Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Robuste Performance |
09.05.2023 23:29:00
|
Zeitpunkt für Investitionen gekommen? - Raymond James-Analysten empfehlen diese zwei Technologieunternehmen zum Kauf

Raymond James-CIO Larry Adam ist überzeugt, dass sich der Aktienmarkt dem Ende der Baisse nähert, und hat zwei Kaufempfehlungen parat.
• Zeitpunkt für Investitionen scheint gekommen
• Zwei Technologieunternehmen mit Analystenempfehlung
Vor dem Hintergrund hoher Zinsen, gefallener Aktienmärkte und der jüngsten Bankenkrise suchen Anleger nach einem Ausweg. Der richtige Zeitpunkt für Investitionen scheint nun aber gekommen zu sein, so Raymond James-CIO Larry Adam. Denn die Spitzenrenditen sowie die Zinserhöhungsphase der Fed hätten ihren Höhepunkt erreicht. Dies seien gute Nachrichten für Anleger, zumal Adam davon ausgeht, dass die derzeitige Volatilität der Märkte zu einer robusten Performance in fast allen Anlageklassen führen werde.
Diese beiden Aktien werden von Adam und seinem Kollegen bei Raymond James, dem 5-Sterne-Analysten Brian Gesuale, empfohlen: V2X und Byrna Technologies.
V2X-Aktie: Stark in Marktpositionierung und Neuaufträgen
Das Technologieunternehmen V2X bietet digitale Lösungen für die Rationalisierung von Abläufen an und konzentriert sich dabei auf den Bereich der Verteidigung und der nationalen Sicherheit. Aber auch im zivilen Bereich bietet das Unternehmen Managed-Learning-Lösungen an. Erst kürzlich erhielt V2X einen 440 Millionen US-Dollar schweren Auftrag der US-Marine.
In der Bilanz für das Jahr 2022 weist V2X einen Umsatz von 2,89 Milliarden US-Dollar und damit eine Umsatzsteigerung von 62,08 Prozent aus. Auf TipRanks zeigen sich die vier bewertenden Analysten von dem Papier überzeugt: Das mittlere Kursziel liegt bei 58,50 US-Dollar, was bei einem aktuellen Preis von 43,15 US-Dollar einer Steigerung von 35,6 Prozent entspricht (Schlusskurs 05.05.2023).
Gesuale stuft die V2X-Aktie mit einem Kursziel von 60 Euro ein und gibt eine starke Kaufempfehlung. In der Begründung scheibt er auf TipRanks: "Angesichts einer Flut von Vertragsabschlüssen, günstigen Makrotrends und einer geringen Anzahl von Neuausschreibungen im Jahr 2023 ist V2X bestens gerüstet, um die Erwartungen zu übertreffen und ein mehrjähriges organisches Wachstum zu erzielen." Das organische Wachstumsziel von 5 Prozent sei angesichts der Vielzahl neuer Vertragsabschlüsse realistisch, da weniger als zehn Prozent des für 2023 geplanten Umsatzes noch nicht vertraglich fixiert seien.
Byrna Technologies-Aktie: Starkes Geschäftsmodell in wachsendem Marktsegment
Als zweiten Titel empfehlen die beiden Raymond James-Analysten laut TipRanks Byrna Technologies. Bei Byrna Technologies handelt es sich um ein Micro-Cap-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von derzeit rund 110,4 Millionen US-Dollar (Stand 05.05.2023), das als führend im Bereich der nicht-tödlichen Selbstverteidigung gilt. Das Angebot umfasst Gaspatronen, Übungsgeschosse und Pfefferspray sowie verschiedene nicht-tödliche Projektilwaffen, die sowohl in der Strafverfolgung zum Einsatz kommen als auch an Zivilpersonen verkauft werden.
Die Ergebnisse zum 1. Quartal 2023 zeigen eine Umsatzsteigerung von 5,39 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Wie auch in den Quartalen zuvor blieb man damit allerdings hinter den Erwartungen der Analysten zurück, da das Unternehmen trotz dieser Umsatzsteigerung zum wiederholten Mal einen Verlust je Aktie auswies.
Dennoch zeigen sich die Analysten mehr als optimistisch für die Entwicklung des Unternehmens, dem sie ein starkes Geschäftsmodell in einem wachsenden Marktsegment attestieren. In der Begründung schreibt Gesuale: "Die Verbrauchernachfrage ist solide, die Produktinnovation treibt eine günstige Produktzyklus-These im Jahr 2023 voran, und die Rentabilität könnte sich besser entwickeln als modelliert, da sich die Einnahmen erholen. Ebenso sind die Fundamentaldaten solide und das Unternehmen sollte 2023 einen positiven Cashflow ohne ausstehende Schulden aufweisen."
Auf TipRanks haben drei Analysten das Papier bewertet und empfehlen es zum Kauf. Das mittlere Kursziel liegt bei 13,95 US-Dollar. Bei einem aktuellen Preis von 5,05 US-Dollar entspricht dies einem Aufwärtspotenzial von 176 Prozent (Schlusskurs 05.05.2023).
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Raymond James Financial Inc.
Analysen zu Byrna Technologies Inc Registered Shs
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |