Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
18.09.2025 08:59:41

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Fed senkt Leitzins und signalisiert weitere Schritte

Die US-Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte gesenkt. Es war die erste Zinssenkung in diesem Jahr. Die Notenbanker kamen zu dem Schluss, dass die jüngste Schwäche des Arbeitsmarktes die jüngsten Rückschläge bei der Inflation überwiegt. Eine knappe Mehrheit der Zentralbanker plant mindestens zwei weitere Senkungen in diesem Jahr ein, was auf aufeinanderfolgende Zinsschritte bei den beiden verbleibenden Sitzungen der Fed im Oktober und Dezember hindeutet. Die Entscheidung, den Schlüsselzins auf 4,00 bis 4,25 Prozent zu senken, fiel im Federal Open Market Committee (FOMC) mit einer Gegenstimme. Gouverneur Stephen Miran votierte für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte.

Fed bleibt standhaft gegenüber dem Weissen Haus

Die Fed bleibt gegenüber Trumps Forderungen nach massiven Zinssenkungen standhaft, konstatiert Ökonom Bastian Hepperle von Hauck Aufhäuser Lampe. Aktuell sei nur ein moderater Zinsschritt realistisch, da das Inflationsniveau weiterhin zu hoch bleibe - auch wenn das Ziel der Vollbeschäftigung zunehmend unter Druck gerate. Die Abstimmungen innerhalb des geldpolitischen Ausschusses dürften in den kommenden Monaten kontrovers verlaufen.

Fed-Zinssenkung erwartet, aber nicht unumstritten

Die jüngste Zinssenkung der Fed ist aus Sicht von Michael Heise, Chefökonom von HQ Trust, nicht überraschend gekommen, da sich die Einschätzungen zur US-Konjunktur und zur Lage am Arbeitsmarkt seit der letzten Sitzung im Juli spürbar eingetrübt haben. Die wirtschaftliche Entwicklung wirke weniger robust, und nach jüngsten Datenrevisionen sei das Beschäftigungswachstum der vergangenen zwölf Monate nur halb so stark ausgefallen wie bisher angenommen.

Fed steht zwischen zwei Fronten

Fed-Chef Jerome Powell hatte den Zinsschritt bereits in Jackson Hole angedeutet, hält Elmar Völker, Analyst bei LBBW Research, fest. Die schwachen Arbeitsmarktdaten für August dürften nun den Ausschlag gegeben haben. Ob weitere Lockerungen folgen, sei trotz entsprechender Projektionen ungewiss. Die Fed stehe zwischen zwei Fronten: einer sich verschlechternden Arbeitsmarktlage und dem Risiko eines neuen Inflationsschubs infolge der US-Zollpolitik.

Brasiliens Zentralbank hält Leitzins auf hohem Niveau

Die brasilianische Zentralbank hat ihren Leitzins auf einem der höchsten Niveaus der Welt gehalten, da die Inflation voraussichtlich hoch bleiben wird. Der geldpolitische Ausschuss, bekannt als Copom, behielt den Selic-Satz bei 15,00 Prozent und liess sich alle Optionen offen.

Disney: ABC setzt Kimmels US-Talk-Show nach Kirk-Äusserungen vorerst ab

Der zum Disney-Konzern gehörende Sender ABC setzt die Jimmy Kimmel's Show nach Äusserungen des Late-Night-Moderators über die Ermordung des konservativen Aktivisten Charlie Kirk vorerst ab. "'Jimmy Kimmel Live!' wird auf unbestimmte Zeit unterbrochen", sagte eine ABC-Sprecherin am Mittwoch. Die Unterbrechung begann mit der für Mittwochabend geplanten Sendung.

Baugenehmigungen für Wohnungen steigen im Juli

Im Juli wurde in Deutschland der Bau von 22.100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, waren das 30,0 Prozent oder 5.100 Baugenehmigungen mehr als im Juli des Vorjahres, als die Zahl genehmigter Wohnungen auf den niedrigsten Wert für einen Juli seit dem Jahr 2009 gesunken war.

Umsatz im Gastgewerbe steigt im Juli

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Juli nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real 0,8 Prozent und nominal 1,0 Prozent mehr umgesetzt als im Juni. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der Umsatz real um 3,7 Prozent und nominal um 0,6 Prozent.

+++ Konjunkturdaten +++

Schweiz Aug Handelsbilanz Überschuss 3,892 Mrd CHF

Schweiz Aug Exporte 22,030 Mrd CHF

Schweiz Aug Importe 18,138 Mrd CHF

Japan/Maschinenbauaufträge Kern Juli -4,6% (PROG: -1,4%) gg Vm

Japan/Maschinenbauaufträge Kern Juli +4,9% gg Vj

Neuseeland/BIP 2Q sb -0,9% (PROG: -0,3%) gg Vorquartal

Neuseeland/BIP 2Q -0,6% (PROG: unverändert) gg Vorjahr

DJG/apo

(END) Dow Jones Newswires

September 18, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services, Parker-Hannifin mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services & Parker-Hannifin mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’529.25 19.41 S90BBU
Short 12’772.04 13.92 BVKSPU
Short 13’286.54 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’043.07 18.09.2025 17:04:42
Long 11’535.76 19.57 BXGS2U
Long 11’288.51 14.00 B1SSKU
Long 10’791.30 8.92 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}