Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vorsichtige Einschätzung |
15.07.2025 17:39:29
|
Novo Nordisk-Aktie im Abwärtstrend: Fehlende positive Impulse belasten den Kurs

Die Privatbank Berenberg bleibt bei ihrer neutralen Einschätzung für Novo Nordisk. Auf Jahressicht steht ein klares Minus an der Kurstafel.
• Analystin zeigt sich nach ADA-Konferenz zurückhaltend
• Wegovy-Trends im Fokus
Novo Nordisk-Aktie im Abwärtssog: Berenberg warnt Anleger
Die Aktie des dänischen Pharmariesen Novo Nordisk steckt weiterhin in einem hartnäckigen Abwärtstrend fest, während Berenberg an ihrer zurückhaltenden "Hold"-Empfehlung mit einem Kursziel von 610 dänischen Kronen festhält. Dies impliziert aber noch immer ein Aufwärtspotenzial von über 37 Prozent verglichen mit dem gestrigen Schlusskurs von 443,25 Kronen.
Anleger blicken gebannt auf die wöchentlichen Verschreibungszahlen des Abnehmpräparats Wegovy in den USA, die laut Analystin Kerry Holford nun der entscheidende Faktor für die weitere Kursentwicklung sind. Der Mangel an positiven Impulsen - selbst die ADA-Konferenz im Juni blieb ereignislos - lässt Erholungsversuche regelmässig im Keim ersticken.
Abwärtstrend verfestigt sich - Charttechniker sehen düstere Signale
Die technische Analyse der Novo Nordisk-Aktie zeichnet ein wenig ermutigendes Bild für Investoren. Trotz gelegentlicher Erholungsversuche bleibt der übergeordnete Abwärtstrend intakt - seit Jahresbeginn steht ein Abschlag von fast 30 Prozent an der Kurstafel. Besonders besorgniserregend: Selbst vielversprechende Anstiege werden regelmässig abverkauft, was auf eine anhaltende Schwäche im Marktsentiment hindeutet. Die Aktie bewegt sich zwar in einer Unterstützungszone, doch ohne neue positive Nachrichten bleibt die charttechnische Gesamtsituation angespannt.
Berenberg-Analystin Kerry Holford betont in ihrer Einschätzung, dass vor allem die Entwicklung der Wegovy-Verschreibungszahlen in den USA aktuell im Fokus steht. Diese wöchentlichen Trends seien für die weitere Einschätzung des Unternehmens entscheidend, so die Expertin. Die Bewertung der Privatbank besteht bereits seit März 2025 und wurde zuletzt nach der ereignislosen ADA-Konferenz (American Diabetes Association) im Juni 2025 bestätigt.
Fehlende Impulse bremsen Erholungspotenzial aus
Besonders problematisch für Novo Nordisk-Anleger: Es mangelt aktuell an markanten Neuigkeiten, die einen grundlegenden Impuls für eine positive Kursentwicklung geben könnten. Selbst die normalerweise richtungsweisende ADA-Konferenz im Juni 2025 brachte keine wesentlichen neuen Erkenntnisse für den dänischen Pharmariesen. In den vergangenen Tagen gab es zudem keine relevanten Quartalsberichte, Umsatzmeldungen oder Dividendenankündigungen, die frischen Wind in die Aktie hätten bringen können.
Marktexperten sind sich einig: Für eine nachhaltige Trendwende bei Novo Nordisk bedarf es entweder einer fundamentalen Verbesserung der Geschäftslage oder neuer signifikanter Nachrichten. Bis dahin dürfte die Aktie weiterhin in ihrem seitlichen bis abwärtsgerichteten Trend gefangen bleiben.
Berenbergs vorsichtige Haltung signalisiert Unsicherheit
Die Privatbank Berenberg hält an ihrer vorsichtigen Einschätzung fest. Diese zurückhaltende Position spiegelt die Unsicherheit wider, die aktuell die Zukunftsaussichten des Pharmaunternehmens umgibt. Insbesondere die Entwicklung des Abnehmpräparats Wegovy und dessen Marktdurchdringung in den USA werden als entscheidende Faktoren für die zukünftige Bewertung angesehen.
Ohne neue positive Impulse oder überraschende Entwicklungen bleibt die Stimmung bei Novo Nordisk gedrückt. Anleger sollten daher genau beobachten, wie sich die Verschreibungszahlen für Wegovy in den kommenden Wochen entwickeln, da diese laut Berenberg den nächsten Richtungsimpuls geben könnten.
Am heutigen Dienstag zeigte sich die Novo Nordisk-Aktie in Dänemark schwächer: Schlussendlich fiel sie um 2,29 Prozent auf 433,10 Kronen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novo Nordisk
14.07.25 |
Trotz Abwärtstrend: Analysten prognostizieren deutliche Kurserholung für Novo Nordisk-Aktie (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Novo Nordisk will neue Wegovy-Dosierung in der EU - Aktie gibt dennoch nach (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Novo Nordisk-Aktie höher: Wegovy wird teurer - WeightWatchers-Kooperation könnte Marktanteil sichern (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Novo Nordisk-Aktie unter Druck: UBS empfiehlt dennoch Kauf (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Analysten sehen bei Novo Nordisk-Aktie Potenzial (finanzen.net) | |
20.06.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 zeigt sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Novo Nordisk
15.07.25 | Novo Nordisk Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.07.25 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
09.07.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
03.07.25 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
01.07.25 | Novo Nordisk Buy | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |