Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
06.06.2025 21:16:39
|
UBS lehnt extreme Erhöhung der Kapitalanforderungen ab
DOW JONES--Die UBS unterstützt grundsätzlich die Mehrzahl der vom Schweizer Bundesrat veröffentlichten regulatorischen Vorschläge. Jedoch lehnte die Bank in einer Stellungnahme die vorgeschlagene extreme Erhöhung der Kapitalanforderungen entschieden ab. Diese Änderungen würden zu Kapitalanforderungen führen, die weder angemessen noch international abgestimmt seien, so die UBS weiter.
Die Schweizer Regierung hatte am Freitag mitgeteilt, die UBS müsse wegen strengerer Eigenkapitalvorgaben für systemrelevante Banken bis zu 26 Milliarden US-Dollar zusätzliches Kapital vorhalten. Der Schweizer Bundesrat zieht damit nach eigenen Angaben Lehren aus der Krise der Credit Suisse, die in einer staatlich orchestrierten Rettungsaktion von der UBS übernommen wurde.
Die UBS muss mit dem neuen Eigenkapital den Buchwert ausländischer Tochtergesellschaften im Schweizer Stammhaus künftig vollständig vom harten Eigenkapital abziehen. Derzeit liegt die Abdeckungsquote bei rund 60 Prozent. Damit werde sichergestellt, dass Wertverluste von ausländischen Tochtergesellschaften auf der Bilanz des Stammhauses keine Auswirkungen auf dessen hartes Eigenkapital haben, so der Bundesrat.
Die harte Kapitalquote der UBS würde damit auf 15 bis 17 Prozent steigen. Ende 2024 lag sie bei 14,3 Prozent. Die Bank hielt damals 71,4 Milliarden US-Dollar an Eigenkapital vor. Die Massnahmen treten frühestens im Januar 2027 in Kraft. Eine Übergangsperiode von mindestens sechs bis acht Jahren scheine angemessen.
Da keine der regulatorischen Änderungen vor 2027 wirksam wird, hält die UBS an ihrem Ziel fest, bis Ende 2026 eine zugrunde liegende Rendite auf CET1-Kapital von etwa 15 Prozent und ein zugrunde liegendes Kosten/Einkommens-Verhältnis von weniger als 70 Prozent zu erreichen, hiess es in der Mitteilung weiter. Die UBS wird ein Update zu ihren langfristigen Renditezielen geben, wenn mehr Klarheit über den Zeitpunkt möglicher Änderungen besteht und das wahrscheinliche Endergebnis sichtbarer wird.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/ros
(END) Dow Jones Newswires
June 06, 2025 15:17 ET (19:17 GMT)
Nachrichten zu UBS
15:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI am Nachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15:58 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
12:29 |
UBS Aktie News: UBS am Mittwochmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zuversicht in Zürich: SLI legt mittags zu (finanzen.ch) | |
12:26 |
SPI aktuell: SPI bewegt sich im Plus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Zürich: SMI klettert am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
09:29 |
UBS Aktie News: UBS am Vormittag leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
10.07.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
09.07.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.07.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.06.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI freundlich -- DAX wieder klar über 24'000er-Marke --Wall Street uneins -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte fassen Anleger sowohl am heimischen als auch am deutschen Markt wieder etwas Mut. An der Wall Street geht es am Mittwoch uneinheitlich zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |