Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
10.04.2025 15:43:24
|
UBS-GV genehmigt neues Aktienrückkaufprogramm bis zu 3,5 Mrd Dollar
Luzern (awp) - Die UBS-Aktionäre haben an der Generalversammlung ein neues Aktienrückkaufprogramm gutgeheissen. Über zwei Jahre hinweg dürfen nun Aktien im Wert von bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar zwecks Vernichtung erworben werden.
93,5 Prozent der Aktionäre sagten am Donnerstag in Luzern Ja zum neuen Rückkaufprogramm. Dagegen gestimmt haben 6,2 Prozent, während sich 0,2 Prozent enthielten.
Die UBS plant, im ersten Halbjahr 2025 Aktien im Wert von 1 Milliarde Dollar unter dem bestehenden Aktienrückkaufprogramm 2024 zurückzukaufen. Im zweiten Halbjahr will sie Aktien im Wert von weiteren bis zu 2 Milliarden unter dem neuen Aktienrückkaufprogramm 2025 erwerben. Das neue Programm soll unmittelbar nach Abschluss des bestehenden Programms 2024, das am 3. April 2024 begonnen wurde, lanciert werden.
Ein Teil abhängig von Kapitaldiskussion
Die geplanten Aktienkäufe über bis zu rund 3 Milliarden US-Dollar im laufenden Jahr hatte UBS-Chef Sergio Ermotti Anfang Februar anlässlich der Publikation der Jahreszahlen 2024 angekündigt. Ab 2026 soll dann sogar das Niveau von vor der CS-Übernahme erreicht werden.
Wegen der laufenden Diskussion über eine mögliche Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen ist der Umfang der Rückkäufe 2025 noch unsicher. Sie seien zum Teil davon abhängig, dass die in der Schweiz geltenden Eigenmittelanforderungen "nicht unmittelbar und wesentlich ändern", hatte es von der UBS geheissen.
Das heisst also: Die 1 Milliarde Dollar Aktienrückkäufe im ersten Halbjahr sind sicher. Die bis zu 2 Milliarden im zweiten Semester hat die Bank abhängig von den Ergebnissen der politischen Diskussion gemacht.
Laut Ethos "Provokation"
Im aktuell laufenden Rückkaufprogramm 2024 wurden bis dato Aktien im Wert von rund 1,5 Milliarden Franken zurückgekauft, davon knapp 0,9 Milliarden 2024 und knapp 0,6 Milliarden Franken 2025. Insgesamt waren es gut 53 Millionen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 27,33 Franken. Derzeit kostet die UBS-Aktie 23,56 Franken.
Derweil sollen die UBS-Aktionäre für 2024 eine um 29 Prozent höhere Dividende von 0,90 Dollar pro Aktie erhalten. Dem Antrag stimmte die GV am Donnerstag mit 99,8 Prozent zu.
Ethos-Direktor Vincent Kaufmann hatte den Aktionären in Luzern zuvor empfohlen, alle Anträge bezüglich Vergütung sowie das Aktienrückkaufprogramm und den Nachhaltigkeitsbericht abzulehnen. Das neue Aktienrückkaufprogramm über mehr als 3 Milliarden sei angesichts der laufenden Kapitaldiskussion eine Provokation, so der Vertreter der Aktionärsvereinigung.
ys/jb
Nachrichten zu UBS
16.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
UBS Aktie News: UBS präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI verbucht am Freitagnachmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Börse Zürich: SLI am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
UBS Aktie News: UBS zeigt sich am Mittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
12.05.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
05.05.25 | UBS Kaufen | DZ BANK | |
01.05.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Basilea Pharmaceutica am 16.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |