Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Von Aktienpaket getrennt |
14.05.2020 11:01:00
|
TeamViewer-Aktie sackt ab: Permira platziert 25 Millionen TeamViewer-Aktien

Der Finanzinvestor Permira hat sich von einem grossen Aktienpaket am Software-Anbieter TeamViewer getrennt.
Permira hatte TeamViewer erst 2014 für rund 870 Millionen Euro gekauft und dann im Herbst 2019 an die Börse gebracht. Beim grössten deutschen Tech-Börsengang seit dem Platzen der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende konnte der Investor 2,2 Milliarden Euro erlösen. Anfang März dieses Jahres konnte Permira dann mit der Platzierung von 22 Millionen Aktien rund 700 Millionen Euro einnehmen - jetzt kommt eine weitere Milliarde Euro dazu.
Dazu kommt für den Investor noch das verbliebene Aktienpaket, das derzeit auch noch mal mehr als drei Milliarden Euro wert ist. TeamViewer ist einer der Gewinner der Corona-Krise. Das Unternehmen profitiert von einer hohen Nachfrage nach Fernwartungs- und Homeoffice-Software. Die Aktie hatte am Mittwoch - also vor der Platzierung - mit 45,65 Euro ein weiteres Rekordhoch erreicht.
Wegen des Paketverkaufs durch Permira gab die Aktie am Donnerstag bis zu acht Prozent nach, konnte das Minus aber zuletzt auf fünf Prozent reduzieren. Trotz des Abschlags ging es im Corona-Crash seit Mitte Februar um mehr als 40 Prozent nach oben, während der Gesamtmarkt um rund ein Fünftel einbrach. Damit ist das TeamViewer-Papier nach HelloFresh der zweitgrösste Gewinner im MDAX in diesem Zeitraum.
Erstzeichner können sich über ein Kursplus von mehr als 60 Prozent freuen. Neben Permira und den Aktieninvestoren zählen auch Konzernchef Oliver Steil und Finanzvorstand Stefan Gaiser zu den Gewinnern des Börsengangs. Wegen des Erfolgs des Unternehmens am Kapitalmarkt bekamen sie 2019 eine Vergütung von 41 Millionen Euro beziehungsweise 21 Millionen Euro - einen Grossteil davon direkt von Permira.
TeamViewer-Aktien knicken am Donnerstag via XETRA zeitweise um 5,91 Prozent ein auf 42,49 Euro.
/zb/men/mis
GÖPPINGEN (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu TeamViewer
11.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So performt der TecDAX mittags (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Handel: TecDAX beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX schlussendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
XETRA-Handel: TecDAX steigt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
EQS-AFR: TeamViewer SE: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) |
Analysen zu TeamViewer
27.06.25 | TeamViewer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.06.25 | TeamViewer Buy | Warburg Research | |
07.05.25 | TeamViewer Hold | Deutsche Bank AG | |
06.05.25 | TeamViewer Kaufen | DZ BANK | |
06.05.25 | TeamViewer Buy | Warburg Research |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |