Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 15.04.2025 22:08:07
|
Zölle im Fokus: US-Börsen beenden Handel tiefer -- SMI schliesst im Plus -- DAX geht stärker aus dem Handel -- Börsen in Asien letztlich mit Gewinnen
Der heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag in Grün. Die US-Börsen pendelten zwischen Gewinnen und Verlusten. Asiens Börsen legten am Dienstag zu.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag freundlich.
Der SMI startete etwas fester. Zeitweise fiel er in die Verlustzone zurück - konnte anschliessend jedoch wieder ins Plus drehen und beendete den Handel 0,64 Prozent stärker bei 11'573,17 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI verbuchten ebenfalls Gewinne. Sie gingen 1,00 Prozent höher bei 15'607,03 Punkten respektive 0,75 Prozent fester bei 1'869,19 Einheiten in den Feierabend.
Nach den heftigen Turbulenzen der vergangenen zwei Wochen hatte sich der SMI am Montag mit der Hoffnung erholt, dass der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskonflikt doch nicht zu stark eskaliert. Die Unsicherheit bei den Anlegern ist aber weiter spürbar, was sich auch in der anhaltenden Flucht in sichere Häfen wie Gold oder den Schweizer Franken zeigt. Daneben richtet sich der Blick der Anleger nun wieder etwas verstärkt auf die laufende Berichtssaison zum ersten Quartal.
DEUTSCHLAND
Nach dem robusten Wochenauftakt hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag mit gedrosseltem Tempo weiter erholt.
Der DAX überwand direkt zum Start die viel beachtete Marke von 21'000 Punkten. Im Verlauf baute er seine Aufschläge aus, gleichwohl kam er ein gutes Stück vom Tageshoch zurück. Er beendete die Sitzung 1,43 Prozent höher bei 21'253,70 Zählern.
Am Montag hatte der Leitindex um fast drei Prozent zugelegt und damit die Verluste infolge des von US-Präsidenten Donald Trump Anfang April ausgelösten Zollschocks weiter reduziert.
Im Anlegerfokus blieben das Thema Zölle sowie die erratische und wenig berechenbare Handelspolitik der USA unter US-Präsident Trump. Nach der Ausnahme für bestimmte elektronische Produkte stellte Trump nun auch Autobauern zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von weitreichenden Zöllen in Aussicht. Autofirmen bräuchten etwas mehr Zeit, um ihre Lieferketten auf eine Teile-Produktion in den USA umzustellen, sagte er zur Begründung.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag volatil.
Der Dow Jones eröffnete die Sitzung marginal höher und wechselte im Anschluss häufig das Vorzeichen. Er beendete den Handelstag 0,38 Prozent tiefer bei 40'368,96 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite pendelte ebenso zwischen Auf- und Abschlägen, nachdem er zum Start im Plus notierte. Er schloss 0,05 Prozent im Minus bei 16'823,17 Zählern.
Vom Tief des Dow in der vergangenen Woche hat sich der Index mittlerweile um gut 10 Prozent erholt. Doch Skepsis und Vorsicht an den Märkten waren weiterhin gross. "Man darf nicht vergessen: Märkte hassen Unsicherheit am meisten. Schlechte Nachrichten hingegen können eingepreist werden", schrieb Johanna Kyrklund, Chefanlegerin beim Vermögensverwalter Schroders. Entscheidend für das Wohl und Wehe an den Finanzmärkten sei nun, wie die restliche Welt auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump reagiert.
Derweil könnte China im Zollkrieg mit den USA laut Insidern nun nachlegen. China habe den Fluggesellschaften des Landes untersagt, weitere Maschinen des Flugzeugbauers Boeing abzunehmen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.
Der Handelsstreit zwischen den beiden Ländern war zuletzt eskaliert. US-Präsident Donald Trump hatte jüngst Sonderzölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt. Peking hatte mit einer Erhöhung seiner Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent reagiert.
Stützend wirkten am Dienstag Konjunkturdaten, denn sie fielen nicht ganz so negativ wie erwartet aus. Die Einfuhrpreise stiegen im März weniger deutlich als erwartet. Zudem zeigte der Empire-State-Index, die erste Stimmungsumfrage im US-Industriesektor in diesem Monat, dass die Stimmungsabschwächung weitaus weniger deutlich ausfiel als prognostiziert.
Zum Beginn der Saison der Quartalsbilanzen standen unter anderem die Banken im Fokus. Die vorbörslich veröffentlichten Geschäftszahlen der Citigroup und der Bank of America wurden gut aufgenommen.
ASIEN
Die asiatischen Aktienmärkte verbuchten am Dienstag Gewinne.
In Tokio legte der Nikkei 225 letztlich um 0,84 Prozent auf 34'267,54 Punkte zu.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite schlussendlich 0,15 Prozent auf 3'267,66 Zähler.
Der Hang Seng in Hongkong notierte schlussendlich 0,23 Prozent höher bei 21'466,27 Stellen.
US-Präsident Donald Trump sagte am Montag, er denke an einige kurzfristige Ausnahmen von den 25-Prozent-Zöllen auf Fahrzeugimporte. "Ich schaue nach Möglichkeiten, um einigen der Autohersteller zu helfen", sagte er, ohne das näher auszuführen.
Bereits am späten Freitag hatte die US-Regierung Smartphones, Computer, Speicherchips und andere Produktkategorien von den reziproken Zöllen ausgenommen, aber auch andere sektorspezifische Abgaben angekündigt.
Das Research Team von Sucden Financial meinte zwar, die Risikobereitschaft sei zunächst zurückgekehrt. "Trotz der aktuellen Entspannung bleibt die Unsicherheit aber erhöht, da die Ausnahmen von den Zöllen laut Trump nur kurzfristiger Natur sind", warnte das Haus.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
15.04.25 | AB International Group Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
15.04.25 | accesso Technology Group PLC / Quartalszahlen |
15.04.25 | Adnams PLC Bearer Shs -B- / Quartalszahlen |
15.04.25 | Aduro Clean Technologies Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
15.04.25 | Adverum Biotechnologies Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
15.04.25 | Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh / Generalversammlung |
15.04.25 | Airbus SE / Generalversammlung |
15.04.25 | Albertsons Companies Inc / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
15.04.25 | FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht |
15.04.25 | Lebensmittelpreisindex (Monat) |
15.04.25 | BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
15.04.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
15.04.25 | RBA Sitzungsprotokoll |
15.04.25 | Vorläufige Handelsbilanz |
15.04.25 | Wachstum Geldmenge |
15.04.25 | Verbrauchervertrauen |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
15.04.25 | Arbeitslosenänderung |
15.04.25 | Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr) |
15.04.25 | Großhandelspreisindex (Jahr) |
15.04.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
15.04.25 | Handelsbilanz |
15.04.25 | Großhandelspreisindex (Monat) |
15.04.25 | Arbeitslosenquote |
15.04.25 | Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr) |
15.04.25 | ILO Arbeitslosenquote (3M) |
15.04.25 | Veränderung der Beschäftigung |
15.04.25 | Inflation des Preisindex für Großhandel |
15.04.25 | Inflation ex-Tabak ( Monat ) |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
15.04.25 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
15.04.25 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
15.04.25 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
15.04.25 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
15.04.25 | EZB Bankkredit Umfrage |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
15.04.25 | Haushaltsausgleich |
15.04.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
15.04.25 | ZEW Umfrage - Aktuelle Lage |
15.04.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
15.04.25 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
15.04.25 | Industrieproduktion w.d.a. (Jahr) |
15.04.25 | Staatshandelsdefizit |
15.04.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
15.04.25 | Auktion 5-jähriger Anleihen |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
15.04.25 | Baubeginne s.a (Jahr) |
15.04.25 | NY Empire-State-Produktionsindex |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
15.04.25 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat) |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
15.04.25 | Produktionsverkäufe (Monat) |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
15.04.25 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
15.04.25 | Importpreisindex (Monat) |
15.04.25 | Exportpreisindex (Jahr) |
15.04.25 | Importpreisindex (Jahr) |
15.04.25 | Exportpreisindex (Monat) |
15.04.25 | Redbook Index (Jahr) |
15.04.25 | Industrieertrag |
15.04.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
15.04.25 | GDT Preisindex |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
15.04.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
15.04.25 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
15.04.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
15.04.25 | Songkran |
15.04.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
15.04.25 | Wachstum des Exportpreises |
15.04.25 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’205.86 | -0.49% | |
TecDAX | 3’412.85 | -1.16% | |
Dow Jones | 39’142.23 | -1.33% | |
NASDAQ Comp. | 16’286.45 | -0.13% | |
NASDAQ 100 | 18’258.09 | 0.00% | |
SMI | 11’660.96 | 0.54% | |
SPI | 15’705.01 | 0.46% | |
NIKKEI 225 | 34’377.60 | 1.35% | |
Hang Seng | 21’395.14 | 1.61% | |
Shanghai Composite | 3’280.34 | 0.13% | |
SLI | 1’873.20 | 0.33% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0873 | 0.0108 | 1.00 | |
EUR/USD | 1.1368 | -0.0030 | -0.27 | |
USD/EUR | 0.8796 | 0.0023 | 0.26 | |
EUR/CHF | 0.9317 | 0.0048 | 0.52 | |
JPY/CHF | 0.0058 | 0.0000 | 0.29 | |
CHF/EUR | 1.0735 | -0.0052 | -0.48 | |
CHF/GBP | 0.9199 | -0.0088 | -0.94 | |
CHF/USD | 1.2206 | -0.0090 | -0.73 | |
CHF/JPY | 173.8631 | -0.4330 | -0.25 | |
USD/CHF | 0.8132 | -0.0100 | -1.21 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.87 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.36 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.33 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.70 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.09 | |
EUR/ETH | 0.0007 | 0.0000 | -0.76 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -0.96 | |
CHF/ETH | 0.0008 | 0.0000 | -1.11 | |
USD/ETH | 0.0006 | 0.0000 | -0.51 | |
GBP/ETH | 0.0008 | 0.0000 | -0.31 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -4.84 | |
USD/ETC | 0.0663 | -0.0010 | -1.55 | |
BITCOIN/EUR | 0.0402 | 0.0028 | 7.41 | |
BITCOIN/GBP | 0.0345 | 0.0022 | 6.93 | |
BITCOIN/CHF | 0.0374 | 0.0027 | 7.80 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Entscheid: SMI geht fester ins lange Osterwochenende -- DAX schliesst im MinusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Donnerstag fester, während sich der deutsche Aktienmarkt am letzten Handeltag vor Ostern schwächer präsentierte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |