Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Umschichtung 21.10.2021 21:16:00

US-Behörde reduziert GameStop-Anteil - und setzt stattdessen auf diese Aktien

US-Behörde reduziert GameStop-Anteil - und setzt stattdessen auf diese Aktien

Das Alaska Department of Revenue hat im dritten Quartal den Grossteil seiner GameStop-Aktien verkauft und dafür bei drei anderen Unternehmen zugeschlagen.

• Alaska Department of Revenue verkauft Grossteil seiner GameStop-Aktien
• Moderna und Palantir in Q3 neu im Depot
• Analog Devices-Beteiligung ausgebaut

Alaska Department of Revenue reduziert GameStop-Beteiligung

Im dritten Quartal 2021 hat das Alaska Department of Revenue 28'829 GameStop-Aktien verkauft und ihre Investition damit auf 9'553 Aktien reduziert. In der ersten Jahreshälfte war der Kurs der GameStop-Aktie um mehr als 1'000 Prozent nach oben geschossen und hatte im Januar ein Rekordhoch bei knapp 483 US-Dollar erreicht. Dabei wurde die GameStop-Aktie von Hobby-Tradern, die sich auf Portalen wie Reddit zusammentaten, beflügelt. Die Verkäufe des Alaska Department of Revenue seien jedoch in einem Zeitraum getätigt worden, in dem die Aktie des Videospielhändlers um 18 Prozent abrutschte. Seit Jahresbeginn konnte die GameStop-Aktie dennoch um rund 864 Prozent zulegen und notiert aktuell bei 181,71 US-Dollar (Schlusskurs vom 21.10.2021).

Agentur schlägt bei Moderna, Palantir & Analog Devices zu

Neben dem GameStop-Verkauf griff das Alaska Department of Revenue bei Aktien des Corona-Impfstoffherstellers Moderna und des Technologieunternehmens Palantir Technologies zu und baute seine Beteiligungen an Analog Devices aus - das geht aus dem bei der Securities and Exchange Commission eingereichten 13F-Formular hervor.

Nachdem das Alaska Department of Revenue zum Ende des zweiten Quartals noch keine Aktien des COVID-Impfstoffherstellers besass, befanden sich zum Ende des dritten Quartals 56'911 Titel im Depot. In diesem Jahr konnte die Moderna-Aktie bereits um rund 225 Prozent zulegen und notiert derzeit bei 335,23 US-Dollar (Schlusskurs vom 21.10.2021). Allein im dritten Quartal ist die Moderna-Aktie um knapp 64 Prozent gestiegen. Dabei verliehen Nachrichten, wie die Empfehlung eines Expertengremiums der Food and Drug Administration (FDA) für eine Auffrischungsimpfung mit dem COVID-Impfstoff von Moderna der Aktie Rückenwind.

Daneben kaufte das Alaska Department of Revenue im abgelaufenen dritten Quartal 51'600 Palantir-Aktien - dabei handelt es sich ebenfalls um eine neue Investition. Seit Jahresanfang konnte die Palantir-Aktie erst um 5,22 Prozent zulegen - im dritten Quartal ist sie um 8,8 Prozent gefallen. Derzeit notiert sie bei 24,78 US-Dollar (Schlusskurs vom 21.10.2021). Anfang des Monats hatte die Palantir-Aktie noch etwas Unterstützung von der Nachricht zu einem gewonnenen Armeeauftrag erhalten.

Seine Investition in Analog Devices - zuvor 57'285 Anteilsscheine des Chip-Herstellers - baute das Alaska Department of Revenue im dritten Quartal ausserdem um weitere 25'228 auf 82'513 Aktien bis Ende September aus. Die Analog Devices-Aktie konnte in diesem Jahr bisher um rund 21 Prozent zulegen. Im dritten Quartal ging es für das Papier um 2,7 Prozent runter - derzeit notiert der Anteilsschein bei 178,81 US-Dollar (Schlusskurs vom 21.10.2021).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JIM WATSON/AFP via Getty Images,Sergej Lebedev / Shutterstock.com

Analysen zu Moderna Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.11.24 Moderna Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.09.24 Moderna Underweight JP Morgan Chase & Co.
05.08.24 Moderna Sector Perform RBC Capital Markets
12.01.24 Moderna Outperform RBC Capital Markets
03.11.23 Moderna Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}