Wolfspeed Aktie 113979053 / US9778521024
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schleppende Nachfrage |
21.05.2025 22:04:00
|
Wolfspeed-Aktie unter Druck: Arbeitet Wolfspeed an einem Insolvenzantrag?

Der angeschlagene US-Chiphersteller Wolfspeed steht offenbar kurz vor einer Insolvenz nach Chapter 11. Eine schleppende Nachfrage, Verluste und ein grosser Schuldenberg setzen das Unternehmen massiv unter Druck.
• Unternehmen kämpft mit schleppender Nachfrage
• Wolfspeed-Aktie bricht ein
Wolfspeed wohl vor Insolvenz
Der angeschlagene Halbleiterhersteller Wolfspeed hat laut Wall Street Journal mit einer schleppenden Nachfrage in der Industrie und im Automobilsektor als auch mit Zoll-bedingter Unsicherheit zu kämpfen. Nun bereitet sich Wolfspeed wohl darauf vor, innerhalb weniger Wochen Konkurs anzumelden, da das Unternehmen damit kämpfe, seinen Schuldenberg abzubauen. Wolfspeed wolle einen vorgefertigten Insolvenzplan nach Chapter 11 ausarbeiten, der von der Mehrheit seiner Gläubiger unterstützt wird, berichtete das Wall Street Journal am Dienstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Zuvor habe Wolfspeed mehrere Versuche von Gläubigern, seine Schulden aussergerichtlich umzustrukturieren, abgelehnt.
Das Unternehmen lehnte laut Reuters eine Stellungnahme ab, als es von der Nachrichtenagentur kontaktiert wurde.
Wolfspeed mit Umsatzrückgang
Wolfspeed hatte Reuters zufolge bereits Anfang des Monats Zweifel an der Unternehmensfortführung geäussert und einen schwächer als erwarteten Jahresumsatz prognostiziert. Für 2026 erwarte das Unternehmen einen Umsatz von 850 Millionen US-Dollar, was unter der Schätzung der Analysten von 958,7 Millionen US-Dollar liege.
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erlitt Wolfspeed einen Umsatzrückgang und weitete seinen Verlust aus. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz in Höhe von 185 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu 201 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Non-GAAP-Verlust pro Aktie lag bei 0,72 US-Dollar, verglichen mit 0,62 US-Dollar im dritten Quartal 2024.
"Zu Beginn des Jahres hat das Unternehmen einen Plan skizziert, der sich auf die Stärkung unserer Kapitalstruktur, die Verbesserung unseres Weges zur Rentabilität und die Beschaffung von kosteneffizientem Kapital zur Unterstützung unseres Wachstumsplans konzentriert. Ich freue mich, berichten zu können, dass der Vorstand und das Management in Bezug auf alle von uns gesetzten Prioritäten bedeutende Fortschritte gemacht haben", erklärte Tom Werner, Vorsitzender des Vorstands von Wolfspeed, noch Anfang Mai. "Am wichtigsten ist, dass wir weiterhin eng mit unseren Kreditgebern zusammenarbeiten, um unsere Kapitalstruktur zu verbessern, so dass Wolfspeed über ein starkes finanzielles Fundament verfügt, das seinen weiteren Erfolg unterstützt", wird Werner in der Pressemitteilung zur Zahlenvorlage zitiert.
Wolfspeed-Aktie im Sinkflug
Die Wolfspeed-Aktie fiel am Mittwoch im NYSE-Handel letztlich um 59,27 Prozent auf 1,2750 US-Dollar. Die Anteilsscheine hatten bereits zuvor seit Jahresbeginn 53 Prozent an Wert verloren auf 3,13 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 20.05.2025).
In den letzten drei Monaten haben neun Wall Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziele für Wolfspeed abgegeben. Von den neun Analysten empfehlen drei die Aktie zum Kauf, zwei raten dazu, das Papier zu halten und vier empfehlen die Anteilsscheine zu verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 4,13 US-Dollar mit einer hohen Prognose von 8,00 US-Dollar und einer niedrigen Prognose von 2,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von 31,95 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von 3,13 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wolfspeed
26.08.25 |
Wolfspeed-Aktie zieht dennoch an: Wolfspeed rutscht noch weiter in die roten Zahlen (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Wolfspeed-Aktie zündet Kursrakete: Insolvenzantrag gestellt (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
Wolfspeed-Aktie sackt um ein Drittel ab: Wolfspeed kündigt umfassende Restrukturierung an (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
US semiconductor maker Wolfspeed to file for bankruptcy (Financial Times) | |
23.06.25 |
US semiconductor maker Wolfspeed to file for bankruptcy (Financial Times) | |
21.05.25 |
Wolfspeed-Aktie unter Druck: Arbeitet Wolfspeed an einem Insolvenzantrag? (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
MÄRKTE USA/Uneinheitlich - Kursdebakel für Chipaktie Wolfspeed (Dow Jones) | |
13.05.25 |
Creditors offer US chipmaker $600mn refinancing to avert bankruptcy (Financial Times) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |