23.01.2025 17:47:40
|
XETRA-SCHLUSS/DAX steigt über 21.400 - Puma brechen nach Zahlen ein
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag fester geschlossen. Der DAX gewann 0,7 Prozent auf 21.412 Punkte, bei 21.423 wurde ein neues Rekordhoch markiert. Der Index wird zunehmend zum Selbstläufer. Das Umfeld bleibt positiv: US-Präsident Trump hat sich zum Thema Zölle mit Blick auf Europa bislang bedeckt gehalten. Daneben deuten die ersten Unternehmenszahlen auf einen positiven Verlauf der Berichtssaison hin. Und schliesslich haben US-Anleger europäische Aktien wiederentdeckt, so das Ergebnis der jüngsten Fund Manager Survey der Bank of America. Diese sind im Vergleich zu den US-Titeln wesentlich günstiger bewertet.
Während Adidas am Dienstag eine positive Überraschung geliefert hatte, überraschte Puma nun negativ, die Aktie brach um 22,8 Prozent ein. Für die Analysten von Jefferies lieferte Puma eine Gewinnwarnung für das Geschäftsjahr 2025 ab und rechnet mit einem Nettogewinn, der rund 11 Prozent unter den Konsensprognosen liege. Dies sei darauf zurückzuführen, dass die im vierten Quartal angestrebte zweistellige Umsatzwachstumsrate nicht erreicht wird und das EBIT am unteren Ende der Prognosebandbreite landen dürfte. Ein neues Kostensenkungsprogramm und die Verschiebung des Margenziels von 8 bis 8,5 Prozent im Jahr 2025 auf 8,5 Prozent im Jahr 2027 deuten darauf hin, dass die zu erwartende Konsens-Senkung für 2025 erheblich ausfallen dürfte.
Die Aktie von VW schloss 1,7 Prozent fester. Der Tenor im sogenannten Pre-Close Call von Volkswagen (VW) war laut den Analysten von Stifel positiv im Hinblick auf EBIT für das vierte Quartal, Auftragseingang, Dividende, CO2 und Kosteneinsparungen. Das sei eindeutig ermutigend, vor allem nach dem negativen Ton in der Telefonkonferenz von Porsche vor der Zahlenvorlage. Für Zalando ging es 5,2 Prozent nach oben, laut Angaben aus dem Handel soll sich das Unternehmen auf einer Investorenkonferenz positiv präsentiert haben. Tagesgewinner waren Siemens Energy mit Aufschlägen von 6,6 Prozent. Die Aktie setzte die Aufwärtsbewegung vom Vortag fort. Aufsichtsrat Joe Kaeser sieht das Unternehmen im Hinblick auf die Präsenz in den USA "im Sweet Spot".
GP Günter Papenburg und TSR Recycling bieten 18,50 Euro je Salzgitter-Aktie
Salzgitter hat von ihrem Aktionär GP Günter Papenburg und TSR Recycling ein unverbindliches Übernahmeangebot mit einem indikativen Preis von 18,50 Euro je Aktie bekommen. Der Stahlkonzern bestätigte damit einen entsprechenden Bloomberg-Bericht. Es würden Gespräche mit dem Konsortium geführt und das Angebot werde geprüft, heisst es. Das Ergebnis der Prüfung und der Gespräche mit dem Konsortium sei aber "offen". Das Interesse des Hannoveraner Mischkonzerns GP Günter Papenburg und TSR Recycling war bereits im vergangenen November grundsätzlich bekannt geworden, damals allerdings ohne finanzielle Details. Salzgitter gewannen 5,7 Prozent auf 16,63 Euro. Die Kursreaktion legt nahe, dass die Aktionäre Zweifel an einer Übernahme haben. Für Thyssenkrupp ging es im Gefolge 6,6 Prozent nach oben.
Nagarro legten um 2,5 Prozent zu nach überzeugenden Zahlen für 2024, auch der Ausblick auf 2025 lieferte Fantasie. Für die Aktie von Carl Zeiss Meditec ging es um 7,3 Prozent nach oben, nachdem die Analysten von Equita den Wert auf Buy hochgestuft hatten.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 21.411,53 +0,7% +7,58%
DAX-Future 21.524,00 +0,7% +7,74%
XDAX 21.408,32 +0,8% +7,96%
MDAX 25.951,24 -0,4% +1,50%
TecDAX 3.657,01 -0,2% +7,02%
SDAX 14.206,78 +0,6% +3,62%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 131,59 -15
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag
DAX 30 10 0 3.388,2 56,3 63,3
MDAX 29 20 1 633,6 33,1 25,1
TecDAX 12 17 1 911,5 16,9 18,2
SDAX 35 31 4 130,0 10,4 13,2
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
January 23, 2025 11:48 ET (16:48 GMT)
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
31.01.25 |
Was Analysten von der Volkswagen (VW) vz-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende in Rot (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 stärker (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
27.01.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.25 | Volkswagen Overweight | Barclays Capital | |
24.01.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |