Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zukunftspläne 27.09.2019 22:10:00

Wasserstoffspezialist im Fokus: Erobert NEL bald China?

Wasserstoffspezialist im Fokus: Erobert NEL bald China?

Vor wenigen Tagen schürte der norwegische Wasserstoffspezialist NEL selbst Fantasien unter Anlegern, welche sich um die Möglichkeiten auf dem chinesischen Markt rankten.

• NEL nimmt Anlauf auf chinesischen Markt
• Expansionspläne
• Wasserstoff-Strategie im Fokus

Die Wasserstoff-Technologie erhält zunehmend Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt steht insbesondere der norwegische Konzern NEL, der bereits starke Präsenz aufbauen konnte. Nach beispielsweise Südkorea soll auf dem asiatischen Markt nun auch China in Angriff genommen werden.

China-Fantasien nach Twitter-Post

Vergangene Woche trieb der Wasserstoffkonzern die Hoffnungen der Investoren an, dass es in Sachen Expansion nach China bald in großen Schritten vorangehen könnte. In einem Tweet ist der CEO Jon André Løkke zu sehen, neben seinem Foto der Schriftzug "Herausbildung einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette: Norwegen und China". Dazu stellt das Unternehmen in dem Twitter-Post eine Frage in den Raum: "Wie können Norwegen und China zusammenarbeiten, um eine Wasserstoff-Energiewirtschaft zu entwickeln?" Entsprechende Möglichkeiten sollen auf einem 100ScaleUPs-Event an der Osloer Wirtschaftshochschule erörtert worden sein. Wie genau sich der Konzern eine Zusammenarbeit mit und eine Ausweitung des Geschäfts nach China vorstellt, steht derzeit noch aus.

Zukunft von NEL auf chinesischem Markt?

Dass NEL Ambitionen hegt, den chinesischen Markt in Angriff zu nehmen, ist ein offenes Geheimnis. In einem Interview mit DER AKTIONÄR äußerte sich Løkke bereits im vergangenen Jahr optimistisch zu dieser Möglichkeit. "Wir haben auch schon Elektrolyseure für eine gewisse Zeit nach China geliefert. Wir sehen, dass der Markt wächst und screenen diesen daraufhin, wie Nel den Markt auch mit Tankstellen beliefern kann", zitiert die Seite den NEL-CEO. An diesem Thema scheint der norwegische Konzern in letzter Zeit vermehrt zu arbeiten: Jüngst verkündete ein weiterer Tweet, dass Konzernchef Løkke auch auf dem #Hydrogen Fuel Cell Vehicle Congress (FCVC) im chinesischen Rugao zugegen sein und eine Grundsatzrede halten werde.

NEL hat offenbar große Zukunftspläne: Auch für die USA und Europa verfolgt das wohl derzeit am meisten besprochene Unternehmen aus der H2- und Brennstoffzellenbranche eine klare Expansionsstrategie - fortwährend um neue Projekte und Partnerschaften bemüht, hält die Zukunft sicher noch einiges für die Anleger von NEL bereit. Es ist also durchaus denkbar, dass der Wasserstoff-Spezialist den Fokus etwas ausweitet und seine Ambitionen um eine Zusammenarbeit mit China verstärkt, um die dortige Marktpräsenz auszubauen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Anusorn Nakdee / Shutterstock.com

Analysen zu NEL ASA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.04.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
12.03.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
14.01.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
13.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
06.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

NEL ASA 0.22 3.23% NEL ASA

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}