Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neuausrichtung |
14.07.2025 22:13:00
|
Kraft Heinz plant Aufspaltung: Welche Chancen hat die Aktie jetzt?

Der Lebensmittelriese Kraft Heinz bereitet eine weitreichende Aufspaltung des Unternehmens vor, die den Konzern von Grund auf verändern könnte. Anleger blicken am Montag auch auf die Aktie.
• Kurstreiber für die Aktie?
• Konzern verkauft bereits Randbereiche
Am Freitagabend war bekannt geworden, dass das Buffett-Investment Kraft Heinz möglicherweise eine drastische Änderung der Konzernstruktur plant.
Kraft Heinz plant radikalen Umbau: Aktie steigt nach Aufspaltungsplänen - Investoren wittern Milliardenchance
Wie das Wall Street Journal zuerst berichtet hatte, plant der Ketchup-Hersteller, einen Grossteil seines Lebensmittelgeschäfts auszugliedern, um sich künftig stärker auf wachstumsträchtige Bereiche wie Saucen zu konzentrieren. Die Kraft Heinz-Aktie zog daraufhin deutlich an, der Handel beruhigte sich schlussendlich aber wieder und zum Handelsende schrumpfte das Plus auf 2,53 Prozent und die Aktie schloss an der NYSE bei 27,14 US-Dollar. Am Montag war ein Plus von 2,43 Prozent auf 27,80 US-Dollar zu sehen.
Bringen die Pläne weiteres Kurspotenzial?
Doch der eigentliche Befreiungsschlag könnte erst noch bevorstehen. Für Kraft Heinz wäre die geplante Aufspaltung ein drastischer, aber möglicherweise notwendiger Schritt. Seit der Fusion von Kraft Foods und Heinz im Jahr 2015 kämpft der Konzern mit rückläufigen Umsätzen und sinkenden Margen. Veränderte Konsumentenwünsche und zunehmender Wettbewerbsdruck setzen dem Unternehmen zu, dessen Marktkapitalisierung aktuell bei rund 32 Milliarden US-Dollar liegt.
<ü>Die Details des geplanten Splits werden nach Informationen von Personen, die mit den Vorgängen vertraut sind, derzeit noch finalisiert. Eine offizielle Ankündigung wird in den kommenden Wochen erwartet. Bereits im Mai war bekannt geworden, dass Kraft Heinz verschiedene strategische Optionen prüft, um den Unternehmenswert für die Aktionäre zu steigern.
Verkauf des italienischen Spezialgeschäfts als erster Schritt
Der Umbau des Konzerns hat bereits begonnen: Kurz vor den Aufspaltungsberichten verkündete Kraft Heinz am 10. Juli den Verkauf seines italienischen Babyspezialnährstoffgeschäfts an das italienische Unternehmen NewPrinces S.p.A. Zu den verkauften Marken gehören unter anderem Plasmon, Nipiol, Dieterba, Aproten und Biaglut. Die Transaktion soll zum Jahresende 2025 abgeschlossen werden, steht aber noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.
Diese Desinvestition passt zur neuen Strategie, sich von weniger profitablen Geschäftsbereichen zu trennen und die Ressourcen auf vielversprechendere Segmente zu konzentrieren. Mit der Ausgliederung eines grossen Teils des Lebensmittelgeschäfts würde Kraft Heinz diesen Kurs konsequent fortsetzen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu The Kraft Heinz Company
14.07.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Freundlicher Handel: nachmittags Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 beendet den Handel im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Kraft Heinz-Aktie gewinnt: Neuer Kurs bei Kraft Heinz - Aufspaltung könnte frischen Schwung bringen (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 gibt am Freitagnachmittag nach (finanzen.ch) |
Analysen zu The Kraft Heinz Company
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI etwas höher -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAnleger am heimischen Aktienmarkt halten sich am Dienstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigt sich etwas fester. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |