Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wiederholte Fehler |
01.02.2025 22:03:00
|
Apple Intelligence: Vorübergehende Unterbrechung bei Benachrichtigungszusammenfassungen für News & Entertainment

Apple scheint bei seiner KI-Technologie Apple Intelligence mit Herausforderungen zu kämpfen. Nach wiederholten Fehlern hat das Unternehmen die Zusammenfassung der Benachrichtigungen für die Kategorie Nachrichten & Unterhaltung vorübergehend deaktiviert.
• Zusammenfassungen für Nachrichten vorübergehend deaktiviert
• Apple in der Kritik: Wiederholte Fehler in Zusammenfassungen von Nachrichtenschlagzeilen
Apple Intelligence
Ende Oktober 2024 hat Apple seine ersten Apple Intelligence Features für iPhone, iPad und Mac angekündigt. Diese sind seither mit der Veröffentlichung von iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS Sequoia 15.1 als kostenloses Softwareupdate verfügbar. "Apple Intelligence ist der Beginn einer neuen Ära für iPhone, iPad und Mac und ermöglicht völlig neue Erlebnisse und Tools, die verändern, was unsere Nutzer:innen erreichen können", wird Apple-CEO Tim Cook in einer Pressemitteilung des Unternehmens zitiert. "Apple Intelligence baut auf jahrelanger Innovation bei KI und maschinellem Lernen auf, um die generativen Modelle von Apple im Kern unserer Geräte zu integrieren. So erhalten unsere Nutzer:innen ein System für persönliche Intelligenz, das einfach zu verwenden ist und dabei ihre Privatsphäre schützt. Apple Intelligence ist generative KI in einer Form, wie nur Apple sie realisieren kann - und wir freuen uns über die vielen Möglichkeiten, die das Leben unserer Nutzer:innen bereichern werden", heisst es weiter.
Eine Funktion von Apple Intelligence ist, Mitteilungen zusammenzufassen. So können Nutzer lange oder mehrere Mitteilungen dank der direkt auf dem Sperrbildschirm angezeigten wichtigsten Informationen schnell überfliegen. Das kann zum Beispiel nützlich sein, wenn in einem Gruppenchat gerade viel los ist.
Zusammenfassung von Nachrichten deaktiviert
Nun hat der iKonzern jedoch vorübergehend die Zusammenfassungen von Apple Intelligence für Nachrichten-Apps für die Nutzer seiner Beta-Software deaktiviert. Diese Entscheidung sei getroffen worden, nachdem diese Funktion wegen wiederholter Fehler in den Zusammenfassungen von Nachrichtenschlagzeilen kritisiert und beanstandet wurde, wie BBC berichtet. BBC selbst gehörte zu den Gruppen, die sich über die Funktion beschwerten, nachdem Apples KI Lesern fälschlicherweise mitgeteilt hatte, dass der Mann, der beschuldigt wird, den CEO von UnitedHealthcare getötet zu haben, sich selbst erschossen habe. Journalisten und andere in den sozialen Medien berichteten laut BBC, dass die Funktion auch Schlagzeilen von Sky News, der New York Times und der Washington Post ungenau zusammengefasst hatte.
Ein Apple-Sprecher sagte in einer Stellungnahme laut CNBC: "Mit den neuesten Beta-Software-Releases von iOS 18.3, iPadOS 18.3 und macOS Sequoia 15.3 werden die Benachrichtigungszusammenfassungen für die Kategorie Nachrichten & Unterhaltung vorübergehend nicht verfügbar sein" und merkte an, dass Apple an Verbesserungen der Software arbeite, die in einem zukünftigen Software-Update kommen werden.
Apple in der Kritik
"Es besteht ein enormer Zwang [für Tech-Firmen], neue Funktionen als erste zu veröffentlichen", zitiert BBC Jonathan Bright, Leiter des Bereichs KI für öffentliche Dienste am Alan Turing Institute. Sogenannte Halluzinationen, bei denen sich die KI Dinge ausdenkt, seien seiner Meinung nach ein "echtes Problem" und bisher hätten "die Unternehmen keine Möglichkeit, systematisch zu garantieren, dass KI-Modelle keine Halluzinationen haben", ausser durch die Kontrolle von Menschen. "Abgesehen von der Fehlinformation der Öffentlichkeit haben solche Halluzinationen das Potenzial, das Vertrauen in die Nachrichtenmedien weiter zu beschädigen", sagte er.
Auch die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) verwies auf die Gefahren einer übereilten Einführung neuer Funktionen. "Innovation darf niemals auf Kosten des Rechts der Bürger auf zuverlässige Informationen gehen", zitiert BBC aus einer Erklärung. "Diese Funktion sollte erst dann wieder eingeführt werden, wenn kein Risiko besteht, dass ungenaue Schlagzeilen veröffentlicht werden", so Vincent Berthier von RSF.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
06:34 |
FirstFT: UK seeks to avoid clash with US over Apple encryption case (Financial Times) | |
06:34 |
FirstFT: UK seeks to avoid clash with US over Apple encryption case (Financial Times) | |
20.07.25 |
UK government seeks way out of clash with US over Apple encryption (Financial Times) | |
18.07.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Apple Aktie News: Apple kommt am Freitagnachmittag kaum vom Fleck (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Apple-Aktie im Anlegerfokus: Spannung vor den Quartalszahlen und Kritik an Tim Cook (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI startet tiefer -- DAX zum Auftakt marginal höher -- Börsen in China nach Zinsentscheid höherAm heimischen Aktienmarkt sind zum Auftakt in die neue Handelswoche Startverluste zu sehen. Auch deutsche Anleger halten sich zum Handelsstart zunächst zurück. An den Aktienmärkten in China sind Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |