Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stahl-Ergebnis gesunken |
14.08.2024 15:23:00
|
thyssenkrupp-Aktie verliert: thyssenkrupp im dritten Geschäftsquartal in den roten Zahlen

Der Industriekonzern thyssenkrupp hat im dritten Quartal (per Ende Juni) erneut rote Zahlen geschrieben.
thyssenkrupp hat bereits im Juli vorläufige Zahlen zum operativen Geschäft vorgelegt und seine Prognose für das Geschäftsjahr 2023/24 gesenkt. Eine geringere Dynamik in wichtigen Kundenindustrien wie der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau und der Bauwirtschaft haben dabei die Geschäfte belastet. Der Umsatz sank um sechs Prozent auf rund neun Milliarden Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ebit ging um knapp 40 Prozent auf 149 Millionen Euro zurück. Während Automotive Technology, Materials Services und Marine Systems ihre Ergebnisse verbessern konnten, wurde das Ergebnis im Stahl-Bereich mit 100 Millionen Euro nahezu halbiert.
Für das Automobilzulieferer-Geschäft kündigte thyssenkrupp eine Neuausrichtung im Karosseriebau an. In diesem Zusammenhang sollen bis zu 400 Stellen in Deutschland gestrichen werden. Parallel dazu sollen die Kapazitäten an anderen Standorten ausserhalb von Deutschland erhöht werden. Die Umsetzung ist den Angaben zufolge schrittweise bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024/2025 geplant. Den Verkaufsprozess für den Bereich Automation Engineering stoppte thyssenkrupp vorerst. Dagegen liefen die Gespräche mit potenziellen Interessenten für den Bereich Federn und Stabilisatoren weiter.
thyssenkrupp will für Stahl-"Mitgift" externes Geld einwerben
thyssenkrupp will für die nötige finanzielle "Mitgift" zur geplanten Verselbstständigung seines Stahlgeschäfts auch finanzielle Mittel externer Investoren einwerben. Wenn der Finanzbedarf erst einmal geklärt sei, dann "ist unsere Idee, dass es mehrere Finanzierungsquellen gibt", sagte der Finanzvorstand des Industriekonzerns, Jens Schulte, in einer Videopressekonferenz. Eine der Quellen werde sicherlich thyssenkrupp selbst sein. "Wir möchten in der Tat Eigenkapital da reinbringen. Das andere ist, dass wir auch andere Investoren versuchen, dafür zu gewinnen, Banken beispielsweise."
Zunächst müsse jedoch die Höhe des Finanzbedarfs ermittelt werden, denn das Ziel sei ja, den Stahl auf eigenständige Füsse zu stellen, wo er selbst bestehen und sich selbst finanzieren könne und auch in der Lage sei, mit schwierigen Marktgegebenheiten umzugehen, sagte Schulte. Das sei ein äusserst komplexer Prozess, für den man sich Unterstützung durch ein Gutachten hole.
"Ich bin zuversichtlich, dass das am Ende gelingen kann, aber es ist ein sehr sehr langer Prozess", sagte Schulte.
Der Stahl-Aufsichtsrat hatte am Freitag keine Einigung über den Finanzbedarf von thyssenkrupp Steel Europe erzielt. Der Chef das Kontrollgremiums, Sigmar Gabriel, hatte nach der Sitzung erklärt, der Stahl-Vorstand sehe einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf von 1,3 Milliarden Euro über die bislang zugesagten Hilfen hinaus.
Die thyssenkrupp-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 3,67 Prozent tiefer bei 3,18 Euro.
ESSEN (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
09:28 |
Verluste in Frankfurt: MDAX sackt zum Start des Montagshandels ab (finanzen.ch) | |
09:20 |
thyssenkrupp-Aktie dennoch verlustreich: Sanierungsplan für thyssenkrupp Steel steht (Dow Jones) | |
12.07.25 |
Thyssenkrupp Steel: Einigung mit IG Metall auf Sparkurs bis 2030 (Spiegel Online) | |
12.07.25 |
Thyssenkrupp Steel: Einigung mit IG Metall auf harten Sparkurs bis 2030 (Spiegel Online) | |
11.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
MDAX aktuell: MDAX zum Start des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
12.06.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
28.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
27.05.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
16.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
15.05.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: SMI moderat leichter -- DAX mit deutlichen Verlusten -- Chinesische Börsen mit freundlicher TendenzDer heimische und der deutsche Leitindex geraten zum Wochenstart unter Druck. Am Montag präsentieren sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |