Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
18.06.2025 14:21:37
|
UBS und Pictet werden Opfer eines Datenklaus
(Ausführliche Fassung)
Bern (awp/sda/awp) - Nach einem Hackerangriff auf den Zuger Beschaffungsdienstleister Chain IQ sind einem Medienbericht zufolge Daten mit Informationen zu 130'000 UBS-Mitarbeitenden im Darknet veröffentlicht worden. Darunter ist auch die Direkttelefonnummer von UBS-Chef Sergio Ermotti, wie die Westschweizer Zeitung "Le Temps" am Mittwoch berichtete.
Die Cyberattacke auf das UBS-Spinoff durch die Ransomware-Gruppe Worldleaks war vergangene Woche bekannt geworden. Dabei wurden sensible Unternehmensdaten entwendet, betroffen waren auch 18 weitere Firmen.
Rechnungszeilen von Pictet im Netz
Die Hacker behaupteten, sie hätten über 1,9 Millionen Dateien und insgesamt 909,6 Gigabyte Daten gestohlen. Ein zweites veröffentlichtes File enthielt 230'050 Rechnungszeilen der Genfer Bank Pictet, allerdings ohne Angaben zu den Kunden.
Der Angriff führte dazu, dass Informationen über die UBS und mehrere andere Unternehmen gestohlen wurden, teilte ein Bank-Sprecher der Nachrichtenagentur AWP auf Anfrage mit. Die UBS habe bei Kenntnisnahme des Vorfalls "schnell und entschlossen" gehandelt, hiess es von der Bank weiter. Kundendaten seien nicht betroffen.
Auch Pictet teilte auf Anfrage mit, dass keine Kundendaten betroffen seien. Bei den gestohlenen Daten handele es sich hauptsächlich um Rechnungsdaten bestimmter Anbieter aus den letzten Jahren. Um weitere Auswirkungen zu vermeiden, seien Vorsichtsmassnahmen ergriffen worden, sobald der Vorfall bekannt geworden sei.
Neuartiger Hackerangriff
Die Hacker verwendeten Angriffswerkzeuge, die in dieser Form weltweit noch nie festgestellt wurden, wie Chain IQ der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Chain IQ habe die Zuger Behörden kontaktiert, um eine Strafuntersuchung zu eröffnen.
Zum Angriff sei es vergangenen Donnerstag gegen 17.15 Uhr gekommen, hiess es. Unmittelbar nach der Entdeckung sei eine Taskforce eingesetzt worden. Die Sicherheitslücke habe nach 8 Stunden und 45 Minuten geschlossen werden können, indem den Angreifern der Zugriff auf die betroffene Umgebung entzogen wurde. Betroffene Kunden, Partner und Mitarbeitende seien gleichentags ab 20.00 Uhr informiert worden.
Für ihre Kunden erbringt Chain IQ Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement-Dienstleistungen, wie es weiter hiess. Dabei sei das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in Kontakt mit Bankkundendaten.
Eine Sprecherin des Bundesamts für Cybersicherheit (Bacs) gab an, dass das Bacs vom Vorfall Kenntnis habe. Das Amt könne sich aber aus gesetzlichen Gründen nicht weiter dazu äussern.
Nachrichten zu UBS
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SLI zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Freitagnachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Optimismus in Zürich: SMI präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
UBS Aktie News: UBS gewinnt am Mittag an Boden (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aufschläge in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
10.07.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
09.07.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.07.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.06.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |