Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gewagte Wette |
03.08.2020 22:14:00
|
Trump hat nichts dagegen: Microsoft will mit Trumps Hilfe US-Geschäft von TikTok kaufen - Aktie fester

Microsoft will mit Unterstützung von US-Präsident Donald Trump das US-Geschäft der chinesischen Kurzvideo-Plattform TikTok übernehmen.
Am Freitag hatte es aus Kreisen bereits gelautet, dass Trump die in Peking ansässige ByteDance Ltd auffordern wolle, ihre Beteiligung an Tiktok zu verkaufen. Die beliebte Video-Sharing-App werde von US-Beamten als nationales Sicherheitsrisiko eingestuft. Die US-Beamten waren besorgt, dass TikTok die Daten, die es von Amerikanern sammelt, an Chinas Regierung weitergeben könnte. TikTok hat erklärt, dass es dies niemals tun würde.
Eine Veräußerungsanordnung wäre das siebte Mal, dass ein US-Präsident entweder ein Geschäft blockiert oder einen Unternehmensverkauf anordnet, seit der Kongress im Jahr 1988 die Befugnis zum Eingreifen erteilt hat.
Zusätzlich zum Kauf des US-Geschäfts wolle Microsoft eigenen Angaben zufolge auch den Appservice von TikTok in Kanada, Australien und Neuseeland kaufen.
Die Offerte für TikTok ist eine gewagte Wette von Nadella auf die jugendliche Kundengruppe. In den vergangenen Jahren hat der CEO den Konzern hauptsächlich auf Firmenkunden ausgerichtet. Erst im Juni schloss das Unternehmen seinen Live-Streaming-Dienst Mixer.
Trump: Hätte nichts gegen Tiktok-Verkauf an US-Unternehmen
US-Präsident Donald Trump würde einen Kauf des US-Geschäfts der populären Video-App Tiktok durch eine amerikanische Firma eigenen Aussagen zufolge unterstützen. Er "hätte nichts gegen" die Übernahme durch Microsoft oder ein anderes US-Unternehmen, sagte Trump am Montag im Weissen Haus. Wenn es bis zum 15. September aber keine Einigung gebe, würde der Betrieb der Plattform in den Vereinigten Staaten eingestellt. Trump machte deutlich, dass er erwarte, dass das US-Finanzministerium von einem Deal profitieren müsse.
Tiktok ist eine international erfolgreiche Videoplattform mit Hunderten Millionen Nutzern weltweit. Nutzer können dort eigene Clips hochladen oder Videos von anderen ansehen. Bytedance bemüht sich schon seit einiger Zeit, seine internationale Plattform von der chinesischen Version zu trennen. Tiktok versichert, Chinas Regierung habe keinen Zugriff auf Nutzerdaten und habe dies auch nie verlangt. Die Daten von US-Nutzern würden sowieso in den USA gespeichert und verarbeitet. In Festland-China gibt es nur die zensierte Version Douyin. Als Chef von Tiktok wurde jüngst der Disney-Manager Kevin Mayer geholt, der bei dem US-Konzern lange als Kronprinz galt.
Zuletzt hatte Microsoft sich nach massivem politischen Druck aus dem Weissen Haus in Stellung gebracht, das US-Geschäft Tiktoks zu übernehmen. Der Software-Konzernriese will bis Mitte September einen Deal mit dem privaten chinesischen Tiktok-Eigentümer Bytedance aushandeln. Microsoft bestätigte die Gespräche am Sonntag (Ortszeit) erstmals, nachdem Trump am Wochenende mit einem Verbot der Plattform unter Verweis auf die Datensicherheit gedroht hatte.
Die Microsoft-Aktie gewann im NASDAQ-Handel bis Börsenschluss 5,62 Prozent auf 216,54 Dollar.
WASHINGTON (Dow Jones)/ (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu ByteDance
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |