Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Robuste Performance 09.05.2023 23:29:00

Zeitpunkt für Investitionen gekommen? - Raymond James-Analysten empfehlen diese zwei Technologieunternehmen zum Kauf

Zeitpunkt für Investitionen gekommen? - Raymond James-Analysten empfehlen diese zwei Technologieunternehmen zum Kauf

Raymond James-CIO Larry Adam ist überzeugt, dass sich der Aktienmarkt dem Ende der Baisse nähert, und hat zwei Kaufempfehlungen parat.

Byrna Technologies
29.64 USD 7.98%
Kaufen / Verkaufen
• Derzeitige Volatilität führt zu einer robusten Perfomance
• Zeitpunkt für Investitionen scheint gekommen
• Zwei Technologieunternehmen mit Analystenempfehlung

Vor dem Hintergrund hoher Zinsen, gefallener Aktienmärkte und der jüngsten Bankenkrise suchen Anleger nach einem Ausweg. Der richtige Zeitpunkt für Investitionen scheint nun aber gekommen zu sein, so Raymond James-CIO Larry Adam. Denn die Spitzenrenditen sowie die Zinserhöhungsphase der Fed hätten ihren Höhepunkt erreicht. Dies seien gute Nachrichten für Anleger, zumal Adam davon ausgeht, dass die derzeitige Volatilität der Märkte zu einer robusten Performance in fast allen Anlageklassen führen werde.

Diese beiden Aktien werden von Adam und seinem Kollegen bei Raymond James, dem 5-Sterne-Analysten Brian Gesuale, empfohlen: V2X und Byrna Technologies.

V2X-Aktie: Stark in Marktpositionierung und Neuaufträgen

Das Technologieunternehmen V2X bietet digitale Lösungen für die Rationalisierung von Abläufen an und konzentriert sich dabei auf den Bereich der Verteidigung und der nationalen Sicherheit. Aber auch im zivilen Bereich bietet das Unternehmen Managed-Learning-Lösungen an. Erst kürzlich erhielt V2X einen 440 Millionen US-Dollar schweren Auftrag der US-Marine.

In der Bilanz für das Jahr 2022 weist V2X einen Umsatz von 2,89 Milliarden US-Dollar und damit eine Umsatzsteigerung von 62,08 Prozent aus. Auf TipRanks zeigen sich die vier bewertenden Analysten von dem Papier überzeugt: Das mittlere Kursziel liegt bei 58,50 US-Dollar, was bei einem aktuellen Preis von 43,15 US-Dollar einer Steigerung von 35,6 Prozent entspricht (Schlusskurs 05.05.2023).

Gesuale stuft die V2X-Aktie mit einem Kursziel von 60 Euro ein und gibt eine starke Kaufempfehlung. In der Begründung scheibt er auf TipRanks: "Angesichts einer Flut von Vertragsabschlüssen, günstigen Makrotrends und einer geringen Anzahl von Neuausschreibungen im Jahr 2023 ist V2X bestens gerüstet, um die Erwartungen zu übertreffen und ein mehrjähriges organisches Wachstum zu erzielen." Das organische Wachstumsziel von 5 Prozent sei angesichts der Vielzahl neuer Vertragsabschlüsse realistisch, da weniger als zehn Prozent des für 2023 geplanten Umsatzes noch nicht vertraglich fixiert seien.

Byrna Technologies-Aktie: Starkes Geschäftsmodell in wachsendem Marktsegment

Als zweiten Titel empfehlen die beiden Raymond James-Analysten laut TipRanks Byrna Technologies. Bei Byrna Technologies handelt es sich um ein Micro-Cap-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von derzeit rund 110,4 Millionen US-Dollar (Stand 05.05.2023), das als führend im Bereich der nicht-tödlichen Selbstverteidigung gilt. Das Angebot umfasst Gaspatronen, Übungsgeschosse und Pfefferspray sowie verschiedene nicht-tödliche Projektilwaffen, die sowohl in der Strafverfolgung zum Einsatz kommen als auch an Zivilpersonen verkauft werden.

Die Ergebnisse zum 1. Quartal 2023 zeigen eine Umsatzsteigerung von 5,39 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Wie auch in den Quartalen zuvor blieb man damit allerdings hinter den Erwartungen der Analysten zurück, da das Unternehmen trotz dieser Umsatzsteigerung zum wiederholten Mal einen Verlust je Aktie auswies.

Dennoch zeigen sich die Analysten mehr als optimistisch für die Entwicklung des Unternehmens, dem sie ein starkes Geschäftsmodell in einem wachsenden Marktsegment attestieren. In der Begründung schreibt Gesuale: "Die Verbrauchernachfrage ist solide, die Produktinnovation treibt eine günstige Produktzyklus-These im Jahr 2023 voran, und die Rentabilität könnte sich besser entwickeln als modelliert, da sich die Einnahmen erholen. Ebenso sind die Fundamentaldaten solide und das Unternehmen sollte 2023 einen positiven Cashflow ohne ausstehende Schulden aufweisen."

Auf TipRanks haben drei Analysten das Papier bewertet und empfehlen es zum Kauf. Das mittlere Kursziel liegt bei 13,95 US-Dollar. Bei einem aktuellen Preis von 5,05 US-Dollar entspricht dies einem Aufwärtspotenzial von 176 Prozent (Schlusskurs 05.05.2023).

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: create jobs 51 / Shutterstock,Monster Ztudio / Shutterstock.com

Analysen zu Byrna Technologies Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten