Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Elektrifizierung 15.04.2024 15:43:00

VW-Aktie höher: Möglicher Standort für Batteriefabrik: VW-Tochter AUDI zeigt wohl Interesse an Heilbronn - Alterszeit ausgeweitet

VW-Aktie höher: Möglicher Standort für Batteriefabrik: VW-Tochter AUDI zeigt wohl Interesse an Heilbronn - Alterszeit ausgeweitet

AUDI will nach Informationen der Automobilwoche aus Unternehmenskreisen an seinem Standort im Raum Heilbronn neben der Autoproduktion eine Fertigung für Batteriemodule ansiedeln.

"Im Zuge der Elektrifizierung der Standorte haben wir den Plan, die Fertigungstiefe zu erweitern. Dazu zählt unter anderem die Fertigung von Batterien oder Batteriemodulen", zitiert das Branchenmagazin eine AUDI-Sprecherin. Ein potenziell geeigneter Ort sei das Industriegebiet Böllinger Höfe in Heilbronn.

An den Standorten Brüssel und Ingolstadt hat AUDI bereits Batteriemontagen in Betrieb.

Die Module aus Heilbronn seien für die künftige Scalable Systems Platform (SSP) des VW-Konzerns bestimmt, auf der von 2026 an Fahrzeuge gebaut werden sollen. Bis zu 1.000 Module pro Tag sollen AUDI-Mitarbeiter in Ingolstadt fertigen.

VW weitet Altersteilzeit aus - Personalkosten sollen sinken

Europas grösster Autobauer VW bietet im Rahmen seines Sparprogramms gezielt Abfindungen an und weitet die Altersteilzeit aus. Das Angebot der Altersteilzeit werde verlängert, kündigte das Unternehmen am Montag in einer internen Mitteilung an die Belegschaft an, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zusätzlich zum Geburtsjahrgang 1967, für den das Programm zuletzt geöffnet wurde, werde für die Jahrgänge 1965 und 1966, für die es bereits entsprechende Programme gab, die Frist zur Meldung verlängert, jüngeren Mitarbeitern biete man gezielt Abfindungen an. Eine Sprecherin bestätigte die Angaben auf Nachfrage der dpa.

"Wir gehen den Weg der Restrukturierung der Volkswagen AG ganz bewusst und gezielt an", sagte Personalvorstand Gunnar Kilian laut der Mitteilung. "Darauf haben wir uns mit dem Betriebsrat verständigt." Ziel sei es, die Personalkosten in der Verwaltung bis 2026 um 20 Prozent zu senken.

Die Einsparung ist Teil des im vergangenen Jahr aufgelegten Effizienzsteigerungsprogramms. Auf Eckpunkte hatte sich der Konzern bereits im Dezember mit dem Betriebsrat geeinigt. Betriebsbedingte Kündigungen waren dabei ausgeschlossen worden. Wie viele Stellen am Ende abgebaut werden sollen, liess VW weiter offen. Es gehe nicht um Köpfe, sondern um Kosten, hiess es.

Grosses Interesse an Altersteilzeit

"Wir sehen aktuell ein grosses Interesse an unserer attraktiv ausgestalteten Altersteilzeit", sagte Personalvorstand Gunnar Kilian laut der Mitteilung. "Mit durchschnittlich 85 Prozent des Entgelts in der aktiven sowie passiven Phase bieten wir unseren Kolleginnen und Kollegen den Übergang in einen finanziell gesicherten Ruhestand. Gleichzeitig bietet die Altersteilzeit dem Unternehmen die Möglichkeit, Personal nachhaltig sozialverträglich abzubauen."

Zudem habe der Konzernvorstand beschlossen, im Verwaltungsbereich gezielt Aufhebungsverträge gegen Abfindung anzubieten. Für Schnellentschlossene gebe es bis Ende Mai eine zusätzliche Sonderprämie. Anders als bei früheren Abfindungsprogrammen gelte das Angebot aber nicht für alle Interessierten, sondern müsse von VW in jedem Einzelfall angenommen werden. Zudem gelte es nur für Mitarbeiter der Verwaltung und nicht in der Fertigung.

Kein pauschales Abfindungsprogramm

"Wir haben uns bewusst gegen ein pauschales Aufhebungsvertragsangebot entschieden", erklärte Kilian. "Es ist klar, dass eine nachhaltige Personalkostensenkung nur dann wirken kann, wenn wir unsere Personalinstrumente gezielt und im Sinne der doppelten Freiwilligkeit einsetzen."

Bereits im kommenden Jahr soll das Programm bei der Kernmarke Volkswagen vier Milliarden Euro an Ergebnisverbesserung bringen, bis 2026 sollen es zehn Milliarden Euro pro Jahr werden. Nur ein Bruchteil davon soll früheren Angaben zufolge auf Personalkosten entfallen. Deutlich grössere Einsparungen soll es bei Material- und Fixkosten geben. VW-Papiere steigen via XETRA zeitweise um 1,29 Prozent auf 125,30 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)/WOLFSBURG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Chris Warham / Shutterstock.com,Gustavo Fadel / Shutterstock.com,bondvit / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’047.43 12.69 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’908.87 31.07.2025 14:47:37
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}