Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.07.2025 08:59:41

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Zahl der Regelinsolvenzen in Deutschland steigt im Juni

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfliessen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor.

Beherbergungsbetriebe verbuchen im Mai weniger Übernachtungen

Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im Mai 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, waren das 2,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. "Ein Grund für diesen Rückgang könnten die späteren Pfingstferien in einigen Bundesländern in diesem Jahr sein, die 2024 überwiegend im Mai und 2025 überwiegend im Juni lagen", erklärten die Statistiker.

Trump verhängt Zölle von 35 Prozent gegen Kanada

Die USA werden ab 1. August Zölle in Höhe von 35 Prozent auf Einfuhren aus Kanada erheben. Dies kündigte US-Präsident Donald Trump an. Eine Ausnahmeregelung für Waren, die dem Freihandelsabkommen zwischen den Ländern - dem U.S.-Mexico-Canada Agreement - entsprechen, würde jedoch weiterhin gelten, sagte ein Vertreter des Weissen Hauses und betonte, dass sich dies ändern könne.

Kanada kündigt Widerstand gegen Trumps Kupferzölle an

Kanada werde sich gegen die US-Zölle von 50 Prozent auf Kupfereinfuhren wehren, sagte Industrieministerin Melanie Joly zu Journalisten. Kanadische Kupferexporte in die USA machten zwar nur 0,2 Prozent des kanadischen BIP aus, stellten aber dennoch eine zusätzliche Belastung dar neben den 50-Prozentzöllen auf Stahl und Aluminium. Sie habe bereits mit Führungskräften von Glencore, Kanadas grösstem Produzenten von raffiniertem Kupfer, und Teck gesprochen, so Joly.

US-Aussenminister Rubio erörtert mit Russland neue Ukraine-Friedensideen

US-Aussenminister Marco Rubio hat nach eigener Aussage mit dem russischen Aussenminister Sergei Lawrow neue Ideen für Friedensgespräche hinsichtlich der Ukraine diskutiert. Zugleich brachte er dabei die "Enttäuschung und Frustration" des Weissen Hauses über die sich intensivierenden Angriffe auf die Ukraine zum Ausdruck gebracht. Nach einem 50-minütigen Gespräch mit Lawrow am Rande des Forums der Vereinigung der südostasiatischen Nationen in Malaysia sagte Rubio, er werde Präsident Trump von einem "neuen und anderen Ansatz" für Friedensgespräche berichten, der in dem Treffen zur Sprache gekommen sei.

+++ Konjunkturdaten +++

DE/Grosshandelspreise Juni +0,2% gg Vormonat

DE/Grosshandelspreise Juni +0,9% gg Vorjahr

GB/BIP Mai -0,1% gg Vormonat, +0,7% gg Vorjahr

GB/BIP 3 Mon per Mai +0,5% gg Vorquartal, +1,0% gg Vorjahr

GB/Industrieproduktion Mai -0,9% gg Vm; -0,3% gg Vj

GB/Industrieproduktion Mai PROG: -0,1% gg Vm, +0,1% gg Vj

GB/Industrieproduktion Apr rev -0,6% gg Vm, +0,3% gg Vj

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

July 11, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’436.00 19.26 BKFSAU
Short 12’689.87 13.65 BR1SRU
Short 13’143.26 8.94 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.01 15.07.2025 10:21:43
Long 11’433.03 19.57 B74SQU
Long 11’170.81 13.72 B1PS3U
Long 10’676.66 8.78 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}