Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Index im Fokus |
11.06.2025 12:26:43
|
Zuversicht in Zürich: SPI legt zu

Der SPI zeigt sich am Mittag kaum verändert.
Am Mittwoch steht der SPI um 12:06 Uhr via SIX 0.17 Prozent im Plus bei 17’069.28 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.203 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 17’053.97 Zählern und damit 0.081 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (17’040.10 Punkte).
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17’053.97 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17’106.04 Zählern.
SPI seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 0.115 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 09.05.2025, den Stand von 16’546.82 Punkten. Vor drei Monaten, am 11.03.2025, wurde der SPI mit 16’811.97 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 11.06.2024, wies der SPI 16’031.70 Punkte auf.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9.99 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14’361.69 Punkten.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit Kudelski (+ 9.09 Prozent auf 1.44 CHF), Calida (+ 4.11 Prozent auf 16.72 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 4.09 Prozent auf 15.26 CHF), Relief Therapeutics (+ 3.46 Prozent auf 2.25 CHF) und ams-OSRAM (+ 3.03 Prozent auf 9.18 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen SHL Telemedicine (-5.82 Prozent auf 1.86 CHF), Evolva (-4.80 Prozent auf 1.09 CHF), ASMALLWORLD (-4.20 Prozent auf 1.14 CHF), Molecular Partners (-3.26 Prozent auf 2.97 CHF) und DocMorris (-2.49 Prozent auf 7.04 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Die Idorsia-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 1’196’454 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 244.048 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3.00 erwartet. Die Varia US Properties-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.61 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)
Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’548.54 | -0.33% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hängepartie um Zölle: SMI gibt nach -- DAX im Plus -- Asiens Börsen schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex gibt im Dienstagshandel nach, während sich der deutsche Leitindex in der Gewinnzone bewegt. An den wichtigsten Börsen in Asien ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |