Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
UBS-Daten geleakt |
20.06.2025 17:02:37
|
UBS-Aktie steigt: Finma aktiv im Fall des Datenhacks bei Banken-Dienstleister Chain IQ

Der Hackerangriff beim Beschaffungsdienstleister Chain IQ ist im Visier der Finanzmarktaufsicht Finma.
Die Finma könne sich nicht zu Einzelfällen äussern, erklärte ein Sprecher der Aufsichtsbehörde am Freitag auf AWP-Anfrage zu einer Meldung des Webportals "Tippinpoint". "Wir können aber bestätigen, dass wir über den Fall informiert sind und ihn entsprechend den vorgesehenen Prozessen behandeln."
Generell bleibe auch bei einer Auslagerung das beaufsichtigte Institut in der Verantwortung und sei primäre Ansprechperson der Finma, erklärte der Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur AWP. Allerdings könne die Finma auch bei Dienstleistern direkt Prüfungen durchführen oder Informationen einfordern, welche für die Aufsicht relevant sind.
Chain IQ war vergangene Woche Opfer einer Cyberattacke durch die Ransomware-Gruppe Worldleaks geworden. Die Hacker behaupteten, sie hätten über 1,9 Millionen Dateien und insgesamt 909,6 Gigabyte Daten gestohlen. In der Folge wurden diverse Daten im Darknet veröffentlicht, darunter offenbar Informationen zu 130'000 UBS-Mitarbeitenden wie etwa interne Telefonnummern. Auch rund 230'000 Rechnungszeilen der Bank Pictet gelangten ins Netz, allerdings ohne Angaben von Kunden.
In einer Stellungnahme auf seiner Webseite erklärt Chain IQ, dass man über keine Daten über das Kerngeschäft seiner Kunden verfüge. Entsprechend seien beim Angriff keine Daten von Bankkunden gestohlen worden. Das Bundesamt für Cybersicherheit (Bacs) hatte am Mittwoch gegenüber Keystone-SDA erklärt, vom Vorfall Kenntnis zu haben.
Neuartiger Ransomware-Angriff als Ursache
In einer Mitteilung hat Chain IQ am Freitagabend nähere Details zum Sicherheitsvorfall bekanntgegeben. Demnach habe es sich um einen Erpressungssoftware-Angriff gehandelt. Dabei verschlüsseln Angreifer Daten des Opfers und fordern im Anschluss ein Lösegeld für die Entschlüsselung. Wenn Opfer nicht zahlen, drohen die Angreifer häufig mit der Publikation der Daten im sogenannten Dark Web.
Gemäss den Angaben habe es sich um einen "fortgeschrittenen" Ransomware-Angriff gehandelt, bei dem bisher neuartige Werkzeuge zum Einsatz kamen. Vom Angriff selber seien auch noch 19 weitere Firmen betroffen gewesen, heisst es weiter.
Nachdem die Angreifer einen Teil der gestohlenen Daten im "Dark Web" publiziert hatten, habe Chain IQ unmittelbar alle relevanten Systeme überprüft, gesichert und die Schutzmassnahmen verstärkt, heisst es weiter. Innerhalb von knapp neun Stunden sei der Angriff eingedämmt und der Zugriff der Hacker unterbunden worden. Auch Strafverfolgungsbehörden seien eingeschaltet worden.
Die UBS-Aktie gewinnt via SIX zeitweise 0,78 Prozent auf 25,16 Franken.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
22.07.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
UBS Aktie News: UBS zeigt sich am Nachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Börse Zürich: SLI am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Börse Zürich in Rot: SMI verbucht am Dienstagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
SPI-Handel aktuell: Das macht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
UBS Aktie News: UBS präsentiert sich am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
21.07.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.07.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
09.07.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.07.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: DAX mit deutlichen Gewinnen erwartet -- Nikkei 225 zieht kräftig anAn den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochenmitte klar nach oben. Am heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |