Novo Nordisk Aktie 129508879 / DK0062498333
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Führungswechsel |
16.05.2025 17:53:09
|
Novo Nordisk-Aktie unter Druck nach Rücktrittsankündigung des CEO

Der Pharmakonzern Novo Nordisk muss sich einen neuen Chef suchen. Der bisherige CEO Lars Fruergaard Jørgensen kündigte am Freitag seinen Rücktritt an.
• Schwache Entwicklung der Novo Nordisk-Aktie als ein Grund
• Noch kein Nachfolger bestimmt
Der langjährige CEO von Novo Nordisk, Lars Fruergaard Jørgensen, hat am Freitag seinen Rücktritt angekündigt. Die Entscheidung erfolge in gegenseitigem Einvernehmen mit dem Vorstand und geschehe vor dem Hintergrund aktueller Marktunsicherheiten, heisst es in der Pressemitteilung.
Die Aktien von Novo Nordisk haben am Freitagnachmittag mit Kursverlusten auf einen Chefwechsel bei dem dänischen Pharmakonzern reagiert. Das Minus grenzten sie im NASDAQ-Nordic-Handel jedoch letztlich auf 1,8 Prozent auf 426,55 dänische Kronen ein.
CEO-Rücktritt bei Novo Nordisk: Unternehmenschef geht nach acht Jahren an der Spitze
Ein Zeitpunkt für den Rücktritt von Jørgensen wurde noch nicht genannt, der CEO soll vorerst noch im Amt bleiben, um eine reibungslose Übergabe der Führungsverantwortung zu ermöglichen. Die Suche nach einem Nachfolger laufe bereits, eine offizielle Ankündigung soll zu gegebener Zeit erfolgen, heisst es weiter.
Lars Fruergaard Jørgensen war seit Januar 2017 CEO des Pharmariesen und insgesamt seit 1991 im Unternehmen tätig. Während seiner achtjährigen Amtszeit erlebte Novo Nordisk ein bemerkenswertes Wachstum: Umsatz, Gewinn und Börsenwert haben sich deutlich gesteigert. Ausserdem festigte das dänische Pharmaunternehmen seine globale Spitzenstellung in der Diabetesversorgung und erschloss neue Therapiebereiche wie Adipositas und chronische Erkrankungen.
Marktbedingungen führten zum Rücktritt
Der Rücktritt des CEO erfolge im Lichte der aktuellen Herausforderungen an den Kapitalmärkten und der jüngsten Entwicklung der Novo Nordisk-Aktie, heisst es in der Unternehmensmitteilung weiter. Diese befindet sich seit Mitte 2024 in einer Abwärtsbewegung. In der offiziellen Mitteilung heisst es, dass der Vorstand gemeinsam mit der Novo Nordisk Foundation zu dem Schluss gekommen sei, dass eine beschleunigte Nachfolgeregelung im Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre sei.
"Die Strategie von Novo Nordisk bleibt unverändert, und der Vorstand ist überzeugt von den aktuellen Geschäftsplänen des Unternehmens und der Fähigkeit zur Umsetzung", wird Helge Lund, Vorsitzender des Vorstands von Novo Nordisk, in der Mitteilung zitiert. Gleichzeitig dankte er Jørgensen für dessen herausragende Leistungen und hob dessen Führungsstärke und Vision hervor.
"Die letzten acht Jahre als CEO von Novo Nordisk zu arbeiten, war ein Privileg und eine Erfahrung, die ich immer in Ehren halten werde. Ich bin stolz auf die Ergebnisse, die ich gemeinsam mit meinem Führungsteam, dem Vorstand und den Tausenden von Mitarbeitern erzielt habe, die täglich daran arbeiten, Veränderungen voranzutreiben und schwere chronische Krankheiten zu besiegen", so der scheidende CEO Lars Fruergaard Jørgensen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novo Nordisk
17.10.25 |
Novo Nordisk shares slide as Trump vows to cut Ozempic price (Financial Times) | |
09.10.25 |
Novo Nordisk to buy US biotech Akero in $5bn push beyond obesity drugs (Financial Times) | |
08.10.25 |
Novo Nordisk: Aktie trotzt Rückschlag bei US-Preisverhandlungen (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
September 2025: Das sind die Expertenmeinungen zur Novo Nordisk-Aktie (finanzen.net) | |
29.09.25 |
Novo Nordisk-Aktie dennoch im Plus: Analyst senkt Kursziel deutlich (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Novo Nordisk-Aktie sinkt: Trendwende nicht erkennbar (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Triple dose of Novo Nordisk drug delivers 19% weight loss in trials (Financial Times) | |
10.09.25 |
Abnehmspritze Wegovy: Pharmakonzern Novo Nordisk streicht 9000 Stellen (Spiegel Online) |
Analysen zu Novo Nordisk
17.10.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.10.25 | Novo Nordisk Outperform | Bernstein Research | |
13.10.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
10.10.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
09.10.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.