Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Wolfspeed Aktie 113979053 / US9778521024

Umsatz besser als erwartet 26.08.2025 21:19:46

Wolfspeed-Aktie zieht dennoch an: Wolfspeed rutscht noch weiter in die roten Zahlen

Wolfspeed-Aktie zieht dennoch an: Wolfspeed rutscht noch weiter in die roten Zahlen

Der Siliziumkarbid-Konzern Wolfspeed hat am Montag nachbörslich seine Zahlen für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht. Die Bilanz zeigt dabei Licht und Schatten.

• Wolfspeed weitet Verluste deutlich aus
• Auch Umsatz rückläufig, aber besser als erwartet
• CEO zuversichtlich

Der Siliziumkarbid-Spezialist Wolfspeed befindet sich momentan in einem Insolvenzvefahren nach Chapter 11 und somit in einem Restrukturierungsprozess, der vom Management und den wichtigsten Kreditgebern unterstützt wird. Während ab dem 1. September zudem ein neuer CFO das Unternehmen aus der Krise führen soll, wurden nun zunächst die Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 vorgelegt.

Wolfspeed schreibt weiter tiefrote Zahlen

Im vierten Quartal belief sich der Umsatz von Wolfspeed auf 197 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, als der Umsatz 201 Millionen US-Dollar betrug. Positiv wirkte sich jedoch laut Wolfspeed der Produktionshochlauf im Mohawk Valley-Werk aus, das nun 94,1 Millionen US-Dollar zum Umsatz beitrug. Im Vorjahreszeitraum waren es noch nur 41 Millionen US-Dollar gewesen. Zudem konnte der Konzern mit der Umsatzentwicklung die Erwartungen der Analysten übertreffen. Diese hatten für das vierte Quartal laut "LSEG" lediglich mit Umsätzen in Höhe von 191,80 Millionen US-Dollar gerechnet.

Die Bruttomarge von Wolfspeed sank im abgeschlossenen Jahresviertel jedoch auf -13 Prozent - nach +1 Prozent im Vergleichszeitraum. Der Nettoverlust je Aktie stieg von 1,39 US-Dollar im Vorjahrszeitraum auf 4,30 US-Dollar, was die finanziellen Herausforderungen des Unternehmens widerspiegelt. Bereinigt um aussergewöhnliche Ereignisse oder Einmalfaktoren ging der Verlust je Aktie jedoch leicht von 0,89 US-Dollar auf 0,77 US-Dollar zurück (Non-GAAP). Analysten hatten hier jedoch nur -0,70 bis -0,72 US-Dollar auf dem Zettel.

Im gesamten Geschäftsjahr 2025 erreichte Wolfspeed einen konsolidierten Umsatz von ca. 758 Millionen US-Dollar im Vergleich zu ca. 807 Millionen US-Dollar im Fiskaljahr 2024. Die Bruttomarge lag bei -16 Prozent, während sich der Nettoverlust je Aktie mit 11,39 US-Dollar gegenüber dem Vorjahreswert von -4,56 US-Dollar je Aktie mehr als verdoppelt hat.

Wolfspeed-CEO blickt zuversichtlich nach vorn

Wolfspeed-CEO Robert Feurle äusserte sich im Rahmen der Zahlenvorlage zuversichtlich mit Blick auf die Möglichkeit, die Position von Wolfspeed in der Branche zu stärken. "Mit unserem erstklassigen Greenfield- und vertikal integrierten Produktionsstandort, den jüngsten Verstärkungen im Führungsteam und unserem robusten IP-Portfolio ist Wolfspeed bestens aufgestellt, um weltweit führend in der Siliziumkarbid-Technologie zu werden", so Feurle laut Pressemitteilung. Der nächste Schritt sei nun die gerichtliche Genehmigung des Reorganisationsplans, "um kurz darauf mit einer deutlich gestärkten Finanzstruktur aus dem Insolvenzverfahren hervorzugehen".

Wolfspeed befindet sich derzeit im Chapter-11-Insolvenzverfahren, mit dem Ziel, die Schuldenlast zu reduzieren und die finanzielle Stabilität wiederherzustellen. Das Unternehmen erwartet, das Insolvenzverfahren bis Ende des dritten Quartals des Kalenderjahres 2025 abzuschliessen.

Im Handel an der NYSE legt die Wolfspeed-Aktie am Dienstag zeitweise um 0,65 Prozent auf 1,3286 US-Dollar zu. Seit Jahresbeginn hat das Papier allerdings 80,18 Prozent an Wert eingebüsst.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu Wolfspeed

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Wolfspeed 1.58 47.94% Wolfspeed

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}