Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
07.07.2025 08:59:40

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Deutsche Produktion steigt im Mai deutlicher als erwartet

Die Produktion im verarbeitenden Sektor Deutschlands ist im Mai deutlicher als erwartet gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, erhöhte sich die Produktion gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent und lag um 1,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im April hatte sie noch um 2,1 Prozent darunter gelegen. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen monatlichen Anstieg von nur 0,5 Prozent prognostiziert. Das für April gemeldete monatliche Minus von 1,4 Prozent wurde auf 1,6 Prozent revidiert. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich von März bis Mai war die Produktion um 1,4 Prozent höher als in den drei Monaten zuvor.

Deutsche Produktion überrascht positiv - aber...

Der kräftige Anstieg der deutschen Produktion im Mai ist nach Aussage von Commerzbank-Volkswirt Ralph Solveen nach den schwachen Daten zu Auftragseingang und Umsatz eine positive Überraschung, aber: "Trotzdem ist für das zweite Quartal nicht mit einem nennenswerten Plus beim realen Bruttoinlandsprodukt zu rechnen. So ist es angesichts der schwachen Mai-Zahlen zu den Aufträgen und Umsätzen unwahrscheinlich, dass die Produktion im Juni noch einmal spürbar zugelegt hat, und die zuletzt recht schwachen Einzelhandelsumsätze sprechen gegen eine nennenswerte Zunahme des privaten Verbrauchs", schreibt er in einem Kommentar.

Kein starkes deutsches Wirtschaftswachstum im 2Q

Die deutsche Wirtschaft dürfte nach Einschätzung von Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der liechtensteinischen VP Bank, trotz des unerwartet deutlichen Produktionsanstiegs im Mai nicht stark gewachsen sein. "Hierfür waren auf der anderen Seite die Einzelhandelsumsätze zu schwach. Dies lässt auf eine schleppende Entwicklung des privaten Konsums im zweiten Quartal schliessen", schreibt er in einem Kommentar. Im ersten Quartal war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,4 Prozent gestiegen.

Opec+ will Förderung im August um 0,548 Mio bpd anheben

Die wichtigsten Ölproduzenten der Welt setzen ihre Politik der Produktionsausweitung fort. Wie die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) mitteilte, will die Opec+ (sechs Opec-Länder sowie Russland und Kasachstan) ihre tägliche Ölproduktion im August um 0,548 Millionen Barrel gegenüber dem für Juli beschlossenen Niveau erhöhen. Sie weisen darauf hin, dass sie ihre Förderpolitik flexibel den Marktgegebenheiten anpassen würden und dass das nächste Treffen am 3. August stattfinden solle.

China verhängt Beschränkungen für EU-Medizinprodukte

China hat reziproke Beschränkungen für Importe von Medizinprodukten aus der EU verhängt, was auf zunehmende Handelsspannungen zwischen Peking und Brüssel hindeutet. Unternehmen mit Sitz in dem 27-Mitglieder-Block sind vom Verkauf an die chinesische Regierung ausgeschlossen, wenn der Beschaffungswert mehr als 45 Millionen Yuan beträgt, wie das chinesische Finanzministerium in einer auf Sonntag datierten Erklärung mitteilte. Die Regelung tritt am 6. Juli in Kraft.

Trump droht Brics-Unterstützern mit Extra-Zöllen

US-Präsident Donald Trump hat Unterstützern des Schwellenland-Bündnisses Brics mit Extra-Zöllen gedroht. "Jedes Land, dass sich an der antiamerikanischen Politik der Brics beteiligt, wird mit einem zusätzlichen Zoll von 10 Prozent belegt", schrieb er in seinem sozialen Netzwerk Truth Social. Trump hat angekündigt, dass neue Zölle "für die meisten Länder" ab dem 1. August gelten würden. Er will mit der Ankündigung dieser Zölle am Montagmittag beginnen. Vertreter der EU wollten über das Wochenende mit der US-Seite verhandeln.

Elon Musk kündigt Gründung von "America Party" an

Tesla-CEO Elon Musk hat die Gründung einer "America Party" angekündigt. "Mit einem Faktor von 2 zu 1 wollt ihr eine neue politische Partei, und ihr sollt sie haben!", schrieb Musk am Samstag in einem Beitrag auf X, seiner Social-Media-Plattform. "Heute wird die America Party gegründet, um euch eure Freiheit zurückzugeben." Weder Musk noch seine Berater haben bei der Federal Election Commission Unterlagen eingereicht, die die Gründung einer neuen politischen Einheit namens "America Party" belegen.

+++ Konjunkturdaten +++

Thailand Verbraucherpreise Juni -0,25% gg Vorjahr (PROG -0,05%)

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

July 07, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}