04.09.2025 07:57:36
|
Wohneigentumspreise ziehen im August wieder an
Zürich (awp) - In der Schweiz wird der Kauf von Wohneigentum teurer und teurer. Im August sind die Angebotspreise insbesondere für Eigentumswohnungen nach einer Verschnaufpause im Juli weiter gestiegen. Aber auch für Einfamilienhäuser musste mehr Geld ausgegeben werden.
Wie aus dem am Donnerstag von Immoscout24 gemeinsam mit dem Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI veröffentlichten Kaufindex hervorgeht, haben sich die Kaufangebote für Eigentumswohnungen im Vergleich zum Vormonat Juli im Durchschnitt um 0,5 Prozent verteuert.
Am Ende des Berichtsmonats seien für Eigentumswohnungen in der Schweiz durchschnittlich 9163 Franken pro Quadratmeter Wohnfläche verlangt worden. Innert Jahresfrist entspreche dies einer Zunahme um 4,7 Prozent, hiess es weiter.
Einfamilienhäuser leicht teurer
Nur leicht verteuert haben sich im vergangenen Monat die Einfamilienhäuser. Deren Angebotspreise erhöhten sich verglichen mit Juli gemäss den Angaben um lediglich 0,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr belief sich der Preisanstieg auf 4,1 Prozent.
Am Schweizer Immobilienmarkt koste derzeit eine typische Stockwerkwohnungseinheit mit einer Fläche von 110 Quadratmetern bereits etwas mehr als 1 Million Franken. Und ein Muster-Einfamilienhaus mit 140 Quadratmetern werde aktuell für rund 1,1 Millionen Franken ausgeschrieben.
Regionale Unterschiede
Regional entwickelten sich die Preise unterschiedlich. Bei den Einfamilienhäusern fällt im August der klare Rückgang von 2,4 Prozent bei den Hauspreisen in der Grossregion Zürich auf. Allerdings verbleibt innert Jahresfrist immer noch ein Plus von 5,0 Prozent.
Leicht rückläufig waren die Hauspreise im Berichtsmonat in der Zentralschweiz (-0,2 Prozent), während vor allem im Mittelland (+1,4 Prozent), in der Ostschweiz (+0,7 Prozent) oder in der Nordwestschweiz (+0,5 Prozent) steigende Preise zu sehen waren.
Auf Seite der Eigentumswohnungen sanken die Preise nur im Mittelland und in der Zentralschweiz (je -0,3 Prozent). Am deutlichsten erhöhten sie sich in der Ostschweiz (+1,1 Prozent), gefolgt von der Genferseeregion (+1,0 Prozent) und der Nordwestschweiz (+0,7 Prozent).
Der IAZI-Index bildet nicht die effektiven Verkaufspreise ab, sondern beruht auf den Immobilien-Angebotspreisen. Damit veranschaulicht er eher die Erwartungshaltung der Verkäufer als die tatsächliche Preisentwicklung.
mk/to
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI zieht leicht an -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |