Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zahlen präsentiert 13.10.2025 13:16:00

Tecan-Aktie dennoch tiefrot: Tecan verzeichnet im dritten Quartal leichtes Umsatzplus

Tecan-Aktie dennoch tiefrot: Tecan verzeichnet im dritten Quartal leichtes Umsatzplus

Der Laborausrüster Tecan schlägt nach den ersten neun Monaten 2025 verhaltene Töne an. Auch für das kommende Jahr ist noch keine Normalisierung zu erwarten.

Nachdem das Unternehmen aus Männedorf in diesem Jahr erstmals ein Update zum ersten Quartal gegeben hatte, folgt an diesem Montag das erste für die Entwicklung im dritten Quartal. Wie aus einem Communiqué hervorgeht, hat die Gruppe im dritten Quartal einen Umsatzanstieg in Lokalwährungen im mittleren einstelligen Prozentbereich verbucht. Dies bedeute eine weitere sequenzielle Verbesserung, nachdem die Einnahmen in den ersten zwei Quartalen noch jeweils rückläufig waren.

Mit Blick auf die beiden Geschäftsfelder habe das Segment Life Sciences Business zwar weniger umgesetzt - ein Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Die Sparte Partnering Business dagegen erzielte ein Umsatzplus im niedrigen Zehner-Prozentbereich.

Wichtiger noch für das verbleibende Geschäftsjahr: In beiden Geschäftssegmenten lag der Auftragseingang im dritten Quartal höher als der Umsatz, und das Book-to-Bill-Verhältnis blieb über 1.

Ausblick bestätigt

Basierend auf dem Geschäftsgang in den ersten neun Monaten und den aktuellen Annahmen für den Rest des Jahres bestätigt Tecan die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr weiterhin einen Umsatz in Lokalwährungen in einer Bandbreite von einem Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich bis hin zu einem Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Aktuelle Trends deuteten derzeit darauf hin, dass das Gesamtjahresergebnis in der unteren Hälfte der Bandbreite liegen werde.

Bei der bereinigten EBITDA-Marge stellt das Management weiter einen Wert zwischen 17,5 und 18,5 Prozent in Aussicht. Dieser Ausblick berücksichtige allerdings keine Auswirkungen der US-Zölle, heisst es.

Darüber hinaus bestätigt Tecan den mittelfristigen Ausblick. Demnach will das Unternehmen unter normalen Marktbedingungen wieder zu durchschnittlichen organischen Wachstumsraten im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich in Lokalwährungen zurückkehren und gleichzeitig die Rentabilität kontinuierlich verbessern.

Allerdings rechnet Tecan nicht damit, dass sich der Markt bereits im kommenden Jahr vollständig normalisieren wird. Vielmehr sei nur eine schrittweise Erholung der Endmärkte zu erwarten, heisst es.

Tecan-Aktie unter Druck

Die Aktien von Tecan zeigen sich am Montag zeitweise 6,39 Prozent tiefer bei 139,20 CHF. Der Laborausrüster hat den Umsatz im dritten Quartal leicht gesteigert und die Prognosen bestätigt. Dabei schlug das Management allerdings zu den Aussichten vorsichtigere Töne an.

Auf den ersten Blick würden die Angaben aus dem Q3-Update inspirierend aussehen, auf den zweiten allerdings lediglich durchzogen, hält die ZKB in einem Kommentar fest. Tecan habe die Aussichten zur Umsatzentwicklung im laufenden Jahr zwar bestätigt, dies allerdings mit einer Verschiebung in die untere Hälfte der Ziel-Bandbreite.

Die vorsichtigere Haltung dürfte mit der US-Zollpolitik zu tun haben, so die ZKB weiter. Insbesondere im Partnering-Geschäft werde mit Verschiebungen von Aufträgen auf einen späteren Zeitpunkt gerechnet. Tecan gehe davon aus, dass gewisse Kunden im vierten Quartal zurückhaltend agieren würden. Zudem habe sich etwa auch das Geschäft in China schlechter als erwartet entwickelt.

In den Absatzmärkten von Tecan seien noch keine positiven Trends zu erkennen, heisst es derweil im Kommentar der Bank Vontobel. Belastend kämen die stärkeren negativen Wechselkurseffekte hinzu. Für Tecan dürften 2025 und 2026 aufgrund der schwierigen Marktlage jedenfalls zu Übergangsjahren werden, befürchten die Vontobel-Analysten.

Männedorf (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel