Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hohe Schadenbelastung |
11.11.2021 16:30:01
|
Zurich-Aktie schwächer: Zurich steigert Bruttoprämien im Schaden-/Unfallgeschäft

Die Zurich Insurance Group hat in den ersten neun Monaten die Bruttoprämien in der Schaden- und Unfallversicherung gesteigert und dabei weiter von Prämienerhöhungen profitiert.
In dem am Donnerstag vorgelegten Neunmonatsausweis, der keine Gewinnzahlen enthält, hat sich der seit einigen Quartalen anhaltende Wachstumstrend der Zurich bestätigt. Vor allem die grösste Sparte, die Schaden und Unfallversicherung (P&C), legte kräftig zu.
Im P&C-Geschäft kletterten die Bruttoprämien um 14 Prozent auf 31,2 Milliarden US-Dollar in die Höhe. In Lokalwährungen gerechnet sowie um Zu- und Verkäufe bereinigt verblieb ein Plus von 11 Prozent.
Steigende Prämientarife
"Der Haupttreiber im Schadengeschäft sind die steigenden Prämiensätze", sagte Finanzchef George Quinn an einer Telefonkonferenz. Insgesamt gingen die Preise in der Sparte im laufenden Jahr um 8 Prozent nach oben, getrieben von Steigerungen im Geschäft mit US-Firmen.
Davon profitiert derzeit die gesamte Versicherungsbranche. Die in den letzten Jahren steigenden Schadenskosten haben die Versicherer dazu veranlasst, die Preise anzuheben. "Die jüngsten Schadenereignisse werden diesen Trend weiter stützen", ist Quinn überzeugt.
Naturkatastrophen in den USA und in Europa belasten auch die Rechnung der Zurich. Quinn schätzt die Kosten für den Hurrikan "Ida", der im Spätsommer von Louisiana bis hoch nach New York gezogen war, auf rund 450 Millionen Dollar. Damit machte er erstmals Angaben zu dieser Katastrophe.
Für die Juli-Unwetter in Europa (150-200 Mio) und den US-Wintersturm "Uri" (rund 350 Mio) wurden frühere Schätzungen bestätigt.
Farmers wächst mit Metlife-Sparte
Der US-Partner Farmers setzte derweil mit dem vor knapp einem Jahr angekündigten Zukauf des US-Schaden- und Unfallgeschäfts der Metlife-Gruppe zum erwarteten Wachstumssprung an. Für das Geschäft mit einem Jahresprämienvolumen von rund 3,6 Milliarden Dollar bezahlten die Zurich und Farmers gemeinsam knapp 4 Milliarden.
In den ersten neun Monaten 2021 steigerte Farmers Exchanges, für den Zurich Dienstleistungen erbringt und dafür Gebühren einkassiert, die Einnahmen um 19 Prozent auf 18,2 Milliarden Dollar. Um den Metlife-Zukauf bereinigt verblieb noch ein Plus von 7 Prozent.
Ebenfalls mit 7 Prozent wuchs im Neugeschäft der Lebensversicherung das Jahresprämienäquivalent (APE). Die Kennzahl, die sich aus den neuen laufenden Prämien und 10 Prozent der Einmalprämien zusammensetzt, betrug 2,75 Milliarden Dollar zu. Gut verkauften sich unter anderem fondsgebundene Produkte.
Mit Zielen auf Kurs
Trotz erhöhter Katastrophenlast rechnet Quinn im laufenden Jahr mit einer Verbesserung der Rentabilität. Zudem liege die Quote zum Schweizer Solvenztest (SST) mit 203 Prozent klar über der Zielmarke von 160 Prozent, sagte er. Das lässt auf eine weitere Dividendenerhöhung hoffen. Der Entscheid dazu werde aber erst Anfang des nächsten Jahres gefällt, betonte der Finanzchef.
So reagiert die Zurich-Aktie
Die Aktien der Zurich-Gruppe büssen am Donnerstag in einem kaum veränderten Gesamtmarkt klar an Wert ein. Der Versicherer ist in der Schadensparte nach neun Monaten wie erwartet stark gewachsen, Abstriche machen Analysten dagegen wenn es um die Entwicklung im Lebengeschäft geht und mit Blick auf die Solvenz. Zudem rechnet die Gruppe im Zusammenhang mit der Hurrikankatastrophe "Ida" mit hohen Kosten.
An der Börse fallen die Papiere der Zurich aktuell um 1,59 Prozent auf 402,90 Franken zurück.
Die Volumenentwicklung der Zurich nach neun Monaten bezeichnen Analysten derweil als "solide" oder "vorteilhaft". Vor allem die Schadensparte habe das "beeindruckende" Wachstumsmomentum im dritten Quartal fortsetzen können, heisst es beim US-Broker Jefferies. Dabei hätten die meisten Geschäftsfelder von der nach wie vor sehr guten Preisdynamik profitiert.
Die Vorgaben der Analysten verfehlt wurden im Neugeschäft der Lebensparte. Dabei sei die Marge auf dem Neugeschäfts allerdings auf einem hohen Niveau gehalten worden, meint Georg Marti von der ZKB. Derweil weise der US-Partner Farmers nach der Übernahme von Schadengeschäft der Metlife-Gruppe eine gute Entwicklung auf.
Sein Berufskollege Simon Fössmeier von der Bank Vontobel stösst sich derweil etwas an der geringfügig tiefer als erhofft ausgefallenen SST-Quote. Die fiel im Vergleich zum Halbjahr per Ende September um 3 Prozentpunkte auf 203 Prozent zurück. Die Eigenmittelsituation sei somit "anhaltend gut", urteilt ZKB-Analyst Marti.
ZÜRICH (Dow Jones) / (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zurich Insurance AG (Zürich)
18.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SLI zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Zurich Insurance Aktie News: Zurich Insurance am Freitagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Optimismus in Zürich: SMI präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Zurich Insurance Aktie News: Zurich Insurance gewinnt am Freitagmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aufschläge in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freundlicher Handel: SMI mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Zurich Insurance AG (Zürich)
16.07.25 | Zurich Insurance Equal Weight | Barclays Capital | |
15.07.25 | Zurich Insurance Sell | UBS AG | |
14.07.25 | Zurich Insurance Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.07.25 | Zurich Insurance Sell | UBS AG | |
07.07.25 | Zurich Insurance Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |