Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Sprung aufs Börsenparkett |
11.06.2025 22:17:00
|
Voyager Technologies-IPO erfolgreich: Erstnotiz verdoppelt Ausgabepreis

Das Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen Voyager Technologies wagt sich aufs Börsenparkett und stösst dabei auf rege Nachfrage.
• Ausgabepreis deutlich über Bookbuilding-Spanne
• Voyager Technologies profitiert von Anstieg der Verteidigungsausgaben
Voyager Technologies, ein Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen aus den USA, hat sein IPO abgeschlossen und wird heute erstmals an der NYSE unter dem Tickersymbol "VOYG" gehandelt. Der Börsengang erweist sich für den Space-Anbieter als voller Erfolg. So wurden im Rahmen des Initial Public Offerings (IPO) 382,8 Millionen US-Dollar eingenommen.
Der Ausgabepreis lag mit 31 US-Dollar deutlich über der zuvor angegebenen Spanne von 26 bis 29 US-Dollar. Verkauft wurden von dem Unternehmen gemeinsam mit einigen Aktionären rund 12,35 Millionen Aktien. Damit profitiert Voyager Technologies von dem jüngsten Anstieg der Verteidigungsausgaben in den USA. Der Erstkurs lag am heutigen Mittwoch an der NYSE bei satten 67 US-Dollar. Die Aktie beendete den ersten Handelstag 82,19 Prozent im Plus bei 56,48 US-Dollar.
IPO-Einnahmen für Wachstumsinitiativen vorgemerkt
Die IPO-Einnahmen will das Space-Unternehmen vorrangig zur Finanzierung strategischer Wachstumsinitiativen verwenden, wie es in einer Pressemitteilung heisst. Ein Teil des Erlöses könne auch für potenzielle Fusionen und Übernahmen verwendet werden, die mit den Kerngeschäftsbereichen von Voyager im Einklang stehen. Der Rest der eingenommenen Mittel werde für allgemeines Betriebskapital und Unternehmenszwecke eingesetzt.
Die US-Banken Morgan Stanley und JPMorgan waren die federführenden Bookrunner des IPOs. Nach eigenen Angaben hat sich Voyager Technologies der "Entwicklung und Bereitstellung von transformativen, missionskritischen Lösungen verschrieben". Zu den Zielen des Unternehmen gehören das Erschliessen "neuer Grenzen für den menschlichen Fortschritt", das Stärken der nationalen Sicherheit sowie der Schutz "kritischer Güter vom Boden bis zum Weltraum", wie es in der Mitteilung heisst.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Voyager Technologies Inc.
11.06.25 |
Voyager Technologies-IPO erfolgreich: Erstnotiz verdoppelt Ausgabepreis (finanzen.ch) |
Analysen zu Voyager Technologies Inc.
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigte sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |