Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Verbindungen zum Militär? 07.01.2025 10:51:45

USA nehmen Tencent auf Blacklist auf - Anleger fliehen aus Tencent-Aktie

USA nehmen Tencent auf Blacklist auf - Anleger fliehen aus Tencent-Aktie

Wegen mutmasslicher Verbindungen zum chinesischen Militär wurde Tencent auf die US-Blacklist gesetzt. Anleger reagieren verschreckt und schicken die Aktie in Hongkong weit nach unten.

• Tencent werden Verbindungen zum chinesischen Militär vorgeworfen
• USA setzen Tencent auf Blacklist
• Anleger fliehen aus Tencent-Aktie

Die USA haben jüngst eine aktualisierte Liste veröffentlicht und in diesem Zuge auch einige chinesische Unternehmen neu auf die sogenannte Blacklist gesetzt - kurz vor dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident. Grund für die Aufnahme: Mutmassliche Verbindungen zum chinesischen Militär.

Tencent neu auf US-Blacklist

Unter diesen Unternehmen befindet sich neuerdings auch Tencent, das weltgrösste Videospiel-Unternehmen aus China. Tencent jedoch bestreitet, Verbindungen zum Militär zu haben, wie Bloomberg berichtet. Der Schritt könnte merkliche Auswirkungen auf Tencent haben. Zwar bedeute dies Bloomberg zufolge keine konkreten Sanktionen, doch halte die Liste US-Unternehmen davon ab, mit den Mitgliedern zusammenzuarbeiten.

Anleger fliehen panikartig

In Hongkong zeigen sich Anleger am Dienstag verschreckt: Die Tencent-Aktien knicken letztlich um 7,28 Prozent ein auf 379,60 Hongkong-Dollar - der stärkste Tagesverlust seit Oktober.

Analysten der Citigroup zeigten sich jedoch etwas zuversichtlicher. Sie glauben, dass die Kursverluste wohl nicht allzu lange anhalten dürften: "Wir verstehen zwar die Panikreaktion des Marktes, glauben aber auch, dass die Aufnahme in die Liste nicht unbedingt darauf hindeutet, dass es genügend Beweise gibt, um zu bestätigen, dass die Entscheidung die richtige war", zitiert Bloomberg Citigroup-Analystin Alicia Yap. Zwar sei die Panik aktuell verständlich, doch hätten es Unternehmen auch in der Vergangenheit schon geschafft, dank erfolgreicher Lobbyarbeit wieder von der Liste gestrichen zu werden - dies sei etwa Xiaomi gelungen. Wie das Verteidigungsministerium in der Einreichung im Federal Register feststellte, hätten auf der Liste aufgeführte Unternehmen das Recht, eine erneute Prüfung zu beantragen.

Zum Vergleich: Während der ersten Amtszeit von Donald Trump hatte die US-Regierung versucht, Tencents Plattformdienst WeChat zu verbieten. Nun hat es Tencent getroffen. Das chinesische Unternehmen ist jedoch überzeugt davon, dass es "ein Fehler" gewesen sei. "Wir sind kein Militärunternehmen oder -lieferant. Im Gegensatz zu Sanktionen oder Exportkontrollen hat diese Listung keine Auswirkungen auf unser Geschäft. Wir werden dennoch mit dem Verteidigungsministerium zusammenarbeiten, um etwaige Missverständnisse auszuräumen", zitiert Bloomberg einen Sprecher des Unternehmens.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tencent,Stefano Zaccaria / Shutterstock.com

Analysen zu Tencent Holdings Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}