Die Notierungen
konnten sich anschliessend aus dem mehrjährigen Abwärtstrend
bewegen und in einer starken Bewegung bis zur Hürde
bei 19,30 CHF ansteigen. Ende Februar 2017 setzte dort eine
Konsolidierung ein, welche mit einem starken Kursausbruch
Ende April beendet wurde. Nach einem umfassenden Anstieg
folgte im Mai ein massiver Sprung bis zur 22,89 CHF-Marke,
was sich als kurzfristige Übertreibung darstellte. Die Notierungen
bewegten sich in der Folge bis zur 19,79 CHF-Marke
zurück und konnten die Konsolidierung somit vor dem Erreichen
des mittelfristigen Aufwärtstrends beenden. Mit dem
Ausbruch über die 21,20 CHF-Marke wurde der Rücklauf an
den Vortagen wieder beendet, sodass der Kaufdruck zunahm.
Ausblick:
Es bietet sich die Chance, die Rally nach erfolgter
Konsolidierung mittelfristig noch auszudehnen. Die innere
Trendkanaloberkante der vergangenen Monate wurde jedoch
bereits erreicht und könnte kurzfristig aufhalten. Die LongSzenarien:
Nachdem das alte Rekordhoch bei 21,70 CHF erneut
überwunden werden konnte, sind Kursgewinne bis in
den Bereich der 22,89 CHF-Marke innerhalb des Trendkanals
der vergangenen Monate möglich. Hier würde der Kursverlauf
auch auf die obere Kanalbegrenzung treffen, was einen Rücklauf einleiten könnte. Gelingt Clariant auch der Ausbruch
über die Hürde bei 22,89 CHF auf ein neues Hoch, wäre die
Chance gegeben, die Rally mittelfristig in Richtung der 25,00
CHF-Marke zu verschärfen. Die Short-Szenarien: Nachdem die
obere Trendbegrenzung an den Vortagen bestätigt wurde,
könnte auch eine zweite Korrekturwelle folgen. Abgaben unter
die 21,70 CHF-Marke würden in diesem Fall den Weg bis
zur 21,20 CHF-Marke schnell öffnen. Sollte auch der Bereich
der 21,00 CHF-Marke mit dem dort liegenden Aufwärtstrend
unterschritten werden, dürfte eine umfassendere Korrekturwelle
bis zum flachen Aufwärtstrend bei derzeit 20,00 CHF
führen. Erst unterhalb der 19,79 CHF-Marke droht bei Clariant
eine mittelfristige Trendwende.