Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005

Elektromobilität 16.02.2024 11:14:40

VW-Aktie im Plus: Volkswagen liefert Einheitszellen an indischen Partner Mahindra - Auslieferungsplus im Januar

VW-Aktie im Plus: Volkswagen liefert Einheitszellen an indischen Partner Mahindra - Auslieferungsplus im Januar

Volkswagen und der indische Autohersteller Mahindra haben für die bereits vor zwei Jahren beabsichtigte Zusammenarbeit im Bereich Elektromobilität einen ersten verbindlichen Liefervertag unterzeichnet.

Wie VW mitteilte, werden Komponenten des Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) und Einheitszellen an Mahindra für die eigene Elektroplattform namens INGLO geliefert. "Beide Unternehmen werden eine mögliche Ausweitung der Zusammenarbeit prüfen", so der DAX-Konzern weiter.

Der Liefervertrag habe eine Laufzeit von mehreren Jahren und werde über die gesamte Lebensdauer ein Gesamtvolumen von rund 50 GWh haben. Mahindra wird der erste externe Partner sein, der die Einheitszelle von VW einsetzt, wie der Wolfsburger Konzern weiter mitteilte. Das indische Unternehmen will ab Dezember 2024 fünf vollelektrische SUVs in Indien auf den Markt bringen.

VW-Absatz im Januar profitiert von starker Erholung in China

Der Volkswagen-Konzern hat seinen weltweiten Autoabsatz im Januar dank starker Nachfrage in China zweistellig gesteigert. Die Verkäufe legten um 13,3 Prozent auf 698.300 Fahrzeuge zu, wie der Autohersteller mitteilte. Während die Auslieferungen in Westeuropa und Nordamerika leicht zurückgingen, kletterte der Absatz in China um 43,3 Prozent auf 290.900 Fahrzeuge. Das Land ist damit wieder der grösste Markt für den VW-Konzern. 17.700 von den in China verkauften Autos waren vollelektrische Modelle.

Im Vorjahr war das Geschäft in China von den Covid-Restriktionen geprägt gewesen. Ausserdem fiel das Neujahrsfest damals anders als in diesem Jahr in den Januar. VW China habe allerdings auch Stärke in diesem hart umkämpften Marktumfeld bewiesen, erklärte das Unternehmen.

Im Westeuropa gingen die Auslieferungen um 3 Prozent auf 224.600 Autos zurück, in Nordamerika um 1 Prozent auf 66.300.

Nach Marken fiel mit einem Plus von 18 Prozent das Wachstum bei Pkw der Marke VW besonders deutlich aus, gefolgt von Audi mit einem Zuwachs von 13,2 Prozent.

Im XETRA-Handel am Freitag steigt die Vorzugsaktie von Volkswagen zeitweise um 0,62 Prozent auf 119,92 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,nitpicker / Shutterstock.com,ricochet64 / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
11.09.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
10.09.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
22.08.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}