Bank of America Aktie 748628 / US0605051046
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Schwierige Gemengelage |
01.11.2023 23:01:00
|
Vor Apple-Bilanzvorlage: Stratege warnt vor "unheilvoller" Situation beim iPhone-Konzern
Der Technologieriese Apple steht vor enormen Herausforderungen. Ein Analyst schätzt die Gegenwindfaktoren für den iPhone-Hersteller als "bedrohlich" ein.
• Wirtschaftliche, regulatorische und andere Negativfaktoren
• Auch BofA mahnt zu Vorsicht
Apple wird am morgigen 2. November seine Bücher öffnen und über seine Geschäftsentwicklung im vierten Quartal berichten. Während Anleger darauf hoffen, dass das Unternehmen bei Umsatz- und Gewinn die Markterwartungen schlagen kann, warnt ein Analyst nun vor einer gefährlichen Gemengelage für Apple.
Apple droht "bedrohlicher Gegenwind"
Brian White, der als Analyst bei Monness, Crespi, Hardt & Co. tätig ist, hat in einem Bericht an Kunden, aus dem MarketWatch zitiert, davor gewarnt, dass der Technologiekonzern vor seinem Quartalsbericht mit "bedrohlichem Gegenwind" konfrontiert sei. "Unserer Ansicht nach zeichnet die Kombination aus einer angeschlagenen Wirtschaft, die von einer schädlichen Inflation geplagt wird, einem ermutigten Huawei, einer neuen iPhone-Familie mit nur partiellen Neuerungen und der Reife des Smartphone-Marktes ein düsteres Bild für iPhone-Trends", so der Marktexperte.
Schwieriges Umfeld
Hinzu kommen seiner Ansicht nach weitere Gegendwindfaktoren. White verweist dabei insbesondere auf regulatorische Probleme und geopolitische Spannungen, die darauf hindeuten würden, dass "die dunkelsten Tage dieses Abschwungs vor uns liegen", wie der Analyst bei MarketWatch weiter zitiert wird.
Tatsächlich ist Apple aktuell insbesondere im Streit zwischen China und den USA zwischen die Fronten geraten. Zuletzt war bekannt geworden, dass der US-Konzern auf dem wichtigen chinesischen Markt mit seinem Flaggschiff-iPhone die Marktführerschaft abgeben musste. Ausgerechnet der in den USA geächtete Huawei-Konzern soll Daten von Jefferies zufolge nun an die Spitze des chinesischen Smartphone-Marktes aufgestiegen sein.
Positiv für Apple sei White zufolge unterdessen die gleichzeitige Veröffentlichung aller vier iPhone-Modelle in diesem Jahr, was das Umsatzwachstum im Septemberquartal im Vergleich zur schrittweisen Markteinführung im letzten Jahr steigern könnte. Allerdings geht White davon aus, dass der iPhone-15-Zyklus angesichts der Sättigung des Smartphone-Marktes und eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds wenig inspirierend sein werde.
Auch BofA-Analyst zeigt sich besorgt
Auch Wamsi Mohan, Analyst bei BofA Global Research, hält Vorsicht angesichts der anstehenden Apple-Quartalszahlen für angebracht. "Unserer Meinung nach haben [die Umsatz- und Gewinnschätzungen], die zu Beginn dieses Jahres zurückgegangen waren, wahrscheinlich ihren Tiefpunkt erreicht, und wir erwarten keine weiteren grösseren negativen Korrekturen, sofern es nicht zu einer grösseren Rezession kommt", heisst es bei MarketWatch. Dennoch geht der Experte von einer leichten Verlangsamung des währungsbereinigten Umsatzes im Septemberquartal im Vergleich zum Vorquartal aus.
Ob die Sorge der Analysten berechtigt ist, wird sich mit der Vorlage der Quartalsbilanz Anfang November zeigen. TipRanks zufolge sind die meisten Analysten, die die Apple-Aktie beobachten, noch verhalten positiv gestimmt. 22 der insgesamt 31 Ratings stehen auf "Buy", neun Analysten bewerten den Anteilsschein unterdessen mit "Hold". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 202,77 US-Dollar - und damit 20,49 Prozent über dem aktuellen Apple-Aktienkurs an der NASDAQ.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -4-
|
20.07.25 |
Bank of America: Das sind die grössten Investment-Themen für die kommenden fünf Jahre (finanzen.ch) |
Analysen zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -4-
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


