Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
20.03.2025 10:00:38
|
Swissquote-Aktien verlieren nach Jahreszahlen deutlich
Zürich (awp) - Die Swissquote-Aktien starten am Donnerstag mit heftigen Abgaben in den Handelstag. Die Online-Bank hat am Morgen die vollständigen Ergebnisse für 2024 veröffentlicht, wobei sie beim Reingewinn etwas unter den Erwartungen geblieben ist. Zudem werden sowohl der Ausblick auf das laufende Jahr wie auch die neuen Mittelfristziele als konservativ kritisiert.
Die Swissquote-Aktien notieren gegen 9.40 Uhr bereits 6,9 Prozent im Minus bei 360,90 Franken. Der Gesamtmarkt legt derweil leicht zu (SPI +0,3 Prozent).
Dass die Gewinnzahlen 2024 leicht unter den Erwartungen ausfiel, führt ZKB-Analyst Daniel Regli auf einen stärker als erwarteten Kostenanstieg der Online-Bank zurück. Allerdings dürfte dies seines Erachtens auf vorgezogene Auslagen und Investitionen zurückzuführen sein. Insgesamt halte er auch die Ängste um rückläufige Erträge wegen der tieferen Zinsen für übertrieben: Die Wachstumsaussichten seien weiterhin vorteilhaft, betont der Experte.
Deutlich unter den Markterwartungen ausgefallen sind allerdings vor allem die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr 2025, wie Fangfei Li vom US-Brokerhaus Jefferies schreibt. Swissquote begründet den zurückhaltenden Ausblick mit einem "materiellen Anstieg" der Unsicherheiten - was angesichts der derzeitigen Marktentwicklungen verständlich sei. Insgesamt sei dies allerdings bereits im Aktienkurs reflektiert, der seit seinem Höchststand im Februar bereits deutlich verloren habe, glaubt Li.
Die negative Marktreaktion dürfte für die UBS-Experten mit dem Ausblick des Unternehmens für 2025 aber auch mit dem neuen Mittelfrist-Ausblick zusammenhängen: So lägen sowohl das Ziel für 2028 eines Nettoertrags von 900 Millionen Franken wie auch der bis dahin angestrebte Vorsteuergewinn von 500 Millionen etwas unter den Konsenserwartungen, so die Analystin Haley Tam. Zurückzuführen sei dies wohl darauf, dass Swissquote mit der Erwartung eines jährlichen Nettoneugeldzufluss von 7 Milliarden Franken klar zurückhaltender sei als die Analysten.
tp/cg
Nachrichten zu Swissquote AG (N)
16.04.25 |
Swissquote Aktie News: Swissquote tendiert am Nachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Swissquote Aktie News: Swissquote am Mittwochvormittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Swissquote Aktie News: Swissquote am Mittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
SPI-Wert Swissquote-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Swissquote-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
EFG- und Swissquote-Aktien: Mistrades zeigen falsches Bild (AWP) | |
07.04.25 |
SPI-Titel Swissquote-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Swissquote von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
SPI-Papier Swissquote-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Swissquote von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
SPI-Papier Swissquote-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Swissquote von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI schliesst schwächer -- DAX letztlich im Plus -- US-Börsen schliesslich tiefrot -- Börsen in Fernost zum Handelsende überwiegend in RotZur Wochenmitte verbuchte der heimische Aktienmarkt Verluste, wogegen der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen gaben am Mittwoch deutlich nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen wieder mehrheitlich tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |