Im Anschluss an
dieses langfristige Kaufsignal setzte sich die Rally nahezu
ungebremst fort und erreichte mit der Ausbildung eines
neuen Allzeithochs bei 158,90 CHF im August ihren
vorläufigen Höhepunkt. Die folgenden Wochen waren von
einer hochvolatilen Seitwärtsbewegung geprägt, in deren
Verlauf die Aktien kurzzeitig bis an die Unterstützung bei
146,30 CHF gedrückt wurden. Allerdings konnten sich die
Bullen dort erfolgreich gegen ein drohendes Verkaufssignal
wehren und einen neuerlichen Aufwärtstrend etablieren.
Anfang Oktober wurde die Korrekturphase mit dem
Ausbruch über die Kurshürde bei 153,90 CHF beendet. In
den letzten Wochen setzte sich der Anstieg fort und erreicht
aktuell das Hoch bei 158,90 CHF und den knapp darüberliegenden
Widerstand bei 159,60 CHF.
Ausblick:
Die Aktien von Bâloise stehen kurz vor einem
weiteren mittelfristigen Kaufsignal. Allerdings muss ein
solcher Ausbruch mit der nötigen Dynamik vollzogen werden,
um zu einem übergeordneten Anstieg führen zu können. Die
Long-Szenarien: Gelingt es den Käufern, die Hürden bei
158,90 und 159,60 CHF auf Tagesschlusskursbasis zu
überwinden und direkt im Anschluss auch über den Bereich
um 160,50 CHF zu klettern, wäre das Kaufsignal aktiv. Damit dürfte der Wert zunächst in einer ersten Aufwärtsbewegung
bis 164,50 CHF steigen. Auf Sicht der kommenden
Wochen hätte ein Ausbruch über diese Marke weiteres
Aufwärtspotenzial bis 167,50 CHF generiert. Selbst ein vorübergehender
Anstieg bis 172,00 CHF wäre in der Folge möglich. Die
Short-Szenarien: Ein Scheitern an den nahen Widerständen wäre
zunächst unproblematisch und würde lediglich zu einer leichten
Korrektur bis 153,90 CHF führen. Dort könnte der nächste
Kaufimpuls einsetzen. Sollte diese Unterstützung dagegen durchbrochen
werden, käme es zu weiteren Abgaben bis 148,50 CHF.
Darunter hätten die Bären ein Verkaufssignal generiert, dem ein
steiler Ausverkauf bis 144,50 CHF folgen dürfte.