JPMorgan Chase Aktie 29044803 / US48127V8274
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Überraschende Erkenntnis |
18.03.2019 20:09:00
|
UBS: Die meisten Investoren sollten Buffett feuern

Warren Buffett gilt als überaus erfolgreicher Langfristanleger. Doch für Investoren, die ihr Geld über deutlich kürzere Zeiträume anlegen, ist Buffetts Anlagestrategie ein Flop.
Berkshire verfehlt häufig den Vergleichsindex
Michael Crook, der bei der Schweizer Grossbank die US-amerikanische Anlagestrategie verantwortet, hat eine überraschende Analyse zusammengestellt, aus der hervorgeht, dass Buffett den Markt überraschend häufig nicht schlagen kann. Wie CNBC berichtet, zieht der Stratege als Vergleich den US-Index S&P 500 heran, hinter dessen Entwicklung Berkshire Hathaway oft zurückblieb.
Dabei verfehlt Berkshire Hathaway insbesondere auf Quartalsbasis häufig die Performance des Vergleichsindex. Anleger, die auf kurzfristigen Anlageerfolg aus sind und ihr Depot häufig und in kurzen Abständen anpassen, würden mit der Strategie von Buffett daher alles andere als gut fahren.
Sollte Buffett gefeuert werden?
Wären Anleger aufgrund dieser Tatsache ohne Warren Buffett daher besser dran? Nein, sagt Michael Crook. Auf lange Sicht gebe der Erfolg Buffett recht: 350 Prozent an Outperformance hat der Starinvestor über den gesamten Betrachtungszeitraum erzielt, so der UBS-Experte.
Der Experte erklärt: "Die hohen langfristigen Erträge, die Berkshire Hathaway erzielte, erforderten Geduld während langer Zeiten einer Underperformance. Mein Fazit: Da die meisten Anleger Warren Buffett entlassen würden, verkaufen sie wahrscheinlich auch zu schnell etwas aus einem Portfolio, wenn es über 1-5 Jahre nicht performt hat (z. B. bestimmte Aktien, Anlageklassen und / oder Manager)".
Anlageumfeld hat sich geändert
Doch die Finanzmärkte haben sich in den vergangenen Jahren gewandelt - Risikoaversion ist dem Wunsch nach schnellen Kursgewinnen gewichen - ein Feld, auf dem Warren Buffett mit seiner Value Strategie keinen Erfolg verzeichnen kann. Ob er als Berufsstarter mit seiner Strategie im heutigen Marktumfeld immer noch derart hohes Vertrauen bei den Anlegern geniessen würde, ist fraglich. Denn Buffett kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, viele Investmentmanager werden aber von Anlegern mit der Forderung auf schnelle, kurzfristige Kursgewinne konfrontiert.
Warren Buffett selbst hatte in der Vergangenheit immer wieder betont, wie wichtig Geduld für den Anlageerfolg ist: Viele der Beteiligungen von Berkshire Hathaway hält der Milliardär bereits seit mehreren Jahren. Erst kürzlich hatte Buffett - gemeinsam mit JPMorgan-Chef Jamie Dimon öffentlichkeitswirksam gefordert, dass börsennotierte Unternehmen künftig keine Quartalsprognosen mehr abgeben müssen. Die Kurzfristprognosen hätten negative Folgen und schaden der Wirtschaft, hatten die beiden Wirtschaftsgrössen erklärt. Der hohe Druck habe bereits einige Opfer unter Unternehmen gefordert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.