Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.01.2018 13:00:42

UBS Keyinvest Daily Markets: Basilea - Kleine Bodenbildung bietet neue Chancen

Rückblick: Die Aktien von Basilea bewegten sich nach einem Ausverkauf bis zur 58,80 CHF-Marke ab Februar 2016 wieder nach oben.

Dabei kam es zur Ausbildung eines zunächst moderaten Aufwärtstrends, welcher sich im Februar 2017 beschleunigen konnte. Ausgehend von der 95,35 CHF-Marke rutschten die Notierungen jedoch wieder zurück. Oberhalb des flachen Aufwärtstrends kam es in der Folge mehrfach zu einem Ausbruchsversuch über die 84,65 CHF-Marke, welcher zuletzt im Oktober 2017 scheiterte. Daraufhin fiel der Wert klar aus dem längerfristigen Aufwärtstrend heraus. Die 73,45 CHF-Marke konnte als Unterstützung im November 2017 erfolgreich getestet werden, bevor darüber die Ausbildung einer kleinen Bodenformation begann. Mit einem dynamischen Anstieg über die 78,35 CHF-Marke löste der Kursverlauf diesen charttechnischen Boden an den Vortagen nach oben auf.

Ausblick: Die Chance ist gegeben, auf Basis der kleinen Bodenbildung bald eine ausgedehnte Aufwärtswelle zu starten. Alternativ könnte sich der letzte Anstieg aber als bearisher Rücklauf an den gebrochenen Aufwärtstrend darstellen. Die Long-Szenarien: Ausgehend von der 78,35 CHF-Marke bietet sich weiterer Spielraum bis zur 82,20 CHFMarke. Der knapp darunter verlaufende mittelfristige Abwärtstrend sowie der gebrochene langfristige Aufwärtstrend verstärken diese Hürde. Gelingt Basilea aber der Ausbruch über die 82,20 CHF-Marke, könnte eine grössere Aufwärtswelle bis zur 87,10 CHF-Marke anstehen, mit einem Zwischenziel an der 84,65 CHF-Marke. Oberhalb der 87,10 CHFMarke könnte die sich Entwicklung der Vormonate als grosser Doppelboden darstellen, was mittelfristig Kursgewinne in Richtung der 95,35 CHF-Marke einleiten dürfte. Die ShortSzenarien: Unterhalb der 82,20 CHF-Marke besteht die Gefahr, am gebrochenen Aufwärtstrend nachhaltig zu scheitern. Bereits bei Abgaben unter die 78,35 CHF-Marke könnte die 73,45 CHFMarke wieder getestet werden. Ein Rückfall unter dieses Niveau dürfte den Weg mittelfristig nach unten öffnen, was wieder bis zur 58,80 CHF-Marke führen könnte. Auf diesem Niveau bieten sich erhöhte Chancen für die Käuferseite.


Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}