1&1 Aktie 868900 / DE0005545503
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
11.11.2025 15:36:36
|
Vodafone ist etwas im Aufwind - 1&1 gelingt Kunden-Umbuchung
(Ausführliche Fassung)
DÜSSELDORF/MONTABAUR (awp international) - Vodafone hat in Deutschland eine lange Durststrecke von sechs aufeinanderfolgenden Quartalen mit Umsatzrückgängen beendet und wieder mehr Geld in die Kassen bekommen. Der Service-Umsatz habe im Sommerquartal um 0,5 Prozent auf 2,74 Milliarden Euro zugelegt, teilte das Tochterunternehmen des britischen Vodafone-Konzerns in Düsseldorf mit.
Das operative Quartalsergebnis wurde nicht bekanntgegeben. Die Umsatzeinbussen in den Jahren 2024 und den ersten Quartalen 2025 waren beträchtlich, mehrere Quartale nacheinander war es um jeweils gut sechs Prozent bergab gegangen. Nun geht es leicht bergauf.
Das Umsatzplus von Vodafone lag vor allem an Zahlungen des Konkurrenten 1&1 , dessen Kunden dort, wo 1&1 keine eigenen Antennen hat, mit dem Vodafone-Netz verbunden werden. Die Firma aus Montabaur hatte ebenfalls Grund zur Freude: 1&1 gab bekannt, dass es eine staatliche Pflichtvorgabe fristgerecht abgeschlossen habe.
1&1 MACHT DAMPF IM PREISKAMPF
1&1 hat im Jahr 2019 erstmals Frequenzen ersteigert, um damit sein eigenes Netz zu betreiben. Beim Netzaufbau kam 1&1 allerdings nicht so recht in die Pötte, Anfang 2023 waren nur fünf Antennenstandorte in Betrieb und nicht 1.000, wie es eine staatliche Auflage vorgesehen hatte. Inzwischen liegt die Firma bei 1.500 aktiven Standorten, 4.500 weitere sind in der Entwicklung.
Im Vergleich zu den 29.000 Funkstandorten des Mobilfunkers O2 ist das 1&1-Netz weiterhin klein. Dort, wo keine 1&1-Antennen in Reichweite sind, werden die allermeisten 1&1-Kunden mit den Antennen von Vodafone verbunden; einige 1&1-Kunden werden mit O2 verbunden.
1&1 war jahrelang nur ein virtueller Netzbetreiber gewesen - die Firma nutzte also das Netz der etablierten Konkurrenten und zahlte dafür Miete. Mit dem Start des 1&1-Netzes 2023 allerdings tickte die Uhr, bis Ende 2025 musste 1&1 alle seine Kunden aus dem Netz der Konkurrenz auf sein eigenes Netz - Kernnetz genannt - umgebucht haben. Bei 12,5 Millionen Kunden war das ein technischer Kraftakt, bei dem 1&1 nun Vollzug meldete. Firmenchef Ralph Dommermuth zeigte sich zufrieden. "Mit dem vierten deutschen Mobilfunknetz gibt es mehr Wettbewerb und Wahlfreiheit", sagte der Manager.
Was 1&1 FÜR VERBRAUCHER BEWIRKT HAT
Und was hat der Markteintritt von 1&1 als echter Handynetzbetreiber den Verbraucherinnen und Verbrauchern gebracht? Verena Blöcher vom Vergleichsportal Verivox sagt, dass 1&1 in den vergangenen Jahren mit günstigen Angeboten auf sich aufmerksam gemacht habe. "Davon profitierten einerseits preissensible Kunden, aber mit den Unlimited-Flats auch Intensivnutzer."
Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis für Mobilfunkkunden in Deutschland künftig noch besser werde, sei allerdings unklar, schliesslich sei der Bau des neuen Handynetzes eine teure Sache. Dadurch sinke vermutlich der Spielraum für Tarife, die besser seien für die Verbraucherinnen und Verbraucher, so Blöcher./wdw/DP/jha
Nachrichten zu 1&1 AG
|
12:26 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX in Grün (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Gewinne in Frankfurt: SDAX steigt (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
EQS-News: 1&1 erwirbt die 1&1 Versatel GmbH (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
EQS-News: 1&1 AG acquires 1&1 Versatel GmbH (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
EQS-Adhoc: 1&1 erwirbt die 1&1 Versatel GmbH (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
EQS-Adhoc: 1&1 Acquires 1&1 Versatel GmbH (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: SDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu 1&1 AG
| 09:29 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG | |
| 08:15 | 1&1 Buy | UBS AG | |
| 12.11.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG | |
| 11.11.25 | 1&1 Underperform | Bernstein Research | |
| 22.09.25 | 1&1 Halten | DZ BANK |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow freundlich erwartet -- SMI leicht im Plus -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert am Montag etwas fester, während das deutsche Börsenbarometer kräftige Zuschläge verbucht. Die US-Börsen legen zu. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


