Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Branchenoptimismus |
08.07.2025 17:44:00
|
Verluste bei NEL-Aktie - NEL-Aktie dennoch aus diesen Gründen zuletzt mit Rückenwind

Die NEL-Aktie hat sich zuletzt überraschend stark präsentiert - obwohl Nachrichten zum Unternehmen Mangelware sind. Das steckt dahinter.
• Unternehmensnachrichten bleiben Mangelware
• Warum die NEL-Aktie plötzlich wieder gefragt ist
0,95 Prozent hat die NEL-Aktie an der Börse in Oslo zum Wochenstart zugelegt und ging bei 2,78 NOK aus dem Handel. Damit summierte sich das Kursplus für die Aktie in den letzten drei Monaten auf 18,63 Prozent, allein auf Monatssicht ging es um 16,35 Prozent nach oben. Am Dienstag konnte sich diese Entwicklung allerdings nicht fortsetzen. So fiel die NEL-Aktie in Oslo schlussendlich um 3,89 Prozent zurück auf 2,67 Kronen.
Profiteur des Marktoptimismus
Der Anteilsschein des Wasserstoffkonzerns profitiert dabei insbesondere von der wieder positiveren Anlegerstimmung, die Unternehmen aus der Erneuerbare-Energie-Branche entgegenschlägt.
Denn unternehmensspezifische Gründe, die den Kursanstieg rechtfertigen, gibt es von NEL nicht, seit Wochen haben die Norweger keine neuen Pressemitteilungen mehr veröffentlicht. Entsprechend blicken Anleger auch auf das regulatorische Umfeld, wo es zuletzt positive Entwicklungen für die Branche gab: Die Steuergesetze der US-Regierung, die zunächst als Belastung für den Sektor galten, waren überraschend positiv ausgefallen und hatten: In dem Beschluss wird festgelegt, dass finanzielle Förderungen weiterhin gewährt werden, sofern bei der Herstellung grüner Wasserstoff zum Einsatz kommt. Eigentlich wären diese Hilfen in diesem Jahr ausgelaufen - nun bleiben sie für weitere zwei Jahre bestehen.
NEL im Windschatten von Plug Power & Co.
Das hatte insbesondere US-Branchenvertretern wie Plug Power wieder Rückenwind verschafft, denn für das Unternehmen bedeutet diese Entscheidung potenziell eine deutliche Stärkung der Vertriebsaktivitäten. Von dieser positiven Erwartungshaltung konnte zuletzt auch NEL profitieren. Ob sich diese Entwicklung am Dienstag fortsetzt, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
11.07.25 |
Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Plug Power-Aktie: Anleger setzen nur zeitweise auf Aufschwung, Analysten bleiben zögerlich (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Neues US-Steuergesetz im Blick: Plug Power-Aktie volatil nach Höhenflug - Analysten äussern Bedenken (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: US-Steuerpläne sorgen für starke Kursgewinne (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: Partnerschaftsdeal und Insiderkäufe treiben Kurs an (finanzen.ch) | |
03.06.25 |
Wasserstoff-Aktien erholt: Plug Power und NEL von hohen Kosten, Politik & fehlenden Impulsen belastet (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Plug Power-Aktie schwächelt nach Bilanz: Plug Power kämpft weiter mit hohen Verlusten (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Ausblick: Plug Power vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: SMI leichter -- DAX mit deutlichen Verlusten -- Chinesische Börsen letztlich freundlich - Nikkei 225 etwas tieferDer heimische und der deutsche Leitindex geraten zum Wochenstart unter Druck. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |