Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Für Injektionssysteme |
27.06.2025 12:16:07
|
Ypsomed-Aktie in Grün: Ypsomed eröffnet Produktionsstätte in China nahe Shanghai

Das Medtechunternehmen Ypsomed hat am (gestrigen) Donnerstag ihre erste eigene Produktionsstätte in China eröffnet.
Die Produktion in China markiere einen weiteren Meilenstein in der globalen Wachstumsstrategie von Ypsomed, hiess es weiter. Auf einer Fläche von über 15'000 Quadratmetern sollen jährlich bis zu 100 Millionen Injektionsgeräte für den chinesischen Markt produziert werden. Bis Ende Jahr würden am Standort rund 100 Personen arbeiten.
Für den Bau der Anlage, der laut den Angaben 14 Monate gedauert hat, hat Ypsomed gegen 150 Millionen Franken investiert. Zudem habe sich die Gruppe angrenzend die Option für den Kauf weiterer 30'000 Quadratmeter Land gesichert, um zukünftiges Wachstum zu ermöglichen.
Ypsomed sieht die Expansion nach China als "logischen Schritt, um der wachsenden Nachfrage nach Lösungen für die Selbstbehandlung chronischer Erkrankungen" vor Ort gerecht zu werden. Auch in den USA sei die Evaluation eines geeigneten Produktionsstandorts fortgeschritten. Das Projekt soll noch in diesem Jahr starten.
Zudem sei in Schwerin in Deutschland im Frühjahr der Grundstein für eine zweite Fabrik gelegt worden, wie Ypsomed weiter schrieb. Und in der Schweiz würden die Produktionskapazitäten an den bestehenden Standorten in Burgdorf und Solothurn ebenfalls weiter optimiert und ausgebaut.
Am Freitag verteuern sich Ypsomed-Aktien an der SIX zeitweise um 0,60 Prozent auf 419,50 Franken.
mk/hr
Burgdorf (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Ypsomed AG
16:29 |
Ypsomed Aktie News: Ypsomed fällt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
12:29 |
Ypsomed Aktie News: Ypsomed zeigt sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
09:29 |
Ypsomed Aktie News: Ypsomed am Montagvormittag gesucht (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
SPI-Papier Ypsomed-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Ypsomed-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
SIX-Handel: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI beginnt Mittwochssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Ypsomed-Aktie gefragt: Umbenennung von Ypsomed Diabetes Care (AWP) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenstart fester. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |