Wolfspeed Aktie 113979053 / US9778521024
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Historisch | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Analysen |
Umsatz besser als erwartet |
26.08.2025 21:19:46
|
Wolfspeed-Aktie zieht dennoch an: Wolfspeed rutscht noch weiter in die roten Zahlen

Der Siliziumkarbid-Konzern Wolfspeed hat am Montag nachbörslich seine Zahlen für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht. Die Bilanz zeigt dabei Licht und Schatten.
• Auch Umsatz rückläufig, aber besser als erwartet
• CEO zuversichtlich
Der Siliziumkarbid-Spezialist Wolfspeed befindet sich momentan in einem Insolvenzvefahren nach Chapter 11 und somit in einem Restrukturierungsprozess, der vom Management und den wichtigsten Kreditgebern unterstützt wird. Während ab dem 1. September zudem ein neuer CFO das Unternehmen aus der Krise führen soll, wurden nun zunächst die Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 vorgelegt.
Wolfspeed schreibt weiter tiefrote Zahlen
Im vierten Quartal belief sich der Umsatz von Wolfspeed auf 197 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, als der Umsatz 201 Millionen US-Dollar betrug. Positiv wirkte sich jedoch laut Wolfspeed der Produktionshochlauf im Mohawk Valley-Werk aus, das nun 94,1 Millionen US-Dollar zum Umsatz beitrug. Im Vorjahreszeitraum waren es noch nur 41 Millionen US-Dollar gewesen. Zudem konnte der Konzern mit der Umsatzentwicklung die Erwartungen der Analysten übertreffen. Diese hatten für das vierte Quartal laut "LSEG" lediglich mit Umsätzen in Höhe von 191,80 Millionen US-Dollar gerechnet.
Die Bruttomarge von Wolfspeed sank im abgeschlossenen Jahresviertel jedoch auf -13 Prozent - nach +1 Prozent im Vergleichszeitraum. Der Nettoverlust je Aktie stieg von 1,39 US-Dollar im Vorjahrszeitraum auf 4,30 US-Dollar, was die finanziellen Herausforderungen des Unternehmens widerspiegelt. Bereinigt um aussergewöhnliche Ereignisse oder Einmalfaktoren ging der Verlust je Aktie jedoch leicht von 0,89 US-Dollar auf 0,77 US-Dollar zurück (Non-GAAP). Analysten hatten hier jedoch nur -0,70 bis -0,72 US-Dollar auf dem Zettel.
Im gesamten Geschäftsjahr 2025 erreichte Wolfspeed einen konsolidierten Umsatz von ca. 758 Millionen US-Dollar im Vergleich zu ca. 807 Millionen US-Dollar im Fiskaljahr 2024. Die Bruttomarge lag bei -16 Prozent, während sich der Nettoverlust je Aktie mit 11,39 US-Dollar gegenüber dem Vorjahreswert von -4,56 US-Dollar je Aktie mehr als verdoppelt hat.
Wolfspeed-CEO blickt zuversichtlich nach vorn
Wolfspeed-CEO Robert Feurle äusserte sich im Rahmen der Zahlenvorlage zuversichtlich mit Blick auf die Möglichkeit, die Position von Wolfspeed in der Branche zu stärken. "Mit unserem erstklassigen Greenfield- und vertikal integrierten Produktionsstandort, den jüngsten Verstärkungen im Führungsteam und unserem robusten IP-Portfolio ist Wolfspeed bestens aufgestellt, um weltweit führend in der Siliziumkarbid-Technologie zu werden", so Feurle laut Pressemitteilung. Der nächste Schritt sei nun die gerichtliche Genehmigung des Reorganisationsplans, "um kurz darauf mit einer deutlich gestärkten Finanzstruktur aus dem Insolvenzverfahren hervorzugehen".
Wolfspeed befindet sich derzeit im Chapter-11-Insolvenzverfahren, mit dem Ziel, die Schuldenlast zu reduzieren und die finanzielle Stabilität wiederherzustellen. Das Unternehmen erwartet, das Insolvenzverfahren bis Ende des dritten Quartals des Kalenderjahres 2025 abzuschliessen.
Im Handel an der NYSE legt die Wolfspeed-Aktie am Dienstag zeitweise um 0,65 Prozent auf 1,3286 US-Dollar zu. Seit Jahresbeginn hat das Papier allerdings 80,18 Prozent an Wert eingebüsst.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wolfspeed
26.08.25 |
Wolfspeed-Aktie zieht dennoch an: Wolfspeed rutscht noch weiter in die roten Zahlen (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Wolfspeed-Aktie zündet Kursrakete: Insolvenzantrag gestellt (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
Wolfspeed-Aktie sackt um ein Drittel ab: Wolfspeed kündigt umfassende Restrukturierung an (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Wolfspeed-Aktie unter Druck: Arbeitet Wolfspeed an einem Insolvenzantrag? (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
MÄRKTE USA/Uneinheitlich - Kursdebakel für Chipaktie Wolfspeed (Dow Jones) | |
07.05.25 |
Ausblick: Wolfspeed stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |