Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
IPO geglückt |
06.07.2017 19:29:00
|
Versandapotheke Zur Rose legt erfolgreichen Börsengang hin - Aktie schliesst auf Tageshoch

Die Versandapotheke Zur Rose kann einen erfolgreichen Einstand an der Schweizer Börse SIX verbuchen.
Die Aktien von Zur Rose erfreuten sich bereits im Vorfeld des Börsengangs einer kräftigen Nachfrage. Zunächst konnte das Unternehmen die Preisspanne für seine Papiere auf das obere Ende einengen - ursprünglich hatte sie bei 120 bis 140 Franken gelegen -, dann wurde auch noch die Zeichnungsfrist um einen Tag verkürzt. Laut Angaben der DocMorris-Mutter war das Angebot dennoch mehrfach überzeichnet.
"Wir haben jetzt mit den sehr günstigen Märkten die ideale Situation für den Börsengang", sagte Zur Rose-Chef Walter Oberhänsli bereits im Juni, als bekannt wurde, dass das Unternehmen doch schneller an die Börse gehen wird als ursprünglich gedacht. "Weiter zu warten wäre sträflich", so Oberhänsli weiter. Das große Interesse an den Papieren gibt ihm nun offenbar Recht.
IPO bringt neues Geld für Expansion
Im Rahmen des Börsengangs wurden 1,80 Millionen Aktien platziert. 1,43 Millionen davon stammen aus einer Kapitalerhöhung, 136'052 Aktien wurden von Mitgliedern der Führungsriege von Zur Rose zur Verfügung gestellt. Die übrigen Aktien werden im Rahmen der Mehrzuteilung platziert. Diese kann bis zum 5. August 2017 vollständig oder teilweise ausgeübt werden. Inklusive der Mehrzuteilungsoption hat der Börsengang ein Volumen von 252 Millionen Schweizer Franken.
Da die meisten Aktien aus der Kapitalerhöhung stammen, nimmt Zur Rose durch den Gang aufs Parkett rund 233 Millionen Schweizer Franken ein, sofern die Mehrzuteilungsoption vollständig ausgereizt wird. Ohne sie wären es rund 200 Millionen Schweizer Franken. Das Geld will die Versandapotheke für den Ausbau des Deutschland-Geschäfts sowie für die Expansion in andere ausgewählte europäische Märkte nutzen. In der Schweiz will Zur Rose ihr Angebot über den Online-Handel hinaus mit stationären Angeboten weiter ausbauen. Ausserdem soll in die Entwicklung integrierter Digitalisierungsinitiativen, die Nutzung des "Big Data"-Potenzials und die Rückzahlung einer im Dezember 2017 fällig werdenden Unternehmensanleihe investiert werden.
Günstige Vorzeichen
Mit vielen Unternehmen im Familienbesitz und einer intakten Bankenfinanzierung gilt die Schweiz nicht als klassisches IPO-Land. "Grundsätzlich ist der Schweizer IPO-Markt tendenziell durch ein begrenztes Angebot mit wenigen Neuemissionen gekennzeichnet", sagt Jens Haas, Leiter Investment Banking Schweiz bei der Credit Suisse.
Im Prinzip sei das Umfeld für Börsengänge derzeit aber ausgesprochen günstig, sagt Haas weiter. Als Gründe nennt er unter anderem die expansive Geldpolitik der Zentralbanken, bessere Wirtschaftsdaten und Unternehmensgewinne sowie gute Aktienbewertungen.
"Die tiefen Zinsen zwingen Investoren faktisch in risikoreichere Anlagen", sagt auch Hanspeter Gehrer, Leiter Corporate Finance bei der Bank Vontobel. Dabei seien stabile Investments mit attraktiver Dividendenrendite weiterhin gesucht, aber auch Wachstumstitel hätten Chancen, so Andreas Neumann, Leiter Equity Capital Markets bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB).
Eine hohe Volatilität und Aktienmärkte, die sich in einem Abwärtstrend befinden, sind dagegen keine guten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Börsengang.
Redaktion finanzen.ch mit Material von awp
Weitere Links:
Nachrichten zu DocMorris AG (ex Zur Rose)
04.04.25 |
DocMorris Aktie News: DocMorris gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
DocMorris Aktie News: DocMorris tendiert am Freitagmittag südwärts (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
DocMorris Aktie News: DocMorris tendiert am Freitagvormittag schwächer (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
DocMorris-Aktie: Was Analysten von DocMorris erwarten (finanzen.net) | |
28.03.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SPI-Titel DocMorris-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in DocMorris von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
SPI-Wert DocMorris-Aktie: So viel Verlust hätte ein DocMorris-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
20.03.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI am Donnerstagmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu DocMorris AG (ex Zur Rose)
03.04.25 | DocMorris Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.03.25 | DocMorris Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.03.25 | DocMorris Hold | Deutsche Bank AG | |
14.03.25 | DocMorris Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.03.25 | DocMorris Sell | UBS AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |