Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Überraschende Erkenntnis |
18.03.2019 20:09:00
|
UBS: Die meisten Investoren sollten Buffett feuern

Warren Buffett gilt als überaus erfolgreicher Langfristanleger. Doch für Investoren, die ihr Geld über deutlich kürzere Zeiträume anlegen, ist Buffetts Anlagestrategie ein Flop.
Berkshire verfehlt häufig den Vergleichsindex
Michael Crook, der bei der Schweizer Grossbank die US-amerikanische Anlagestrategie verantwortet, hat eine überraschende Analyse zusammengestellt, aus der hervorgeht, dass Buffett den Markt überraschend häufig nicht schlagen kann. Wie CNBC berichtet, zieht der Stratege als Vergleich den US-Index S&P 500 heran, hinter dessen Entwicklung Berkshire Hathaway oft zurückblieb.
Dabei verfehlt Berkshire Hathaway insbesondere auf Quartalsbasis häufig die Performance des Vergleichsindex. Anleger, die auf kurzfristigen Anlageerfolg aus sind und ihr Depot häufig und in kurzen Abständen anpassen, würden mit der Strategie von Buffett daher alles andere als gut fahren.
Sollte Buffett gefeuert werden?
Wären Anleger aufgrund dieser Tatsache ohne Warren Buffett daher besser dran? Nein, sagt Michael Crook. Auf lange Sicht gebe der Erfolg Buffett recht: 350 Prozent an Outperformance hat der Starinvestor über den gesamten Betrachtungszeitraum erzielt, so der UBS-Experte.
Der Experte erklärt: "Die hohen langfristigen Erträge, die Berkshire Hathaway erzielte, erforderten Geduld während langer Zeiten einer Underperformance. Mein Fazit: Da die meisten Anleger Warren Buffett entlassen würden, verkaufen sie wahrscheinlich auch zu schnell etwas aus einem Portfolio, wenn es über 1-5 Jahre nicht performt hat (z. B. bestimmte Aktien, Anlageklassen und / oder Manager)".
Anlageumfeld hat sich geändert
Doch die Finanzmärkte haben sich in den vergangenen Jahren gewandelt - Risikoaversion ist dem Wunsch nach schnellen Kursgewinnen gewichen - ein Feld, auf dem Warren Buffett mit seiner Value Strategie keinen Erfolg verzeichnen kann. Ob er als Berufsstarter mit seiner Strategie im heutigen Marktumfeld immer noch derart hohes Vertrauen bei den Anlegern geniessen würde, ist fraglich. Denn Buffett kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, viele Investmentmanager werden aber von Anlegern mit der Forderung auf schnelle, kurzfristige Kursgewinne konfrontiert.
Warren Buffett selbst hatte in der Vergangenheit immer wieder betont, wie wichtig Geduld für den Anlageerfolg ist: Viele der Beteiligungen von Berkshire Hathaway hält der Milliardär bereits seit mehreren Jahren. Erst kürzlich hatte Buffett - gemeinsam mit JPMorgan-Chef Jamie Dimon öffentlichkeitswirksam gefordert, dass börsennotierte Unternehmen künftig keine Quartalsprognosen mehr abgeben müssen. Die Kurzfristprognosen hätten negative Folgen und schaden der Wirtschaft, hatten die beiden Wirtschaftsgrössen erklärt. Der hohe Druck habe bereits einige Opfer unter Unternehmen gefordert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |