Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Trading Idee 07.06.2021 11:18:57

Trading Idee Idorsia: Ein wichtiger Erfolg

Trading Idee Idorsia: Ein wichtiger Erfolg

In der Schweizer Biotech-Branche konnte dieser Tage Idorsia ein beeindruckendes charttechnisches Comeback feiern. Hintergrund hier ist die Zulassung eines neuen Medikamentes, das man zusammen mit Johnson & Johnson entwickelt hatte.

Idorsia
0.75 CHF -5.06%
Kaufen / Verkaufen

Dabei hat dieser Meilenstein für die noch recht junge Firma eine besondere Bedeutung. Zur Erinnerung: 2017 kaufte Johnson & Johnson die damalige Schweizer Actelion für rund 30 Milliarden Dollar. Damit lieferte Actelion-Gründer und Chef Jean Paul Clozel finanziell sein Meisterstück ab. Er und seine Frau gingen dann, gut finanziell ausgestattet, wieder zurück ins Labor und gründeten mit Idorsia eine Biotech-Firma, die nun einen ähnlichen Weg wie damals Actelion gehen könnte.

Erster Zulassungserfolg

In den vergangenen Jahren konnte man auch schon sehr aussichtsreiche Testergebnisse präsentieren. Und mit dem Multiple-Sklerose-Medikament Ponvory, das man gemeinsam mit der J&J-Tochter Janssen Pharmaceuticals entwickelt hat, hat man nun ein erstes Produkt auf dem Markt. Dieses wird zwar von Janssen vermarktet, doch wird Idorsia nach bisherigen Vereinbarungen 8 Prozent der jährlichen Nettoumsätze als Zahlung erhalten.

Starke Pipeline

Damit dürften auch die bisherigen Umsatz- und Ertragsprognosen der Analysten auf den Prüfstand gestellt werden müssen. Wobei die Fantasie weiter erhalten bleibt. Denn Idorsia hat eine prall gefüllte Pipeline, wobei für zwei Medikamente bereits Zulassungsanträge eingereicht wurden. Darüber hinaus hat das Unternehmen ein Dutzend Kandidaten in verschiedenen Stufen der Entwicklung bzw. Testung.

Steigende Dynamik

Hinsichtlich der Charttechnik hat sich durch die Zulassung des MS-Medikamentes ein erhebliches Momentum aufgebaut. Wobei die Aktie jetzt dabei ist, den seit Anfang des Jahres bestehenden Abwärtstrend nach oben zu durchbrechen. Bis zum alten Jahreshoch bei rund 29 Franken besteht noch ein Potential von rund 13 Prozent.

Fazit

Spekulativ aufgestellte Anleger können auf die Realisierung dieses Potentials auch mit einem Call-Optionsschein setzen. Wir empfehlen hier einen Mini-Future der UBS mit einem Hebel von 6,0. Wir taxieren die Kurschance bei diesem Instrument auf rund 80 Prozent mit einem Kursziel von 0,75 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 0,25 Franken.

Trading Idee Idorsia
Basiswert Idorsia
Produktgattung Mini-Future
Investmentrichtung Call
Emittent UBS
ISIN CH1103778689 / 110377868
Laufzeit Open end
Stand 07.06.2021 11:11 Uhr
Kurs Hebelprodukt 0,42 Franken
Basispreis variabel 22,29 Franken
Knock-out-Schwelle 22,33 Franken
Hebel 6,0
Abstand zum Knock-out 13,4 Prozent
Stop-Loss 0,25 Franken
Ziel 0,75 Franken (+78,6 %)

Disclaimer:

Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkte eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften auf der Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.

Weitere Links:


Bildquelle: Idorsia Pharmaceuticals Ltd

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten