Nikola Aktie 55177944 / US6541101050
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Millionen Wertpapiere |
08.09.2020 21:55:00
|
Versprechen gehalten: Nikola-Gründer verschenkt Aktien an Mitarbeiter

Trevor Milton, Gründer und Vorsitzender von Nikola, einem Hersteller von Brennstoffzellen-Lastwagen, löst ein Verprechen ein und beschenkt seine ersten Mitarbeiter mit Nikola-Aktien im Gesamtwert von gut 200 Millionen Dollar.
• Mitarbeiter erhalten Aktien aus Miltons Privatbesitz
• Versprechen eingelöst, Mitarbeiter für eingegangenes Risiko zu entschädigen
Trevor Milton, der sich selbst als Serienunternehmer bezeichnet, möchte mit seinem Unternehmen Nikola Motors das "Tesla der LKWs" werden. Statt auf Elektromobilität setzt der US-Konzern Nikola jedoch auf Wasserstoff als Treibstoff. Mit dieser Idee konnte der Gründer beim Nikola-Börsengang zunächst auch die Anleger überzeugen, allerdings nahmen die anfänglichen Kursgewinne inzwischen wieder ab. Gründer und Grossaktionär Milton macht das jedoch nicht arm: Laut Bloombergs Milliardär-Index, einem Ranking der 500 reichsten Menschen der Welt, besitzt er dennoch ein Vermögen von 4,6 Milliarden US-Dollar.
Diese Zahl dürfte jedoch bald etwas nach unten korrigiert werden, denn der Firmengründer will mehr als sechs Millionen Aktien aus seinem Privatbesitz an seine ersten 50 Mitarbeiter verschenken. Das gab der Nikola-Boss am 26. August in einem Twitter-Beitrag und einer Pressemitteilung bekannt. Die Aktien haben einen Gesamtwert von mehr als 200 Millionen US-Dollar und müssen von den Mitarbeitern bis mindestens Dezember gehalten werden.
This is how you raise all ships and help employees and their families for generations to come. It's nearly 1/4 billion in value as of today's price. A rising tide raises all ships.
- Trevor Milton (@nikolatrevor) August 26, 2020
Nikola-Gründer löst Versprechen ein
Unternehmenschef Milton schätzte die Erfolgschancen des Unternehmens zu dem Zeitpunkt, als er mit seinen ersten Mitarbeitern Nikola aus seinem Keller heraus startete, als "ziemlich gering" ein, wie er in der Presseerklärung zugab. Die Mitarbeiter, die sein Jobangebot annahmen, riskierten der Erklärung nach ihre gesamte Karriere auf Basis einer langfristigen Idee. Deshalb versprach er jenen Mitarbeitern, er würde sich eines Tages um sie kümmern. Mit der Übergabe von mehr als sechs Millionen Aktien an die Mitarbeiter der ersten Stunde will er dieses Versprechen nun einlösen.
Ebenso hält Milton fest, dass er seinen ersten Angestellten auf ewig dankbar sei. "Sie haben mir dabei geholfen, der zu werden, der ich heute bin", so der Nikola-Chef.
Keine Entschädigung für Milton
Der Wert der Aktien, die der Unternehmenschef an seine Mitarbeiter übergibt, belief sich zum Zeitpunkt der Presseerklärung auf rund 233 Millionen US-Dollar. Für seine Grosszügigkeit erhält Milton laut Firmenaussage keine Entschädigung des Unternehmens. Die Aktien sind mit einer Sperrfrist bis zum 30. November versehen, was bedeutet, dass die Mitarbeiter die Aktien bis mindestens Dezember halten müssen und nicht eher verkaufen können. Milton selbst wird trotz des grosszügigen Geschenks noch rund 20 Prozent der Aktien des Unternehmens besitzen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nikola
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |