Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Von Aktienpaket getrennt 14.05.2020 11:01:00

TeamViewer-Aktie sackt ab: Permira platziert 25 Millionen TeamViewer-Aktien

TeamViewer-Aktie sackt ab: Permira platziert 25 Millionen TeamViewer-Aktien

Der Finanzinvestor Permira hat sich von einem grossen Aktienpaket am Software-Anbieter TeamViewer getrennt.

Der Finanzinvestor Permira hat wenige Monate nach dem TeamViewer-Börsengang und wenige Wochen nach einer Platzierung Anfang März weitere Aktien des Softwarenabieters verkauft. Dieses Mal nahm Permira mit der Platzierung von 25 Millionen Aktien rund eine Milliarde Euro ein. Für den Finanzinvestor, der jetzt noch 39 Prozent an dem inzwischen mit mehr als acht Milliarden Euro bewerteten Unternehmens hält, wird TeamViewer damit zunehmend ein Riesenerfolg.

Permira hatte TeamViewer erst 2014 für rund 870 Millionen Euro gekauft und dann im Herbst 2019 an die Börse gebracht. Beim grössten deutschen Tech-Börsengang seit dem Platzen der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende konnte der Investor 2,2 Milliarden Euro erlösen. Anfang März dieses Jahres konnte Permira dann mit der Platzierung von 22 Millionen Aktien rund 700 Millionen Euro einnehmen - jetzt kommt eine weitere Milliarde Euro dazu.

Dazu kommt für den Investor noch das verbliebene Aktienpaket, das derzeit auch noch mal mehr als drei Milliarden Euro wert ist. TeamViewer ist einer der Gewinner der Corona-Krise. Das Unternehmen profitiert von einer hohen Nachfrage nach Fernwartungs- und Homeoffice-Software. Die Aktie hatte am Mittwoch - also vor der Platzierung - mit 45,65 Euro ein weiteres Rekordhoch erreicht.

Wegen des Paketverkaufs durch Permira gab die Aktie am Donnerstag bis zu acht Prozent nach, konnte das Minus aber zuletzt auf fünf Prozent reduzieren. Trotz des Abschlags ging es im Corona-Crash seit Mitte Februar um mehr als 40 Prozent nach oben, während der Gesamtmarkt um rund ein Fünftel einbrach. Damit ist das TeamViewer-Papier nach HelloFresh der zweitgrösste Gewinner im MDAX in diesem Zeitraum.

Erstzeichner können sich über ein Kursplus von mehr als 60 Prozent freuen. Neben Permira und den Aktieninvestoren zählen auch Konzernchef Oliver Steil und Finanzvorstand Stefan Gaiser zu den Gewinnern des Börsengangs. Wegen des Erfolgs des Unternehmens am Kapitalmarkt bekamen sie 2019 eine Vergütung von 41 Millionen Euro beziehungsweise 21 Millionen Euro - einen Grossteil davon direkt von Permira.

TeamViewer-Aktien knicken am Donnerstag via XETRA zeitweise um 5,91 Prozent ein auf 42,49 Euro.

/zb/men/mis

GÖPPINGEN (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: II.studio / Shutterstock.com

Analysen zu TeamViewer

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.06.25 TeamViewer Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.06.25 TeamViewer Buy Warburg Research
07.05.25 TeamViewer Hold Deutsche Bank AG
06.05.25 TeamViewer Kaufen DZ BANK
06.05.25 TeamViewer Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}