Canopy Growth Aktie 29792861 / CA1380351009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Weiteres Potenzial? |
28.06.2019 18:02:00
|
Was der Aurora Cannabis-Aktie zu neuem Schwung verhelfen könnte

Zwar mussten die Aktien des kanadischen Cannabisunternehmens zuletzt deutlich an Wert einbüssen, doch wird Aurora Cannabis weiterhin enormes Potenzial beigemessen. Unter gewissen Umständen könnten die Papiere sogar schon bald wieder durch die Decke gehen.
Geht es nach The Motley Fool, könnten die Aktien sogar schon bald wieder an Fahrt aufnehmen und den Aktienkurs von Ende März übertreffen. Dazu müsste nur einer der folgenden Katalysatoren Wirklichkeit werden, glaubt das Finanzdienstleistungsunternehmen.
US-Legalisierung könnte die Aurora Cannabis-Aktie antreiben
Demzufolge wäre ein signifikanter Fortschritt bei der US-Legalisierung von Hanf ein wichtiger Treiber für die Aktie des kanadischen Cannabisunternehmens. Denn während es den einzelnen Staaten zwar freisteht, das Gewächs zu erlauben, ist es auf Bundesebene nach wie vor illegal. Aurora Cannabis wäre als einer der grössten kanadischen Cannabisproduzenten ein grosser Nutzniesser der Legalisierung in den USA. Dies dürfte sich auch beim Aktienkurs bemerkbar machen, glaubt The Motley Fool. Dass dies jedoch noch in diesem Jahr geschehen wird, schätzt das Unternehmen als relativ unwahrscheinlich ein - die Chance liegt bei nicht mehr als 10 Prozent.
CBD-Markt könnte Titel auf neue Höchststände befördern
Ein weiterer Katalysator für den Aktienkurs wäre der Eintritt in den US-amerikanischen CBD-Markt. In diesem aktuell sehr gehypten Teil des Cannabis-Sektors versteckt sich viel Potenzial in den USA. Gleichzeitig gibt es aber noch immer einige Hindernisse: So ist es derzeit noch nicht legal, Lebensmittel mit CBD-Zusatzstoffen in den USA zu vermarkten, auch der zwischenstaatliche Handel dieser Produkte ist untersagt. The Motley Fool zufolge hinke Aurora Cannabis der Konkurrenz in diesem Bereich sowieso hinterher. Im Januar hatte Aurora-CCO Cam Battley gegenüber Business Insider erklärt, das Unternehmen werde seine Strategie bezüglich CBD "für den Markteintritt in den USA in den nächsten Monaten vorstellen". Bislang gab es diesbezüglich jedoch noch keine Neuigkeiten. "Wir sind gut positioniert, um mit unseren umfassenden Forschungs- und Produktentwicklungskapazitäten, unserer regulatorischen Expertise sowie unserer umfangreichen globalen Hanf-Infrastruktur, die wir […] ausbauen wollen, mehrere Perspektiven zu verfolgen. CBD für medizinische und Wellness-Anwendungen hat ein enormes Potenzial, und wir wollen unsere Fähigkeiten, unsere Infrastruktur und unser Partnerschaftspotenzial voll ausschöpfen, um die Wertschöpfung für unsere Aktionäre zu maximieren", sagte Battley lediglich. Da jedoch erhebliches Potenzial im US-CBD-Markt steckt, wie Experten glauben, dürften die Aurora Cannabis-Aktien kräftig an Wert gewinnen, sollte das Unternehmen eine Strategie bekanntgeben. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Strategie noch vor Ende dieses Jahres bekannt gegeben wird, sieht The Motley Fool bei etwa 75 Prozent.
Partnerschaften als wichtigster Katalysator für Aurora Cannabis
Während sich Konkurrenten wie Canopy Growth, Cronos oder auch Tilray bereits wichtige Partner an ihre Seiten geholt haben, ist Aurora Cannabis nach wie vor unabhängig. Das kanadische Unternehmen erhält lediglich Unterstützung von US-Milliardär Nelson Peltz. The Motley Fool glaubt, Aurora könnte deutlich an Wert gewinnen, würde das Unternehmen einen grossen Partner an Bord holen. Jedoch zielt es nicht darauf ab, eine derartige Kapitalbeteiligung wie die Konkurrenz einzugehen. Strategische Partnerschaften seien durchaus denkbar, dennoch wolle Aurora weiterhin unabhängig bleiben. "Das ist also unsere Strategie: Es geht darum, die Dinge ein wenig anders zu machen", erklärte Battley zuletzt.
The Motley Fool ist jedoch der Ansicht, sollte sich Aurora Cannabis auf Partnerschaften mit grossen, bekannten Unternehmen einlassen, würden die Aktien kräftig in die Höhe schnellen. Dass dies schon bald der Fall sein dürfte, glaubt das Finanzdienstleistungsunternehmen zu 80 Prozent.
Die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest eines dieser Szenarien zeitnah eintreffen dürfte, schätzt The Motley Fool demnach als sehr hoch ein - die Aktien dürften dadurch an Wert gewinnen. Sollten aber sogar alle drei Fälle Wirklichkeit werden, würden die Aurora Cannabis-Titel wohl durch die Decke gehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |