Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Swiss Steel-Tochter Steeltec |
05.06.2025 16:19:37
|
Swiss Steel-Aktie in Rot: Solothurn und Luzern sollen Stahlindustrie finanziell unterstützen

Die Kantone Solothurn und Luzern sollen die Hilfsgesuche der Unternehmen Stahl Gerlafingen und der Swiss Steel-Tochterfirma Steeltec für die Reduktion der Netznutzungsentgelte finanziell unterstützen.
Das Hilfspaket des Bundes sehe eine Beteiligung der Standortkantone vor, daher müssten die Kantonsparlamente von Solothurn und Luzern ihren Anteil an der Unterstützung der Stahlwerke in Gerlafingen SO und Emmenbrücke LU formell beschliessen. Dies schrieben die Gewerkschaften Unia und Syna sowie der Kaufmännische Verband Schweiz und Angestellte Schweiz am Donnerstag in einer gemeinsamen Medienmitteilung.
Die massive Unterstützung der Bevölkerung für den Kampf der Stahlarbeitern habe gezeigt, dass der Erhalt der Stahlwerke in beiden Regionen ein grossen Anliegen sei.
Stahl Gerlafingen und die Swiss Steel -Tochterfirma Steeltec hatten im Mai beim Bund Gesuche für die Senkung der Netznutzungsentgelte eingereicht. Gemäss Entscheid des Bundesrats kann die Reduktion rückwirkend auf Anfang 2025 gewährt werden.
Der Bund schuf die Überbrückungshilfen extra für vier in der Stahl-, Eisen- und Aluminiumproduktion tätige Unternehmen. Diese können für die vier Jahre von 2025 bis 2028 von tieferen Kosten für die Stromnetznutzung profitieren.
Kanton erwirbt Land von der Stahl Gerlafingen
Der Kanton Solothurn hat dem Unternehmen Stahl Gerlafingen bereits indirekt unter die Arme gegriffen. Der Regierungsrat beschloss, vom Unternehmen Landreserven im Umfang von 105'000 Quadratmetern zu erwerben.
Der Kauf ins Finanzvermögen des Kantons erfolge aus strategischen Gründen, teilte die Staatskanzlei am Donnerstag mit. Das Ziel sei, das Land weiter zu verkaufen. Es handle sich um eine "Win-Win-Situation" für den Kanton und das Unternehmen. Details zum Kauf könnten derzeit nicht bekannt gegeben werden, hiess es.
Für die Aktien von Swiss Steel geht es im Schweizer Handel zeitweise um 4,27 Prozent abwärts auf 1,12 Franken.Bern (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Steel Holding AG
Analysen zu Swiss Steel Holding AG
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |