Comeback |
19.10.2021 12:30:52
|
Trading Idee Swatch: Trendwende läuft
Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch kämpft immer noch um sein Comeback. Unterstützung könnten jetzt neue offizielle Zahlen zu den Uhrenexporten im September bringen. Das Erholungspotenzial wäre jedenfalls sehr ordentlich.
Wie die Eidgenössische Zollverwaltung mitteilte, konnten im September Schweizer Uhren im Gesamtwert von 1,8 Milliarden Franken exportiert werden. Das entsprach einem Wachstum um 16,6 Prozent. Was gleichzeitig eine Beschleunigung des Wachstumstempos bedeutete. Denn im August waren es nur gut 10 Prozent. Allerdings, das muss auch beachtet werden, in den Vormonaten hatten sich die Exporte auch deutlich stärker entwickeln können.
Krise langsam abgehakt
Unter dem Strich gilt dennoch generell: Die Schweizer Uhrenbranche ist wieder auf dem Erholungskurs und scheint nach und nach die Auswirkungen der Coronakrise abhaken zu können. Wobei man vor allem auch darauf setzt, dass die Umsätze im internationalen Reiseverkehr, die immer noch eine sehr grosse Rolle spielen, wieder anziehen.
Robuste Prognose
Swatch als einer der bekanntesten Schweizer Uhrenhersteller sollte dabei ebenfalls zu den Profiteuren gehören. Was sich auch in aktuellen Prognosen für das Finanzjahr widerspiegelt. So hatte erst kürzlich Vorstandschef Nick Hayek erklärt, dass das Unternehmen im Gesamtjahr einen operativen Gewinn von rund 1 Milliarde Franken schaffen kann. Der Marktkonsens lag diesbezüglich bislang nur bei rund 943 Millionen Franken. Ausserdem peilt man einen Jahresumsatz von 7,0 bis 7,5 Milliarden Franken an. Hier erwarten die Analysten derzeit im Durchschnitt 7,39 Milliarden Franken.
Vorsichtige Schritte
Die Erholungsansätze in der Aktie sind noch relativ zaghaft und die Anleger nutzten auch immer wieder schnell Gelegenheiten für Gewinnmitnahmen. Dennoch scheint sich eine gewisse Aufwärtstendenz auszubilden. Kann diese weiter gefestigt werden, könnte die Aktie in einem ersten Schritt ein Erholungspotenzial im Bereich von 15 bis 20 Prozent aufweisen.
Fazit
Spekulativ eingestellte Investoren, die auf ein solches Comeback-Szenario setzen, können dazu auch einen Call-Optionsschein nutzen. Wir empfehlen einen Knock-out Warrant der UBS mit einem Hebel von 6,4. Das Gewinnpotenzial taxieren wir vorerst auf rund 100 Prozent mit einem Kursziel bei 1,50 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 0,40 Franken.
Trading Idee Swatch | |
---|---|
Basiswert | Swatch |
Produktgattung | Knock-Out Warrants |
Investmentrichtung | Call |
Emittent | UBS |
ISIN | CH1116003687 / 111600368 |
Laufzeit | Open end |
Stand | 19.10.2021 12:05 Uhr |
Kurs Hebelprodukt | 0,72 Franken |
Basispreis variabel | 217,00 Franken |
Knock-out-Schwelle | 218,01 Franken |
Hebel | 6,4 |
Abstand zum Knock-out | 12,3 Prozent |
Stop-Loss | 0,40 Franken |
Ziel | 1,50 Franken (+97,4 %) |
Hier finden Sie weitere Trading Ideen.
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc-consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften die Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.
Weitere Links:
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
Swatch (I) | 169.50 | 1.53% |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |