Partners Group Aktie 2460882 / CH0024608827
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| SMI-Marktbericht |
24.10.2025 12:26:26
|
Zurückhaltung in Zürich: So entwickelt sich der SMI mittags
Aktuell legen Anleger in Zürich eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Um 12:09 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 0.01 Prozent schwächer bei 12’556.25 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1.469 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0.179 Prozent stärker bei 12’579.71 Punkten in den Freitagshandel, nach 12’557.27 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 12’545.32 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12’597.98 Einheiten.
So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche fiel der SMI bereits um 0.484 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 24.09.2025, stand der SMI noch bei 11’978.83 Punkten. Der SMI wies vor drei Monaten, am 24.07.2025, einen Stand von 12’045.78 Punkten auf. Der SMI lag noch vor einem Jahr, am 24.10.2024, bei 12’173.04 Punkten.
Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 8.02 Prozent zu Buche. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 13’199.05 Punkten. Bei 10’699.66 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Holcim (+ 1.91 Prozent auf 69.32 CHF), Lonza (+ 1.01 Prozent auf 579.80 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0.61 Prozent auf 58.92 CHF), Partners Group (+ 0.53 Prozent auf 984.00 CHF) und Swiss Re (+ 0.44 Prozent auf 150.05 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Swisscom (-0.68 Prozent auf 583.50 CHF), Geberit (-0.62 Prozent auf 608.80 CHF), Richemont (-0.59 Prozent auf 160.95 CHF), UBS (-0.53 Prozent auf 30.24 CHF) und Sika (-0.51 Prozent auf 176.05 CHF).
Die meistgehandelten SMI-Aktien
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 1’261’625 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SMI mit 241.739 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf
In diesem Jahr hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11.15 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.16 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Partners Group AG
|
28.11.25 |
Partners Group Aktie News: Partners Group verteidigt Stellung am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
28.11.25 |
Partners Group Aktie News: Partners Group reagiert am Freitagmittag positiv (finanzen.ch) | |
|
28.11.25 |
Partners Group Aktie News: Partners Group tendiert am Freitagvormittag fester (finanzen.ch) | |
|
28.11.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Freundlicher Handel: SMI notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: So performt der SLI nachmittags (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SMI | 12’833.96 | 0.02% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX letztlich höher -- US-Börsen schließen am Freitag im Plus -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Markt zeigte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte zu. An den US-Börsen endete der Handel freundlich. Die Märkte in Fernost bewegten sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.

