Geringere Ausschüttungen |
23.12.2024 11:18:36
|
Weniger Dividende für DAX-Aktionäre erwartet
![Geringere Ausschüttungen Weniger Dividende für DAX-Aktionäre erwartet](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/daimler_mercedes_f1_frank_gaertner_660.jpg)
Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen.
BMW , Mercedes und VW dürften Schätzungen der Dekabank zufolge mit 9,9 Milliarden Euro zusammen 4 Milliarden Euro weniger an ihre Aktionäre auszahlen als vor Jahresfrist. "Und es besteht das Risiko, dass diese Summe noch geringer ausfallen könnte, denn angesichts der Ankündigung von Werksschliessungen und Personalabbau ist davon auszugehen, dass der Druck auf Volkswagen steigen wird, die Dividende stärker als bisher angenommen zu kürzen", ordnet Dekabank-Kapitalmarktexperte Joachim Schallmayer ein.
Mehrheit der Dax-Konzerne will mehr Dividende zahlen
Trotz der Schwäche der Automobilindustrie werde bei den 40 Unternehmen im Deutschen Aktienindex die Höchstmarke von 55 Milliarden Euro Dividenden aus dem Vorjahr mit voraussichtlich 52,2 Milliarden Euro Dividenden "nur knapp verfehlt", erläuterte Schallmayer.
Nach derzeitigem Stand dürften für das abgelaufene Geschäftsjahr 23 der 40 Unternehmen in der ersten deutschen Börsenliga die Ausschüttung je Aktie im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. Auf die grösste Summe können die Anteilseigner des Versicherers Allianz hoffen: knapp 5,9 Milliarden Euro.
Bei 9 Dax-Konzernen erwartet die Dekabank eine unveränderte Dividende. Weniger Geld wird es ausser im Automobilsektor voraussichtlich beim Chemiekonzern BASF und beim Flugzeughersteller Airbus geben - allerdings war die Ausschüttung bei Airbus im Jahr zuvor wegen einer Sonderzahlung höher ausgefallen.
Steigende Ausschüttung im MDax
Die 50 im MDax gelisteten Unternehmen werden nach Berechnungen der Dekabank für das Geschäftsjahr 2024 zusammen 6,85 Milliarden Euro als Dividenden zahlen und damit knapp sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Dort wird bei 28 Unternehmen ein Anstieg der Ausschüttung je Aktie erwartet, bei 18 MDax-Unternehmen geht die Dekabank von einer unveränderten Dividende aus, 4 Unternehmen dürften Kürzungen vornehmen.
FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW Vz.
05.11.24 |
Ausblick: BMW Vz präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
22.10.24 |
Erste Schätzungen: BMW Vz veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’037.83 | 0.58% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel im Plus - neuer Rekord bei 22'000er-Marke -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag verbuchte der heimische Aktienmarkt Zuschläge. Der deutsche Leitindex erklomm ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |