweiten Jahreshälfte wieder massiv steigern - trotz COVID-19 Massnahmen und Lockdowns. Aber die von der Swatch Group betriebenen Geschäfte an den Flughäfen und Reisedestinationen leiden bis heute stark unter den ausbleibenden Touristen.
Gut entwickelte sich China, wo das Umsatzwachstum nicht nur im 2. Halbjahr, sondern fürs Gesamtjahr zweistellig gewesen sei. In den USA waren die Verkäufe im Dezember auf Vorjahresniveau.
Der Handel über E-Commerce verbuchte zwar ein Umsatzwachstum von 70 Prozent, konnte aber die Umsatzverluste im traditionellen Retailgeschäft nicht kompensieren. Bei den Marken im mittleren und unteren Preissegment erreicht E-Commerce einen Anteil zwischen 20 und 30 Prozent.
Die Aktionäre sollen eine auf 3,50 Franken je Inhaber- und von 0,70 Franken je Namenaktie gekürzte Dividenden erhalten. 2019 waren es 5,50 bzw. 1,10 Franken.
2021 dürfte es laut Swatch zu einem starken Nachholbedarf des Konsums kommen, sobald sich die Gesundheitslage normalisiert und die Reisebeschränkungen gelockert werden. Der Konzern sehe daher für 2021 gute Chancen, dass sich die Umsätze in Lokalwährungen denjenigen von 2019 annähern werden.
So reagieren die Swatch-Aktien
Am Donnerstag ging es für die Inhaberaktien von Swatch an der SIX um 0,83 Prozent nach unten auf 250,80 Franken.
Swatch hat 2020 einen Umsatzeinbruch um fast ein Drittel auf 5,6 Milliarden Franken verbucht. Damit habe sich Swatch einmal mehr schlechter als die Uhrenexporte entwickelt, die um 22 Prozent gesunken sind, heisst es in einem Kommentar der Bank Vontobel. Aber wenigstens hätten sich die Margen wieder verbessert. Swatch Group weise wie erwartet eine schwächere Umsatzentwicklung auf als Richemont und LVMH, heisst es bei der ZKB.
Swatch sieht für 2021 gute Chancen, dass sich die Umsätze in Lokalwährungen denjenigen von 2019 annähern werden mit deutlich verbesserten Margen. In der Regel sei Swatch bekannt für optimistische Prognosen, erklärte die ZKB. Die Konsensschätzung für die EBIT-Marge sei diesmal aber "nicht aggressiv". Die Konsensschätzungen der Analysten für 2021 dürften deshalb steigen.
Das Ergebnis sei schlechter als vom Markt erwartet, schreibt Goldman Sachs in einem Kommentar. Lobende Worte findet die US-Bank dafür, dass Swatch eine strenge Kostenkontrolle bewiesen habe und Personal abgebaut habe.
Den Anlegern könne das Ergebnis nicht gefallen, erklärten Händler. "Und auch wenn Analysten mit einer noch tieferen Dividende gerechnet haben, eine Dividendenkürzung bleibt eine Dividendenkürzung", sagte ein Marktteilnehmer.
pre/ra
Biel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swatch (I)
18.07.25 |
Aufschläge in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
SIX-Handel: nachmittags Pluszeichen im SLI (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Swatch activist ups pressure as profits plunge over China weakness (Financial Times) | |
17.07.25 |
Börse Zürich: SLI beginnt Donnerstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
SPI-Wert Swatch (I)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Swatch (I)-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Optimismus in Zürich: SLI mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |