Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Höhere Dividende 22.02.2019 17:55:46

VW-Aktie unentschlossen: Volkswagen steigert 2018 Umsatz und Gewinn

VW-Aktie unentschlossen: Volkswagen steigert 2018 Umsatz und Gewinn

Der Volkswagen-Konzern hat vergangenes Jahr trotz der schwierigen Branchensituation sowohl den Umsatz als auch den Gewinn leicht gesteigert.

Das weiter florierende Geschäft beim Sportwagenhersteller Porsche und bei Nutzfahrzeugen dürfte die Einbußen bei Audi mehr als ausgeglichen haben. An der guten Entwicklung des Vorjahres will VW auch die Aktionäre über eine höhere Dividende beteiligen.

"Wir haben uns 2018 ordentlich geschlagen, gerade vor dem Hintergrund der WLTP-Umstellung, die zu erheblichen Verwerfungen in unserer Absatzentwicklung geführt hat", wird Volkswagen-CEO Herbert Diess in der Mitteilung zitiert.

Den Umsatz steigerte die Volkswagen AG leicht um knapp 3 Prozent auf 235,8 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen, bei dem Kosten für den Abgasskandal außen vor bleiben, kletterte marginal auf 17,1 (Vorjahr 17,0) Milliarden Euro. Die operative Marge lag mit 7,3 (Vorjahr: 7,4) Prozent am oberen Ende des angestrebten Korridors. Die Dividende für Vorzugsaktien soll auf 4,86 Euro von 3,96 Euro steigen.

Angesichts einer Vielzahl von Unwägbarkeiten, wie drohende Einfuhrzölle in den USA, und hohen Aufwendungen für Zukunftsthemen gab der DAX-Konzern einen vorsichtigen Ausblick auf das laufende Jahr. Die Auslieferungen sollen leicht über dem Absatzrekord des Vorjahres liegen. Der Umsatz soll um bis zu 5 Prozent steigen, die Rendite wird weiter zwischen 6,5 bis 7,5 Prozent gesehen. "Der Gegenwind in wichtigen Märkten dürfte 2019 nochmals stärker werden", warnt CEO Diess.

Am Freitagnachmittag fanden die VW-Aktien keine klare Richtung. Sie stiegen nach Veröffentlichung der Zahlen zeitweise um 1,57 Prozent auf 148,88 Euro. Im weiteren Verlauf drehten sie allerdings ins Minus und verloren 0,45 Prozent auf 145,92 Euro. Zum Börsenschluss konnten sie ein minimales Plus von 0,1 Prozent verzeichnen.

Von Markus Klausen

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: nitpicker / Shutterstock.com,Quka / Shutterstock.com,Sean Gallup/Getty Images

Analysen zu AUDI AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’441.84 19.88 S2S3NU
Short 13’726.26 13.82 UBSIIU
Short 14’292.73 8.56 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’949.06 13.02.2025 17:31:59
Long 12’400.71 19.88 BD5SNU
Long 12’103.44 13.75 BDCSWU
Long 11’592.80 8.91 BGLSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten